Chambord und die Zuladung im Hänger

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Giggi_2
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2008 20:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Holzheim a. F.

Chambord und die Zuladung im Hänger

Beitrag von Giggi_2 »

Hallo zusammen,
so, wir haben uns entschieden und am Wochenende einen Trigano Chambord Baujahr 2007 gekauft.
Jetzt stellt sich für uns die Frage, was man im Anhänger noch zuladen kann. Die Fächer unter der Bank kann man denke ich vollschlichten, aber hat dann noch mehr Platz wie Stühle und Tisch? Oder muss das alles ins Auto rein?
Wie packt ihr denn so das große Zeug ein?
Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit dem Kühlschrank Waeco CAS 60 oder Dometic 550 AF?
Schon mal vielen Dank
Bis bald Claudia und ihre 3 Männer
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hallo Claudia,

Der Große Tisch,ein großer Kleiderschrank und 4 große Aluklappstühle passen bei uns ganz toll unter die Abdeckplane.Darüber kommt dan noch der Vorzeltteppich.

In den Stauraum zwischen den Sitzbänken haben wir dan 4 Klappboxen die Essen und Kleidung aufnehmen.

In den PKW komt der Kühlschrank,den CAS 60 kenne ich nicht,kann aber die CAB 60 und Weaco überhaubt empfehlen.
Die Box hat den Vorteil,das die kälte drinnen bleibt wenn man morgens die Sachen zum frühstück rausholt,ausserdem kommt man auch während der Fahrt besser an die kühlen Getränke,so eine Tür ist doch schneller zugepackt.

Ich würde nach dem ersten packen mal auf eine Fahrzeugwaage fahren,aber eigentlich kennen Falter keine Zuladungsprobleme,unser hat Urlaubsfertig noch 240KG Luft :D
Auf die Deicheslast würd ich da eher schauen,die schwankte bei uns je je nach packen zwischen 50 und 110 KG bei den selben Gegenständen.


Gruß Martin und die 3 Mäddels;)
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Hallo Claudia,
wir waren überrascht,wieviel Zeug man im Falter unterbekommt.Tisch,Stühle und Vorzeltteppich passen bei uns auch gut unter die Plane,und beim nächsten mal möchten wir auch noch das Vorzelt darunter verstauen,was eigentlich noch passen müsste.In den Zwischenraum passen bei uns 6 Plastikboxen (ca. 50x35x15 cm,je 2 übereinander),daneben ist dann noch etwas Platz,um irgendwelche Decken,Schuhe oder so dazwischen zu stopfen,und ich glaube,wir hatten davor auch noch etwas Luft.
Habt ihr einen Deichselkasten?Da passt nämlich auch noch eine ganze Menge rein,man muss nur aufpassen wegen der Last auf der Deichsel,also nicht nur schweres Zeug reinpacken.
Kühlbox haben wir die RC 1700 EGP von Dometic,die wir bisher erst einmal über Pfingsten ausprobiert haben.Wenn sie im Urlaub auch so super kühlt (Pfingsten war ja auch schon sehr warm),sind wir sehr zufrieden.Ausserdem ist sie zwar etwas sperrig (sie nimmt unseren halben Kofferraum ein) ,aber hat dafür auch wirklich Platz.
Viel Spaß beim planen,einräumen,Listen schreiben....!Das erinnert mich daran,dass wir Sonntag in 2 Wochen auch dürfen :D
Timon.u.Pumba
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 96
Registriert: 14.01.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano 2.2cdi
Camper/Falter/Zelt: Fendt Saphir 560 FHD Modell 2016
Wohnort: Baden Württemberg

Kühlschrank

Beitrag von Timon.u.Pumba »

Hallo Claudia,
also wir haben unseren Kühlschrank bei Fritz Berger gekauft.
Allerdings weiß ich nicht gerade von welchem Hersteller er ist.
Wir sind super zufrieden mit ihm.Ich kann dir sagen,der kühlt vielleicht,
unseren Kartoffelsalat konnten wir dann lutschen,der war total gefroren. :D

Was ich von Vorteil finde ist,den kann man mit Gas oder Strom betreiben.


Zum verstauen kann ich selber noch nix sagen,da wir zum ersten mal mit
den Vendome in Urlaub gehen. :hurra:
Da bin ich aber auch mal gespannt ,was wir alles reinbekommen.
Wir wollen auch versuchen ,das wir das Vorzelt unter die Plane bekommen,nimmt halt doch viel Platz im Sack weg.

Noch Allen einen :sun1: Tag

Grüßle Heike
Giggi_2
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2008 20:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Holzheim a. F.

Beitrag von Giggi_2 »

wow, jetzt bin ich echt baff, was in den hänger rein und oben drauf alles passen soll. kam mir beim ersten anschaun nicht so geräumig vor. aber gut so, dann werden wir vielleicht doch alles wegbekommen, mit 2 kindern hat man einfach ewig viel geschlepp.
in 1,5 wochen werden wir unseren chambord abholen und dann am wochenende drauf mal eine probereise in der nähe unternehmen, um das ganze mal zu testen.
danke für die tipps.
schönen abend noch claudia
Giggi_2
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2008 20:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Holzheim a. F.

Beitrag von Giggi_2 »

hallo sonnenbrand,
einen deichselkasten haben wir noch nicht, den leisten wir uns vielleicht nächstes jahr, genauso wie die gepäckgalerie für unsere räder.
muss man denn die sachen unter der plane festzurren oder halten die allein durch die plane?
viele grüße claudia
Blade2610

Beitrag von Blade2610 »

hallo claudia
wir hatten auch einen chambord 2007
und es hat wirklich alles rein gepasst
der deichselkasten war aber vorhanden
es bedarf aber etwas geschick um das alles richtig zu packen
wir hatten das gestänge und den vorzelt teppich unter der plane
schränke vorzelt tisch und stühle usw. im mittelgang
die staukästen waren auch voll mit jeder menge kram
im deichselkasten hatten wir gasflasche brettchen zum unterlegen
ersatz stühle ( falls mal einer kaputt geht)
achte aber drauf das wenn du unter der plane lagerst das diese dann noch weit genung überhängt sonst könnte es passieren das es bei einer regenfahrt
nass wird das gestänge solltest du über den vorzeltteppich legen aber drauf achten damit es sich nicht durch die plane drückt
und nun viel spass beim tüftel :D

gruss frank
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“