Chambord Frischling

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Hallo, ich bin neuer Falti-Besitzer und Forumsneuling und hoffe ich bin hier richtig! :hi:

Ich habe im Juni einen Trigano Chambord BJ '98 gekauft und war auf unsrem ersten Ausflug auch schon sehr mit dem Konzept eines Falters zufrieden. Allerdings gibt es noch einige Sachen, die noch ausgebessert werden müssen, ich habe die Checkliste für Gebrauchtfalter-Kauf leider erst hinterher entdeckt und dementsprechend einige Mängel nicht beachtet. Aber er wurde für 725 Euro verkauft und ich dachte es sei ein ganz guter Preis.

Aber zu meinen Problemen... Die Vorbesitzer haben beide Schlafkabinen ausgetauscht und die Gurte, die über das Gestänge im Hauptwagen laufen, aus einem mir unklaren Grund durchgeschnitten. Wenn ich unseren Chombi jetzt auffalte kommt also nur die Liegefläche mit und ich muss das Gestänge sowie die Schlafkabine mit großem Kraftaufwand mit ziehen. Nachdem ich oft alleine mit den Kindern unterwegs sein werde ist das nicht ganz so praktisch. Kann ich die abgeschnittenen Gurte mit Rolladengurt ersetzen und festtackern/- nageln? Und das Gestänge müsste ja auch irgendwie eingenäht werden? Und wie werden die Schlafkabinen an der Holzplatte befestigt?

Unter dem kleineren Bett habe ich Stockflecken im Holz entdeckt, weil das Gummi der Kabinenunterseite direkt aufliegt. Kann das einfach abgeschleift werden?

Und dann ist das Gestänge leider nicht mehr in gutem Zustand. Ich denke die ausgeleierten Federn könnte ich noch austauschen aber von einigen dieser Ausziehstangen am Hauptwagen sind die Feststellknubbel abgefallen. Tauscht man da die komplette Stange aus oder gibt es die Knubbel nachzukaufen?

Jetzt werden wir wohl nächte Woche ohne größere Erneuerungen erst mal in die Niederlande fahren und die Zeit nach dem Aufbaukampf und vor der Abbaukampf richtig geniessen!

Ihr seht die Fragen laufen über und ich hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen und Ideen weiterhelfen könnt! Vielen Dank
Benutzeravatar
Klapperschnecke
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 212
Registriert: 18.09.2013 18:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 5LS 2006
Wohnort: am Rande des Maifelds

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Klapperschnecke »

Hallo Chombi 98,
Herzlich willkommen hier im Forum und ja du bist hier Goldrichtig! Du hast ja schon nach deinem ersten Falten ein paar unangenehme Mängel entdeckt! Am besten beim zweiten Mal nen Stift und nen Zettel bereithalten und alles schriftlich festhalten, dann vergisst man nix, relativ praktisch! Gestängefedern und Knubbel lassen sich leicht tauschen und findest du in jedem guten Campingladen! Die Bänder die am Hauptwagen das Gestänge mitziehen sind da schon deutlich aufwendiger! Da solltest du dir ein bisschen Zeit nehmen , die Maße nehmen und ein wenig dazu geben um die nötige Flexibilität zu erreichen! Warum man die abschneidet ist mir schleierhaft! Gruß Patrick
:prost2: Hakuna Matata :prost2: :lol Nachts ist kälter als draußen :lol
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Niels$ »

Und wichtig: Die Bänder nicht mit irgendwelchen Spanngurten ersetzen - das könnte das Zelt undicht machen!

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=144&t=129&p=590 (Das gilt auch für innenliegende Gurte - SK-Camping musste da auch unangenehme Erfahrungen mit machen, ich finde nur gerade den Beitrag nicht.)

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Danke schonmal, dann muss ich das mit den Spanngurten ja schonmal nicht ausprobieren!

Gibt es für die Knubbel einen Namen? Die Ergebnisse für Knubbel am Zeltgestänge lassen wirklich zu wünschen übrig! Ich konnte bisher online nur auf einer Seite Federklipse finden, ist das, nach was ich suche?

Weil ich es nicht im Originalzustand sehen konnte, werden die Gurte doppelt über das Gestänge gelegt und um die Stangen vernäht? Ich glaube es gab hier irgendwo einen Thread, in dem Rolladengurte eingesetzt wurden, auch wenn die viel dünner sind, als die Gurte, die ich jetzt noch sehen kann... reicht antackern aus?

Und hat vielleicht auch jemand eine Meinung zum Abschleifen der Stockflecken? Die Unterseite der Schlafkabinen sind vermutlich aus PE, ist das normal oder sollten die unten eher luftdurchlässig sein?
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Gelbfüssler »

Hallo Chombi98,

also die Innenkabinen werden oben an den Stangen eingehängt mit Gummiband mit Haken. Und hängen so zusagen frei werden also nicht auf der Bettplatte fest gemacht. Es gibt nur zwei Stoffbändel welch die Matratze festhält, das es beim einklappen nicht wegfällt. Ich denke mal die Bettplatte kannste abschleifen. Der Gurt wird ja an den Bettplatten/ Metallrahmen angeschraubt und läuft über die Äußere Stange uns ist an der Inneren Stange locker mit" Luft" festgemacht. (umwickelt und vernietet) Da würde ich mal bei SK Camping im Polch nachfragen ob es den Gurt bei denen zu kaufen gibt. Dort gibt es auch Gummis die " acht" für die Fenster befestigung.
Denn Rest kannste wie Klapperschnecke schrieb im Fachhandel nachkaufen ---- Fritz Berger, Obelix/ Holland, etc.

Dann mal viel Spass beim basteln.

Gruß Robbie
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 24.08.2015 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Niels$ »

Es gibt Verbindungsfedern, welche die Stangen zusammen halten und Arretierungsfedern, die Du wohl suchst. Hier ist nur der Durchmesser von dem Arretierstift wichtig.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Verbindungsfedern habe ich, da muss ich nur noch herausfinden, wie ich die alten entferne. Arretierungsfedern, viel besser als Knubbel!

Das heißt die Schlafkabinen sind nicht mit dem Gurt befestigt. Die kann ich also mit einem Bändel über die Kante von unten an der Holzfläche befestigen?

Danke für die Tipps! Ich war in meiner Kindheit immer mit dem Familien- WW unterwegs aber unser Falti macht irgendwie jetzt schon mehr Spaß :D
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Gerade habe ich mit der Suchfunktion nach Abdeckplane gesucht, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden. Kann man die nachkaufen oder anfertigen lassen? Ich habe sie bereits mit Gewebeband abgedichtet, aber es sind relativ viele Löcher und durchgeschabte Stellen drin und das Band scheint nicht gut, geschweige denn dauerhaft zu haften.
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Wappen12 »

Moin Chombi98,

Versuche es doch mal beim Sattler deines Vertrauens und wenn der nix hat versuche es beim nächsten Anhängerverkäufer, die haben sicherlich eine Liste dafür. :zwinker:

Gruss Holger
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Gelbfüssler »

Hi,

es gibt Lkw planenbauer die bauen nach dem Original nach. Würde die Plane aber dann ein paar Zentimeter höher machen lassen dann kannste mehr unter packen. Dürfe nicht die Welt kosten. Ich kann Dir leider kein Bild zeigen vom Innenzelt. Schaue mal bei Tante Goggel und gebe Innenzelt Trigano ein, dort gibts Beispiele.

gruß Robbie
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Niels$ »

Chombi98 hat geschrieben:Verbindungsfedern habe ich, da muss ich nur noch herausfinden, wie ich die alten entferne.
Wenn Sie mit kräftigen Ziehen nicht kommen (was ja eigentlich auch nicht passieren soll), dann einfach die Federn durchschneiden und mit einem Schraubendreher tief in das Rohr schieben. Dann sind sie zwar nicht raus, aber weg. Oder mit einer dünnen Stange o.ä. komplett durch das Rohr schieben.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 25.08.2015 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Chambord Frischling

Beitrag von KSF »

Hallo,
die Gurte sind hier auch zu sehen
4261
4599
Da kann man von einem Nähbedarf stabile Stoff-Bänder nehmen.
Die kann man auch gut zusammen nähen, um eine Schlaufe um das Gestänge zu bilden.

Die Plane habe ich hier eine machen lassen, dabei habe ich eine Skizze mit Maße geschickt.
http://www.anhaengerplanen.de/
mfg Klaus :klapper:
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Okay, die Gurtstummel wurden durch Rolladengurt ersetzt und vernäht. Arretierungsfedern sind auf dem Weg zu uns und dann sollte das ganze etwas besser alleine zu bewerkstelligen sein. Es macht einfach keinen Spaß ihn aufzubauen, wenn sich vorne und hinten Stangen verselbständigen!

Als ich vorhin am werkeln war habe ich ausserdem noch 2 andere abgeschnittene Gurte entdeckt, an jeder Bettfläche an der Seite der Sitzbank und an der Aussenseite, die so aussehen, als wäre ein Gurt unter der Schlafkabine verlaufen. Sind die relevant? Die einzige Erklärung die mir dazu einfiel war, dass die 2 Gurte vielleicht die Schlafkabine halten...

Die Plane wird wohl bis nach dem Urlaub warten müssen, aber es ist gut die ganzen Vorschläge hier zu haben!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Chambord Frischling

Beitrag von KSF »

Chombi98 hat geschrieben: noch 2 andere abgeschnittene Gurte entdeckt, an jeder Bettfläche an der Seite der Sitzbank und an der Aussenseite, die so aussehen, als wäre ein Gurt unter der Schlafkabine verlaufen. Sind die relevant?
das könnten die Gurte sein, um die Matratzen festzuhalten, dass beim klappen der Betten die Matratzen nicht abheben.
mfg Klaus :klapper:
Chombi98
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2015 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Combi, Bj 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Heidelberg

Re: Chambord Frischling

Beitrag von Chombi98 »

Danke Klaus!

EIne Frage noch zur Anhänger Abdeckung... die Original Plane ist ja vorne an der Deichsel relativ hoch, muss das sein, damit der Fahrtwind sich nicht drunter schiebt oder könnte die auch kürzer sein? Hinten ist ja klar, damit das Nummernschild nicht verdeckt ist. Und oben kam der Tipp die Plane gleich höher anfertigen zu lassen für mehr Stauraum, kann ich da mit 10 cm rechnen oder ist das nicht ausreichend für wesentlich mehr Stauraum?
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“