Was muss man beim Kauf eines Randgers beachten?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Pudlich
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2007 11:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger LX 575
Wohnort: Dinklage

Beitrag von Pudlich »

Vielen, vielen Dank für die netten Grüße und auch Tips,


ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie ich die Zeit bis zum Frühjahr überbrücken soll, bis wir das erste mal starten.
Was macht ein Falter-Besitzer im Winter? :fernsehen:


Viele Grüße Alexander
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

pudlich hat geschrieben:...Was macht ein Falter-Besitzer im Winter? :fernsehen:
...
- Basteln, denn kein Wohnwagen/Faltcaravan ist von Haus aus komplett :lol:
- Campingführer wälzen
- Straßenkarten studieren
- CP-Beschreibungen im Internet recherchieren
- von wunderschönen Urlauben träumen
- die Tage zählen, bis es endlich los geht
- Listen anlegen mit Dingen die unbedingt mitgenommen werden müssen
- sich mit anderen Campern in Foren austauschen, auch über campingfremde Themen
- jeden Tag 3x das Aufbauvideo anschauen
- jeden Tag 1x die Bedienungsanleitung studieren
- Rechtschreibfehler in der Bedienungsanleitung korrigieren
- alle Sachen schon mal probeweise in den Falter/Wohni packen und dann am Besten gleich drin lassen

Du siehst: Du wirst vollauf beschäftigt sein :lol:

Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Pudlich
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2007 11:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger LX 575
Wohnort: Dinklage

Beitrag von Pudlich »

Vielen Dank Exfalter für die Hinweise,


leider habe ich keine DVD und nur eine Aufbauanleitung in Englisch und Fränzösisch. Vielleicht könnte ich die ja mal übersetzen, dann wäre ich beschäftigt. Wie sieht es eigentlich mit der Urlaubsplaunung aus, muss man gute CPs immer im Voraus reservieren, oder kann man auch auf geratewohl darauflos fahren?

Sollte ein Falter im Winter eigentlich zwischendurch aufgebaut werden? Im Forum wurde doch eher davor gewarnt.

Ich werde mich wohl mal mit der Urlaubsplaung und der Ausrüstung beschäftigen. :D

Viele Grüße Alexander
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
-gute Campingplätze- das kann man so nicht sagen, jeder sieht "gut" anders.
Ich habe zB. noch nie irgendwo reserviert, warum auch ich lass mir doch die Freiheit nicht nehmen jederzeit an,ab oder weiter zu reisen wann immer es mir passt!

Mit gut meinst Du wohl eher die "Super bewerteten" zB. in ADAC Campingführer oder ähnliches. Die fahre ich erst garnicht an denn was ANDERE für gut halten bzw. gut bewerten muss ich nicht gut finden!
Für mich ist ne vernünftige auch einsam gelegene Campingwiese allemal besser als ein teuerer 5***** Campingplatz.

Im Winter aufbauen, wenns trocken ist kein Problem(Kalt anfühlender Stoff wird oft mit "feucht" oder "feuchtigkeit" in verbindung gebracht). Das ist aber nicht so. Nur aufpassen, auch bei Sonnenschein kann die Luft ab frühen Nachmittag schon schnell wieder feucht werden. :wink:
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“