Die Suche ergab 2385 Treffer

von KSF
21.03.2009 21:29
Forum: Dies & Das
Thema: Längung von Antriebsketten
Antworten: 8
Zugriffe: 4149

Re: Längung von Antriebsketten

Hallo Norbert, :winkend: Ist ja klar, daß ich bei so einem Thema mein Senf dazugeben muß. :D Dafür halte ich mich bei Elektrotechnik heraus. :shock: Jeder hat halt seine Stärken und Schwächen. :lol: Ich wollte ja das Thema (Werkstoffkunde) nicht ausführlich behandeln. Re, R0.2, Rm..... das lernen ja...
von KSF
21.03.2009 18:11
Forum: Dies & Das
Thema: Längung von Antriebsketten
Antworten: 8
Zugriffe: 4149

Re: Längung von Antriebsketten

Hallo Norbert, Sorry, das mit der Kette war meine Schuld. Wollte ja nur mal ein Beispiel setzen, wegen Schmierung und Verschleiß. Ich hätte auch Zahnräder, Gleitlager, Wälzlager....... nehmen können, aber eine Kette kennt ja jeder von seinem Kinderfahrrad und daß sie fettig ist. Für uns ist die Kett...
von KSF
20.03.2009 22:33
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Projekt Unterbodenwanne
Antworten: 34
Zugriffe: 33595

Re: Projekt Unterbodenwanne

Tüv erst nächstes Jahr, Bis dahin mal alles erproben. :D Außerdem, die LKW's haben ja auch unter der Ladefläche Boxen oder auch Gestelle für Paletten. 8) Alle Schrauben mit Loctite 270 und noch Kontermutter gesichert. :wink: Verschluß mit Schloß. :wink: Schwächster Punkt sind 6xM4-A2 Schrauben. Gewi...
von KSF
20.03.2009 21:44
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Projekt Unterbodenwanne
Antworten: 34
Zugriffe: 33595

Re: Projekt Unterbodenwanne

Danke, Matthias, Alles Patentfrei. :D Habe deshalb so viele Bilder gemacht, daß man es auch nachmachen kann. (Ich kann ja auch mein Spendenkonto angeben, wie bei Freeware Software) :lol: 1.5mm Edelstahl-Blech. Nur gepunktet geschweißt, deshalb keinen Verzug. Danach alles mit Silikon abgedichtet. Hab...
von KSF
20.03.2009 21:13
Forum: SK Camping (Stema) - SK-Falter
Thema: Neuer Falterbesitzer
Antworten: 60
Zugriffe: 19517

Re: Neuer Falterbesitzer

Auch ich möchte Euch gratulieren für Euren neuen Falter. :klapp: Bestimmt eine gute Entscheidung. :D Habe den Falter auch schon auf der Messe gesehen. Wir mußten letztes Jahr auch so manches Zubehör kaufen. :( Bin sicher, wenn Ihr hier im Forum stöbert, kann man so manche Ideen sammeln und viel Geld...
von KSF
20.03.2009 20:39
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Projekt Unterbodenwanne
Antworten: 34
Zugriffe: 33595

Re: Projekt Unterbodenwanne

Hallo Norbert, Danke! :D Wir Schwaben haben ja den Spruch: net bruddelt, ist globt gnug! (Nicht geschimpft, ist genug gelobt). :lol: Ja, wie bei allen meiner Sondermaschinen, es ist ein Proto-Typ. :shock: Es wird sich erst in der Praxis heraus stellen, ob alles dicht ist. :?: Die Vordere Wanne ist j...
von KSF
20.03.2009 15:26
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Projekt Unterbodenwanne
Antworten: 34
Zugriffe: 33595

Re: Projekt Unterbodenwanne

Hallo Martin,

Habe natürlich vergessen zu wiegen.
Deshalb es habe ich es nachberechnet.
Alles zusammen 15kg
Ich denke eine Dachbox wiegt genau soviel?

mfg Klaus
von KSF
20.03.2009 14:59
Forum: SK Camping (Stema) - SK-Falter
Thema: Konstruktionsvarianten des SK12
Antworten: 20
Zugriffe: 7752

Re: Konstruktionsvarianten des SK12

Ende der Spekulation: :D
Siehe Projekt Unterbodenwanne
https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=2644

mfg Klaus :klappi:
von KSF
20.03.2009 14:37
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Projekt Unterbodenwanne
Antworten: 34
Zugriffe: 33595

Projekt Unterbodenwanne

Hallo Forum, Projekt Unterbodenwanne Hier für Trigano Chambord 2006 1. Schritt: Idee Letzten Urlaub war mir immer mein Vorzelt mit Gestänge im Hänger ein Dorn im Auge besonders bei Zwischenübernachtungen. Ich dachte mir, wenn das Reserverad unter dem Hänger paßt, muß doch auch irgendwie eine Wanne d...
von KSF
17.03.2009 20:21
Forum: Reiseplanung
Thema: Faltcaravan und Campingplatz reservieren...
Antworten: 6
Zugriffe: 3955

Re: Faltcaravan und Campingplatz reservieren...

Hallo Lasse,

bei mir war das auf allen CP wie ein Zelt,
hat immer genau so viel gekostet wie Zelt.
Den Rasen macht man nur kaputt, wenn man eine Folie oder bei den neuen Falter mit geschlossenem Boden auf den Rasen legt.
Mit einem Vorzeltteppich kann das nicht passieren.

mfg Klaus :klappi:
von KSF
16.03.2009 17:26
Forum: Anhängertechnik
Thema: Kugelkopf schmieren oder nicht?
Antworten: 45
Zugriffe: 18683

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Hallo, zusammen :winkend:
und hallo Norbert, :winkend:

ich finde es gut von Dir, Norbert, daß Du mal auch dieses Thema angesprochen hast.
Denn jeder von uns hier hat ja eine Anhängerkupplung.

mfg Klaus :klappi:
von KSF
16.03.2009 11:58
Forum: Anhängertechnik
Thema: Kugelkopf schmieren oder nicht?
Antworten: 45
Zugriffe: 18683

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Genau, deshalb ist es schon am Anfang wichtig zu schmieren, um den Verschleiß und Rosten so gering wie möglich zu halte. Den Kugelkopf würde ich bei der Anti-Schlinger-Kupplung trotzdem schmieren, wegen dem rosten. Und bevor man die Anti-Schlinger-Kupplung anhängt, entfetten z.B. mit Nitroverdünnung...
von KSF
16.03.2009 11:03
Forum: Anhängertechnik
Thema: Kugelkopf schmieren oder nicht?
Antworten: 45
Zugriffe: 18683

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Hallo Norbert, auch im Müh-Bereich ist eine Bewegung. Die Straßen sind nie Eben und es gibt auch keine geraden Straßen. Man muß immer das Auto korrigieren. Jeder Hoppler, jede kleine Kurve, das Beschleunigen und Abbremsen, alle Kräfte werden vom PKW über die Kupplung zum Anhänger übertragen. Wenn da...
von KSF
16.03.2009 10:44
Forum: Anhängertechnik
Thema: Kugelkopf schmieren oder nicht?
Antworten: 45
Zugriffe: 18683

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Bei der Anti-Schlinger-Kupplung ist das anders. https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Schlinger-Kupplung Die Anti-Schlinger-Kupplung ist eine besondere Form der Anhängerkupplung. Sie wird vielfach bei Anhängern mit Zugmaul für die Kugelkopfkupplung zur Stabilisierung des Anhängers eingesetzt. Im Zugmau...
von KSF
16.03.2009 10:09
Forum: Anhängertechnik
Thema: Kugelkopf schmieren oder nicht?
Antworten: 45
Zugriffe: 18683

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Also, ich als Maschinenbauer, rate zu schieren. Es tritt immer eine Reibung auf und zum Teil ist dort sogar eine Punktlast vorhanden (Hertzschen Pressung), da der Kugelkopf und die Pfanne am Anhänger nie die selbe Abmaße hat, da bei der Herstellungen immer Toleranzen da sind. Der Reibungs-Koeffizien...

Zur erweiterten Suche