kann mich jemand zu Trigano bekehren?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Stimmt, die ersten SK Falter sind schon in Mobile drin :shock:
Wusste gar nicht das die auch mal eine blaue Plane hatten.

Schon irre das da schon 2007er Modelle drin sind,da hat man ja gerade mal den Aufbau verstanden....oder auch nicht;):D

Viel spass bei deiner Entscheidung,ich bin gespannt was es wird:)

Ob das aufbauen jetzt 30 Minuten oder 1,5Stunden dauert ist mir nach den ersten Praxisaufbauen egal,weil es einfach spass macht den Falter aufzustellen:)

Zum Aufbauvideo ,es ist mir lieber das der Falter besser in natura aussieht als auf den Fotos und im Video,und das macht er zu 100%;):D


Gruß Martin
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

So, es ist der kleine Rote mit der blauen Plane geworden.
Wir waren heute unterwegs und haben uns zuerst einen Jamet Arizona in der Top-Austattung Bj 2004 angeschaut. Die Heckküche war nett, aber von unten schon angegammelt. Und bei solch einem kleinen Waschbecken geht man eh lieber zum Waschhaus. Da kann man sich dann noch ein wenig mit den anderen unterhalten und ist nicht in seinem Zelt weggesperrt.
Das Vorzelt hatte gigantische Ausmaße und wog auch entsprechend. Und das Sonnensegel war auch richtig groß. Aber das Gestänge! Ein unermesslicher Berg! Ein sicheres Indiz dafür, dass die Vorbesitzer es nicht oft aufgebaut haben, war die Abweichung in den Farben des Haupt- und Vorzeltdaches. Das verstehe ich bei dem Zelt.
Gut am Wochenende hätte das Sonnensegel mit 2 Seitenteilen gereicht, denn auch das war schon riesig. Aber störend fand ich den Blechwagen, da denke ich automatisch an Schwitzwasserbildung und somit an Rost.
Dann fehlten noch so einige Verschlussgummis an dem Fenster, aber da geht der Streß ja schon wieder los, den ich nicht mehr haben wollte.
Also ging es weiter zum nächsten Händler, wo der rote Falter Bj 2007 stand. Wie schon erwähnt, gab es Gestänge in übersichtlichen Dosen. Allerdings haben wir uns doch ganz schön gequält, da Anleitungen ja scheinbar uncool sind und diese erst zum Schluss vom Händler herausgeholt wurde. Es war aber der 1. Wagen den wir ohne Anleitung überhaupt aufbauen konnten (gut ich hatte mich ja bereits entsprechend informiert). Optisch gefiel er. Und auch die Gardienen sehen für unseren Geschmack nicht so sch.. aus, wie im Prospekt. Da dachten wir ja schon, dass es bei dem Design zum Wagen immer einen Gartenzwerg gratis dazu gibt. Auch wenn einige Kleinigkeiten konstruktiv sicher verbesserungswürdig sind, ich also nicht vom durchdachtesten Wagen auf dem Markt sprechen kann, kam er unserem Anforderungsprofil am nächsten. Zudem passte er in das, inzwischen erweiterte Budget. Leider entdeckten wir am Faulstreifen des Hauptwagens Brandlöcher, was den Preis dann aber auch entsprechend reduzierte. Ausgestattet ist er mit Stoßdämpfern, Lattenrost und Deichselkasten und einer 2-flammigen Küche. Da wären 3 Flammen schon toll gewesen. Innerhalb dieses einen Jahres hat der Wagen 4.000 € zu seinem Neupreis (mit entspr. Messerabatten) verloren! Dieses Angebot war so unanständig, dass wir kurz entschlossen zugeschlagen haben. Nun wird Sk noch etwas an der Vorzeltverlängerung und dem Sonnendach verdienen und sicher kommt im nächsten Jahr für den großen Urlaub noch ein Erker dazu. Dann brauchen wir noch einen Teppich für das Vorzelt. Diese Investitionen kommen dann aus dem Verkaufserlös unseres Holtis.
So, nun steht der Kleine noch ohne uns beim Händler, denn ich muss die Kohle zusammenscharren und ihn zulassen. Ich hoffe, dass ich ihn dann nächsten Samstag holen kann. Vorher kommt noch der sicher etwas wehmütige Abschied von unserem treuen Holti. Oh shit und dafür müssen wir den noch leerräumen. Davor graut es mir ja schon vor - der Sonntag ist versaut :evil:

Gruß
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 12.08.2008 17:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hi Niels$,

wie war der Sonntag? Sicherlich wird es schwer, sich vom bisherigen Urlaubsdomizil zu trennen, aber immerhin bekommst du ein tolles Neues!
Den durchdachtesten Wagen am Markt gibt es schlicht und einfach nicht, denn für jeden wird etwas anderes Wichtiges im Vordergrund stehen.
Zu Blechwagenkästen will ich noch sagen: Schwitzwasser und davon Rost hatte unser Jamet Canyon nicht zu bieten, auch nicht im Alter von 15 Jahren.

Viel Spaß mit dem neuen Falter wünscht
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Hallo Stephan,

Heute morgen haben wir den Wagen ausgeräumt und gereinigt. Meine Frau war schon leicht wehmütig, aber die Vorfreude auf den Roten überwog wohl doch. Ich fand nur, dass er gar nicht so schlecht ist, wie wir ihn in unserer Entscheidung zur Erneuerung gemacht haben. Aber bereits beim Klappen freute ich mich auch auf den Neuen, denn ich habe ihn alleine aufgemacht, was ich gerade so schaffe, beim Neuen ist das kein Thema.
Heute Abend gab es dann noch ein dickes Trostpflaster in Form des Verkaufspreises. Aber das hast Du ja, wie ich aus dem Zeitpunkt Deines Postings schließe beobachtet. Das hätte ich nicht erwartet. Aber in Ebay steckst Du nicht drin! Mal denkst Du, dass Du einen Knaller verkaufst und es gibt kein Gebot und dann denkst Du, dass das schwierig wird und Du hast 100 Beobachter und über 1.000 Klicks. Na ja, 95 Beobachter kamen sicher aus dem Forum :wink:
Klar, alles ist Geschmackssache und persönliche Präferenz. Und natürlich eine Frage des Herstellungspreises. Hier macht sich Holtkamper im Gegensatz zu SK überhaupt keinen Kopf und baut halt einfach. Und die haben ihre Kunden. Und wir fahren ja auch keinen Mercedes, sogar der Zafira ist "nur" ein Firmenfahrzeug mit Privatnutzung.

Gruß
Niels
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Na dan mal Glückwunsch zum schnäppchen Niels :D
Und den Holtkamper hast du auch gut losbekommen?! (E-bay ist bei uns gesperrt)
Wie bei den dicken Faulstreifen wohl Brandlöcher reinkommen konnten?! :shock:
Das Vordach haben wir uns gesparrt ,und die Vorzeltverlängerung und den Erker gewählt.
Das Vordach vermissen wir beisher noch nicht,und denken auch das die meisten Plätze zu klein sein werden,und für dei kurze Übvernachtung reicht der Hauptwagen und eventuell die Vorzeltverlängerung.-

Viel Spass mit dem Falter,wenn Ihr fragen habt schreibt ruhig mal:)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Hallo Martin,

Holtkamper 855,-€ :wink:
Zu den Brandlöchern: Ich denke mal, da wird jemand glühende Grillkohle raufgeschmissen haben.
Das Vordach wird es sicher auch erst im nächsten Jahr geben. Sinn des Umtausches waren ja auch einfachere Wochenendtrips und da war halt die Idee, nur mit Hauptwagen und Vordach zu stehen, aber jetzt üben wir erst einmal ein wenig mit dem kleinen Vorzelt, dann verlängern wie es und dann können wir immer noch schauen. Ihr regelt das mit der Vorzeltverlängerung - auch eine interessante Alternative - wir schauen mal.

Gruß
Niels
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Ich würde es auch erst mal austesten,der Erker ist jedoch einfach genial,der macht den Raum einfach riesig gross,und man hat noch einen Kleiderschrank dabei.
Sagt mal ist bei euch auch schon die Deichselbox dabei gewesen?

Gruß Martin
1749
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Roter Falter hat geschrieben:Sagt mal ist bei euch auch schon die Deichselbox dabei gewesen?
Jo, Deichselkasten, Stoßdämpfer, Gepäckrehling und Lattenroste sind dabei.
Roter Falter hat geschrieben:... der Erker ist jedoch einfach genial ... und man hat noch einen Kleiderschrank dabei.
Ah ja super - so bekommt man die gewünschten Informationen. Ich hatte halt schon mal so ein par Sachen bei SK angefragt und die haben gerade geantwortet. Da sind die ja echt fix und dabei noch sehr nett! Die Frage nach dem Kleiderschrank haben sie aber wohl überlesen, somit hat sich das auch geklärt und das Foto klärt auch die 2. überlesene Frage mit der Lösung des Himmels bei der Verlängerung.
Mhh, da werden wir wohl noch mal überlegen, ob wir nicht im 1. Schritt um einen Erker erweitern, denn so ein Schrank ist schon was Feines, der fehlt halt noch.

Gruß
Niels
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hallo Niels,
Ich würde auch erst den Erker wählen,dan steht die Küche,der Schrank und sonst einiges weniger im Raum,galube das nutzt mehr als die Verlängerung,und ist auch schneller aufgebaut...wenn man es zweimal gemacht hat;)
Wie du richtig gesehen hast ist bei der Vorzeltverlängerung auch das fehlende Himmelstück dabei.
Da wir zu viert unterwegs sind...bzw ich drei Mäddels dabei habe haben wir uns auch noch einen extra Schrank angeschafft,so das beim stehen über 2-3Wochen die Staukästen alle leer bleiben.

Gruß Martin
Blade2610

Beitrag von Blade2610 »

hallo niels
wir wünschen dir viel spass mit dem falter
und allzeit gute fahrt!!!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Blade2610 hat geschrieben:hallo niels
wir wünschen dir viel spass mit dem falter
und allzeit gute fahrt!!!
Jo danke,

Leider müssen wir für die Einweihungsfahrt noch ein par Wochen warten, irgendwie haben wir in den nächsten Wochen nicht mal an den Wochenenden Zeit. Aber auf dem Plan stehen noch eine Woche - vermutlich Mecklenburger Seenplatte und ein Wochenende Billund für die Kinder. Und dann sehen wir mal, was der Spätsommer so bringt.
Wir haben ihn nun schon 2x zur Probe geöffnet und unsere Kinder sind total heiß, die könnten gleich auf dem Parkplatz vor der Tür campen :lol: Aber eigentlich ich auch.
Unser Holti wurde gestern auch übergeben. Die Käufer haben meinen Vorschlag angenommen und die Abholung mit einer Übernachtung auf unserem lokalen Campingplatz verbunden, so konnte ich sie auch hoffentlich halbwegs ordentlich einweisen. Und da geht es nächste Woche schon auf große Fahrt.

Gruß
Niels
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Beitrag von KSF »

Hallo Niels,

zu Punkt 1
1. Im Aufbauviedo von SK-Camping wird extra drauf hingewiesen, dass man die senkrechte Stütze vom Hauptzelt beim Klappen festhalten sollte, da der Anschlag, der ja für sie gedacht ist, ihr nicht gewachsen ist. Sorry, da muss man doch nicht drauf hinweisen, sondern das konstruktiv korrigieren.

Wir haben Bj. 2005
Du hast recht es ist eine Fehlkonstruktion. Habe den Winkel mit einem Vierkant-Stahl 25x25x50-St37k verstärt, also angeschweißt.
Der Winkel war mir auch nach dem 4x Mal auf und zuklappen mit viel Vorsicht auch verbogen. Dann habe ich noch einen Verlängerungsbozen in das Rohr geschlagen, so daß das Biegemoment etwas größer ist und das Rohr nicht verbiegt. Bis jetzt habe ich Ruhe mit dem Gestänge.
Aber vorsicht beim schweißen: Entweder alles abbauen oder mit einer Schweißdecke abdecken. Denn wenn das Zelt brennt, hat man wieder größere Probleme.

mfg Klaus
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

KSF hat geschrieben:Im Aufbauviedo von SK-Camping wird extra drauf hingewiesen, dass man die senkrechte Stütze vom Hauptzelt beim Klappen festhalten sollte, da der Anschlag, der ja für sie gedacht ist, ihr nicht gewachsen ist. Sorry, da muss man doch nicht drauf hinweisen, sondern das konstruktiv korrigieren.
Jo Klaus,

SK hat das mit seinem SK-Falter ja auch gemacht. Nun ist dort ein Seil/Gurt am Werk, der für mich aber auch noch nicht die Lösung darstellt, denn auch das geht noch hart an die Grenzen der antiken Hebelgesetze.

Gruß
Niels
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“