Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Janklappt
Beiträge: 1
Registriert: 23.12.2024 07:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Campingfahrzeug: Kyte Holtcamper

Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Beitrag von Janklappt »

Hallo,

Wir besitzen unseren Kyte jetzt eine Session und fragen uns wie andere mit dem Kinderzelt XL beim zusammenfalten umgehen?
Bisher haben wir das Kinderzelt abgebaut und seperat im Stauraum gelagert. Ja das Gestänge des Kinderzeltes ist sowieso nicht mitfaltbar und wird immer beim Aufbau „klassisch“eingebaut.

Ist das Kinderzelt zum mitfalten gedacht ? oder hald immer zum anbauen bzw. anhängen via Reißverschluss ?

Danke für Tipps und allen ein Frohes falten im nächsten Urlaub!

Grüße
Sceppman
Camper
Camper
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2018 06:28
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes V-Klasse
Campingfahrzeug: Holtkamper Cocoon Aero
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Beitrag von Sceppman »

Hallo,
ich falte das Kinderzelt XL bei meinem Cocoon Aero immer mit ein. Es muss dann zwar etwas zurechtgezogen werden auf dem Hänger, sonst habe ich einen "Berg" auf einer Seite. Das ist aber deutlich einfacher, als es immer dran und ab zu machen.
Beim Einklappen muss ich darauf achten, dass es sich nicht an der Deichsel (Fahrradträher) verhängt. Und ja, nachhelfen muss mann schon, denn für die Automatik ist es zu schwer.

Grüße Sebastian
tomloddel
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 253
Registriert: 16.09.2018 11:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: V-Klasse Marco Polo
Campingfahrzeug: Holtkamper Nano
Wohnort: BaWü Nord

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Beitrag von tomloddel »

Janklappt hat geschrieben: 23.12.2024 07:26 Ist das Kinderzelt zum mitfalten gedacht ?
Kurze Antwort: Ja, ist es.

Das Gestänge, wie du ja auch schreibst, muss vorher demontiert werden. Und beim Aus-/Einfalten ist es ratsam, das Zelt etwas mit der Hand zu führen, damit es nicht an der Deichsel verschmutzt. Das Falten an sich ging bei unserem Ex-Kyte (Bj 2016) ohne nachzuhelfen. Zumindest im trockenen Zustand.
Jedes mal an- bzw. abzippen ist definitiv nicht notwendig.
Benutzeravatar
LiMaMa
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 395
Registriert: 30.01.2018 21:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
Campingfahrzeug: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
Wohnort: Ba.-Wü.

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Beitrag von LiMaMa »

Wir haben auch immer mit Kinderzelt gefaltet - wie Tom aber immer etwas unterstützt und zurecht gelegt … so wurde es uns auch in Emmen gezeigt.

Seit zwei Jahren fahren wir nun ohne Kinderzelt (die Kinder sind in ein Dachzelt umgezogen) … das Falten läuft so schon deutlich schneller.
Liebe Grüße von Nina
Basti089
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2025 19:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Multivan T6.1
Campingfahrzeug: Holtkamper Kyte

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Beitrag von Basti089 »

Ich habe auch das XL Kinderzelt, wird einfach mit eingefaltet. Manchmal etwas fummelig und nachträglich noch etwas zurechtziehen nötig, damit der Berg auf dem Rest vom Zelt nicht zu hoch wird. Aber ich habe trotzdem immer noch 4 große Campingstühle und einen Tisch in dem Staufach der Plane, das klappt. Beim Einfalten, wie die Vorredner schon sagen, die Seite mit dem Kinderzelt etwas mit der Hand unterstützen.
Antworten

Zurück zu „Holtkamper“