Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Leever
Beiträge: 3
Registriert: 07.04.2014 21:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Qashqai
Camper/Falter/Zelt: Trigano 3LS Windsor
Wohnort: Heinsberg

Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Leever »

Guten Abend,

seit gestern bin ich auch stolzer besitzer eines Trigano Windsor Baujahr 1988.

Nun habe ich eine Frage zu dem Gestänge.

Die 4 Hauptstangen, die das Dach halten und direkt senkrecht nach oben gehen wollte ich in der Wagerechte miteinander verbinden.
Also somit halt reinbringne von links nach rechts. Und das vorne und hinten.

Haltet ihr das für ratsam ?
Oder gibt es Gründe, warum man es nicht tun sollte.
Würde gerne Eure Meinung hören.

Gruß Daniel
Zuletzt geändert von Leever am 07.04.2014 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Exfalter »

Hallo Daniel,

richtig stabil würde es mit diagonal angebrachten zusätzlichen Stangen. Die müssten dann natürlich relativ lang sein und brächten einiges an zusätzlichem Gewicht mit. Ich hatte es bei unserem Busvorzelt mal vorgesehen und schnell wieder sein gelassen. Alles viel zu schwer. Und so instabil steht das Zelt im Original-Gestänge auch nicht. Wichtiger ist da eine vernünftige Abspannung.

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Leever
Beiträge: 3
Registriert: 07.04.2014 21:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Qashqai
Camper/Falter/Zelt: Trigano 3LS Windsor
Wohnort: Heinsberg

Re: Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Leever »

Ok Danke für deine Meinung.

Es wären ja nur 2 Stangen von einer Länge von knapp 140-150 cm.

So viel Gewicht wäre das ja nicht :)
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Tessala »

Hallo Daniel,
ich frag mal anders: Warum willst Du die Stangen verstärken?

Wir hatten auch mal einen Windsor und sobald er abgespannt ist stand es absolut stabil. Es gab also keinen Grund irgendwas verstärken zu müssen.

Gruß
Marck
Leever
Beiträge: 3
Registriert: 07.04.2014 21:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Qashqai
Camper/Falter/Zelt: Trigano 3LS Windsor
Wohnort: Heinsberg

Re: Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Leever »

Hatte den Hinweis von einem Nachbarn bekommen. Der selber einen hat.

Deshalb die Frage ob sinnvoll :)

Kann mir evt jemand sagen ob der Windsor und Windsor GT der gleiche Caravan ist :)?
Adlerauge83
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 07.12.2015 17:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Fiesta Titanium (JA8)
Camper/Falter/Zelt: Jamet Canyon / Trigano Windsor GT
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: Trigano 3LS Windsor Stangen verstärken ?

Beitrag von Adlerauge83 »

Windsor und Windsor GT unterscheiden sich in dem sogenannten Erker...der Windsor GT hat die Erkerküche extra was der Windsor selbst wohl nicht haben soll...

wir haben den GT und mussten bisher nichts verstärken die richtige Abspannung reichte bei uns bisher vollkommen aus...was bei dir natürlich sein kann wenn er unstabil wirkt ist das die zugbänder (verbindungsbänder) zwischen den Zeltstangen ausgenuddeld sind wenn du diese ersetzt oder nachspannst dann könnte dir das schon helfen um wieder etwas stabilität rein zu bekommen.... (mussten wir bei einer unserer Bettseiten (vom letzten gestänge zum bett hin) auch tun da dieses sehr ausgenudelt war und siehe da alles wieder gut...
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“