Rückwärts fahren mit C31???

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
pat
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2008 21:48
Zugfahrzeug: VW Caddy 2006
Camper/Falter/Zelt: C31
Wohnort: Düren

Rückwärts fahren mit C31???

Beitrag von pat »

Hallo zusammen, ich bin neu hier und mein Name ist Pat(rizia). Seit vorgestern habe ich einen C31 und Probleme beim rückwärts fahren. Der Klapper bremst wenn ich mit dem Auto rückwärts fahre.
Gibt es hier einen Trick oder ist vielleicht was defekt? Ansonsten fährt er gut.
Innen ist er ziemlich verbastelt (nur ein Kühlschrank drin dafür aber ein 1,60m Bett). Ich denke wenn ich ihn länger benutze kommen noch ein paar Fragen. Was ist eigentlich normalerweise im C31 drin? Spüle, Kocher?? Hat schon mal einer innen die Tapete erneuert oder kann man die streichen? Ist ziemlich ramponiert. Ach ja, Baujahr ist 1995 und ich bin von dem Klappmechanismus total begeistert.

Viele Grüsse :)

Pat
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von pat am 16.06.2008 15:36, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Schönwettercamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 01.07.2005 18:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano Marco Polo
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Haltern am See

Hallo

Beitrag von Schönwettercamper »

Hallo Pat erstmal herzlich Willkommen in unserem tollen Forum :hi:

Das beim Rückwärtsfahren kommt daher das Dein Esterel gebremst ist.

Beim Rückwärtsfahren solltest Du ganz langsam zurück fahren, sonst passiert das was Dir passiert ist und die Bremse spricht an, im ersten Augenblick ist es sogar normal das die Bremse greift, danach sollte sie sich wieder von alleine wieder lösen.

Hmm könntest Du Bilder hier einstellen, damit man sehen kann von wann er ist, denn meist stimmt die EZ nicht wirklich, denn nicht jeder Tüv hat das Datum übernommen bei der 21er Abnahme nach Import des Anhängers :wink:

Von Innen wäre es natürlich auch gut wenn man Bilder hätte.

Unser Spezialist im Forum für Esterel, ist unser Christiaan Duut :idea1:

Mfg Detlef
PS: falls Du Probleme beim einstellen der Bilder hast schick sie mir und ich füge sie ein.
pat
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2008 21:48
Zugfahrzeug: VW Caddy 2006
Camper/Falter/Zelt: C31
Wohnort: Düren

Beitrag von pat »

:D Hallo Detlef,

danke für die Info, ich probiere es mal ganz langsam. Am Wochenende kann ich Bilder machen, dann versuchen wir uns mal an dem Vorzelt mit den vielen Paketen und Stangen.

VG Pat
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: pat

auch ein herzliches Willkommen hier im Forum und aus dem tiefsten Westen. :lol:
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

ja suppy,

dann hat das mit den Bilder einstellen ja funktioniert. :lol:
Christiaan

Esterel C31

Beitrag von Christiaan »

Hallo,

Allererst ein Herzlichen Wilkommen hier im Forum.
Dein Esterel mit erstzulassung 1994 ist im wirklichkeit einen aus 1982 oder vielleicht 1983. Warscheinlich in 1994 ertszulasuung in Deutschland nachdem er importiert ist aus zum Beispiel den Niederlände.
Die Einteilung ist auch nicht mehr original. Normal hat der ein Einteilung mit ein Bett von ca. 135 Cm die mann dann umbauen kann in eine Sitzecke für 4 Personen, daneben gegenüber den Eingangstur war dan eine Kuche mit Spüle und Kochplatten (2 stück) und als extra Oprtion kann er dann auch noch so wie deinen jetzt auch ein Kuhlschrank haben. Diese Kuche hat mann bei denen ausgebaut und nur den Kuhlschrank da gelassen. Neben der Kuche war dann noch wieder ein Bett für einen Person die um zu bauen war in eine Sitzgruppe für 2 Personen. Nur der Tisch hat mann in deine Esterel stehen lassen und neben den Kuhlschrank hat mann dann noch eine Schrank eingebaut. Links neben den Eingang war dan noch einen Kleiderschrank.

Mit den Rückwartsfaheren stimmt so. Der soll ja bei zu viel Rückwartsdruck bremsen. Mann kan aber sehr einfach diese Bremse beim rückwartsfahren ausschalten. Manchmal auf unebenes Gelände soll mann das dannauch, damit das Rückwartsfahren möchlich ist. Oben im Deichsel sieht mann ein Loch von ca. 8 x 55 mm. In dieses Loch soll mann beim ausgezogenen Auflaufbremse eine stuck Eisen einstecken von etwa 5 x 35 mm. Ich habe dafür im Deichselkasten eine Halbe Turscharnier liegen. Mit diesen stuck Eisen vorkommt mann das die Auflaufbremse beim Ruckwärstgang eingeschaltet wird. Ich hoffe es ist mit meinen Deutsch (bin ja Holl... Niederländer) deutlich umschrieben ist.

Christiaan
Zuletzt geändert von Petrov2000 am 23.10.2010 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Rückwärtsfahren

Beitrag von MYKJA »

Hallo,

wir haben einen CT34, der hat keine Rückfahrautomatik.
zum Rückwärtshahren muß ein Hacken eingehackt werden.

dieser Hacken
Bild

[/img]http://mykja.de/100_1447.JPG[/img]

eingehackt zum Rückwärtsfahren
Bild

Gruß Achim
:camp1
Antworten

Zurück zu „Esterel“