
Ich gehöre mit meinem gebraucht gekauften SK16 jetzt auch dazu. Habe auch schon einen ersten Ausflug damit gemacht und einige kleine Mängel entdeckt. Beim Kauf wurde das Vorzelt aus Platzgründen nicht aufgebaut, das Gestänge habe ich nur eingepackt im Sack gesehen. Beim Ausflug habe ich festgestellt, dass die Stangen doch schon sehr gebraucht sind und manche sollten ersetzt werden. Habe Hr.Nobialek wg. Ersatzteile angeschrieben , noch keine Antwort bekommen. Ein paar Plastickclips fehlen auch. Eine Frage : Wenn man in der rechten Hälfte (die ohne Bett) die Querverstrebungen umbaut um einen Eingang zu bilden, ist das normal, dass das ganze insgesamt so instabil ist ? Und der "Raum" eher trapezförmig ist ? Und jetzt ein Problem : der Verkäufer hat mir das Zusammenklappen wie folgt gezeigt und erklärt : das Zelt auf allen Seiten zusammenrollen bis zu Bettplattenhöheund dann zusammen klappen. Damit ist jetzt am Zelt ein Schaden entstanden - ein Riss im Stoff von der Stangenöffnung , 2.Stange von links. habe in mühsamer Arbeit das Zelt etwas herausgezogen und den Riss zusammen genäht. dann hat es angefangen zu regnen, ich musste den Falter dringend wieder zuklappen (so wie es mir erklärt wurde). beim nächsten Aufklappen erwartete mich ein Schock : da war wieder ein Riss, jetzt sogar nicht mehr in der Naht


Ich wäre für eure Erfahrungen mit SK 16 und eure Ideen sehr dankbar!
Schöne Grüße,
Campinganfängerin Tatjana