Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig leer

HamburgStefan
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2016 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C Max
Camper/Falter/Zelt: Camplet Concorde
Wohnort: Hamburg

Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig leer

Beitrag von HamburgStefan »

Guten Abend zusammen seitdem wir unserem Wasserhahn beim camp-let Concorde gewechselt haben da der alte defekt war haben wir das Problem dass ständig unsere Batterien leer sind. Wir haben bereits zum zweiten Mal innerhalb von einem Jahr einen neuen Satz von 6 Volt Batterien verbaut. Diese sind nun nach ca 8 Wochen wovon wir nur 7 Tage gezeltet haben wieder leer. Wir sind ziemlich ratlos was die Ursache sein könnte habt ihr einen Tipp für uns gute Nacht um 3 Uhr überwachen?
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig lee

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Stefan,

willkommen im Klappcaravanforum! :hi:

Zu diesem Thema gibt es diesen sehr schönen Thread.
Auf der zweiten Seite kommen wir dann zur Lösung des ganzen. Lies dir das mal durch. Ich denke, das ist etwas für dich.

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
HamburgStefan
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2016 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C Max
Camper/Falter/Zelt: Camplet Concorde
Wohnort: Hamburg

Re: Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig lee

Beitrag von HamburgStefan »

Hallo Jasper vielen Dank für den Hinweis über einen Umbau auf 230 Volt habe ich auch schon nachgedacht. Da ich aber gerade mit dem camplet im Urlaub bin wollte ich eigentlich nur wissen was die Ursache für den Energieverlust ist um diese eventuell hier mit Bordmitteln beheben zu können da einfach neue Batterien zu kaufen das wirkliche Problem wohl nicht löst hast du da auch einen Tipp? zu allem Übel ist hier in Rostock bei den beiden ortsansässigen Caravan Händler noch keine Blockbatterie zu bekommen hat vielleicht dazu auch jemand eine Idee wo ich hier sowas bekommen kann?
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig lee

Beitrag von Per »

HamburgStefan hat geschrieben:hat vielleicht dazu auch jemand eine Idee wo ich hier sowas bekommen kann?
Reichelt oder Amazon

Ich würde mir ne alte aushöhlen und Akkus rein, dann ist Ruhe.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
HamburgStefan
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2016 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C Max
Camper/Falter/Zelt: Camplet Concorde
Wohnort: Hamburg

Re: Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig lee

Beitrag von HamburgStefan »

Jasper am Meer hat geschrieben:Moin Stefan,

willkommen im Klappcaravanforum! :hi:

Zu diesem Thema gibt es diesen sehr schönen Thread.
Auf der zweiten Seite kommen wir dann zur Lösung des ganzen. Lies dir das mal durch. Ich denke, das ist etwas für dich.

Gruß Jasper
Hallo Jasper,
danke nochmals für die Tips. Ich habe jetzt kurzerhand einen 12 Volt Stecker angebaut und das ganze mit einem Spannungswandler oder wie das heisst an die 230 Volt Steckdose angeschlossen. Es klappt super und wir haben nie wieder das Batterieproblem. Super Lösung kann ich nur jedem empfehlen weil dadurch die einzige Schwachstelle in der Küche ausgemerzt wird. Gruss Stefan
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Camplet Concorde Batterie für den Wasserhahn ständig lee

Beitrag von RWBrf »

Damit ist aber das autarke Campen wieder unmöglich. Vielleicht sollte man die Elektrik überprüfen. Ein Leersaugen der Batterien ohne Nutzung der Pumpe kann nur durch ungewollte Ströme entstehen. Diesen gilt es auf die Schliche zu kommen. Viele Elektrik ist ja da nicht dran. Es gibt ja wohl nur die Leitungen von der Batterie zum Schalter (im Wasserhahn?), weiter zu Pumpe und von dort zurück zur Batterie. Wenn der Schalter richtig trennt, dann kann es nur noch ein Isolationsproblem am Kabel sein. Ich würde einfach mit einem Milliampèremeter messen.
Zuletzt geändert von RWBrf am 03.08.2016 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“