zu Anfang möchte ich sagen, dass wohl jeder von seinem gekauften Produkt überzeugt ist. Die Geschäcker und die Betrachtungsweise sind verschieden und so sucht sich jeder das passende für seine Bedürfnisse raus. Für mich kann ich nur sagen, dass die hohe Qualität des Materials und der Verarbeitung von der 3Dog Manufaktur kaufentscheidend waren. Auf Corsica hat unser Traildog samt dem großem Vorzelt der Windstärke 9 ohne Schaden getrotzt. Andere Zelte hatten da das Nachsehen.
Das Aufschlagen des Traildog geht ratz fatz, wenn das Einrichten des Inventars nicht wäre. Das ist aber nicht das Problem des Traildog

Die Nähte waren anfangs undicht, was aber auch vom Hersteller beim Kauf erwähnt wird. Das mitgelieferte Dichtmittel schuf Abhilfe.
Je nach Witterung, außen kalt, hohe Luftfeuchtigkeit, kommt es entgegen den Schilderungen doch vor, dass die Dachzeltinnenseite Kondensbildung hat. Extrem jedoch nicht. Ich denke, dass dies generell das Problem von einwandigen Zelten ist.
Der Küchenblock ist uns im normalen Straßenbetrieb aus der Halterung gesprungen. Ich habe nun das Küchenmodul mit zwei Riegeln arretiert. Laut Auskunft von Julian Nocke auf der Abenteuer Allrad 2015 kommt das bei den neueren Kückenmodulen nicht mehr vor.
Mehrere kleine Veränderungen am Küchenblock, der Deichselbox und Halterungen für die Gestängetaschen auf den Schutzblechen erleichtern nun das Campingleben. Ansonsten würde ich mir wieder einen 3Dog zulegen.
