Nun über's verlängerte Wochenende war es also soweit und wir haben unseren SK16 erstmals aufgebaut. Also gut 3 Std. Habe ich schon gebraucht, wenn ich die 3/4 Std. die ich gebraucht habe um festzustellen, dass die Stangen für das Vorzelt 2- fach (!) in die Hauptrohre eingeschoben sind NICHT mitrechne. Hmmm

Dann sah das aber garnicht schlecht aus.
Besonders gefreut hat uns, dass uns "Klapperschnecke" angesprochen hat. Er war zufällig auch auf dem gleichen Platz (Weiherhof in Seck im Westerwald). Vielen Dank Patrick, für die Motivation zu einem der Faltertreffen zu kommen. Wenn irgndwie machbar, werden wir dabei sein!
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht nun doch ein paar Fragen hätte:

- SK16 hat ja nur links ein Bett. Damit man in den rechten "Zusatzraum besser rein kommt, wird die dicke (qudratischer Querschnitt) Querstrebe (ungefähr Bauchhöhe, getrennt und nach unten weggegklappt. Für mein empfinden fehlt dann Stabilität. Hab ich irgendwas übersehen?
- ich habe den Falter genau in die Waage gestellt, trotzdem hing das Bett nach links. Soll ich das mit den Stützen abfangen oder hab ich sonst was falsch gemacht?
- wer von Euch hat statt eines superhyperoriginal Sonnenvordaches die Billigvariante gewählt die mir gerade im Kopf rumschwirrt: einfache Plane ca. 360breit und 175 tief, Schlagösen rein, an der Zeltvorderseite oben einhängen, vorne 3 verstellbare Stützen drunter, abspannen, fertig!? Das sollte nämlich für 60 oder 70 Euro zu machen sein und nicht mehrer hundert verschlingen....
So jetzt reichts aber, bevor ich noch verschrien werde, als der der immer so komische Fragen stellt...

Schöne Grüße
Thomas