Endlich....

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Exfalter hat geschrieben:...bin ich froh, dass ich beim Vordach mit nur 4 Heringen auskomme :D :!:
Bei unserem Vorzelt komme ich auf knapp 30 Heringe (dem Boden entsprechend) und noch ca. 10 Erdnägel (die durch den Vorzeltteppich geschlagen werden). Die Faulstreifen liegen nach innen und werden nicht extra festgesteckt.

Viele Grüße,
Stephan

joou, dann sollte es wohl auch gut sein mit dem nageln :lol:

so max. 50 Stück mit Vorzelt, Sonnendach und evtl. Sturmabspannung und gut ist das. :lol:
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Nochmal danke! Dann werden wir uns mal umsehen :wink:
So 50-60 sollten dann erstmal reichen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Exfalter hat geschrieben:...bin ich froh, dass ich beim Vordach mit nur 4 Heringen auskomme :D :!:
Bei unserem Vorzelt komme ich auf knapp 30 Heringe (dem Boden entsprechend) und noch ca. 10 Erdnägel (die durch den Vorzeltteppich geschlagen werden). Die Faulstreifen liegen nach innen und werden nicht extra festgesteckt.

Viele Grüße,
Stephan
ca. 44 Stück, das ist ganz schön sparsam :shock: werde mal bei nächster Gelegenheit die meinigen zählen :roll:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

@johnny: Es handelt sich ja nur um das (Bus-)Vorzelt vor dem Wohnwagen, nicht um einen Faltcaravan.
Aber zum groben Überschlagen: Schlaufen für Heringe sitzen meist so in 50-cm-Abständen. Bei einem Falter inklusive Vorzelt von ca. 4,50*4,50m (ohne Küchenerker) benötigt man da rund 4*9=36 Heringe ohne Spannleinen. Rechnet man je Seite mit 4, sowie einer Front- und einer Heckspannleine, kämen weitere 10 Heringe dazu. Die Abstände für Erdnägel im Faulstreifen sind etwas größer, ca. 60cm. Das macht dann so PI*Daumen 30 Erdnägel.
Aber das ist natürlich nur eine Schätzung meinerseits. Es bleibt einem wohl nie etwas anderes übrig, als durch Aufbau exakt zu ermitteln, was man braucht. Oder man fährt einfach mal los... Zum Glück bieten größere Campingplätze im Laden oft Heringe, etc. an. Oder man muss sich halt nach einem Campingladen durchfragen...

Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

@ Exfalter,
Es bleibt einem wohl nie etwas anderes übrig, als durch Aufbau exakt zu ermitteln, was man braucht.
...so soll ich das denn mal machen :wink:
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hallo und Glückwunsch zum neuen Falter :D
Das beim neukauf keine Serienheringe dabei sind verwundert mich aber doch weil ohne ist der Wagen ja nicht aufzustellen und hat somit einen Mangel?! :roll:

Schreib mal nach dem ersten aufbau wieviel Heringe du wirklich gebraucht hast,140 sind ja wirklich schon eine ganze Menge :shock:

Gruß Martin
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Hallo,
es ist ein gebrauchter Falter,aber wir waren auch etwas überrascht.Na ja,das ganze ist jetzt geklärt,und wir werden uns wohl Erdnägel für festeren Boden kaufen und für Grasboden vielleicht Wurmis,mal sehen.
Werd dann beim Aufbau auch mal die Heringe zählen,denke dass das hinkommt,was Stephan geschrieben hat,mein Mann hat genauso gerechnet.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“