Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Wir fünf
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 02.04.2006 23:07
Zugfahrzeug: Citroen Xantia 1997
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Parade SL
Wohnort: Essen

Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Beitrag von Wir fünf »

Ich habe bereits Informationen im Forum gefunden, bin aber noch nicht ganz glücklich damit.
Da wir seit einer Woche stolzer Besitzer eines Alpenkreuzer Parade SL Bj. 04 sind, stellen wir uns natürlich die Frage ob eine Teilkasko oder sogar Vollkasko sinn macht?

Die Haftpflicht würde bei unsere Versicherung 15.- Euro kosten, was soweit im Rahmen liegt.
Jetzt die Frage mit der Kasko Versicherung.

Die Versicherung würde bei Vollkasko den kompletten Caravan bei Brand, Diebstahl, Vandalismus und …… zahlen. Ist dies nur bei abgebauten Zustand so oder auch wenn der Caravan aufgebaut ist?
- Ich denke da an spielende Kinder die das Zelt beim spielen beschädigen.
- Es wird eingebrochen und man verschafft sich mit einem Messer Eintritt in unseren Caravan.

Es gibt da noch einige Beispiele, aber ich glaube ihr wisst worum es mir geht.

Was zahlt die Teilkasko Versicherung?

Der ein oder andere kann auch gerne mal eine Info geben was seine Kasko Versicherung kostet. Wobei hier die Preise bestimmt individuell sind, da es unterschiedliche Angaben der gefahrenen km und die Unterbringung des Caravans gibt.

PS. Fahren heute nach Oberlink und werden noch ein bisschen einkaufen :D

Gruß
von denen die jetzt einen Caravan haben :D :D
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Versicherung

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Ich würde da den Gedankengang heranziehen den man vielleicht auch bei einem Auto nimmt.

Was hat mich das Objekt gekostet und wie schwer würde mich der wie hoch einzuschätzende Schadenfall belasten?
Ist das Objekt relativ neu und würde der Wiederbeschaffungswert wieder in die „Tausende“ gehen = Vollkasko. Was kostet die Vollkasko? Rechnet es sich sie für das erste Jahr zu nehmen und dann zu kündigen?

Ich habe das sogar bei meinem Fahrrad gemacht. Es ist jetzt Vollkasko versichert für 8€ im Monat. Da werden nach einem halben Jahr alle Verschleißteile sogar erneuert und da ich mit dem Rad jeden tag zur Arbeit muss, ich ergo darauf angewiesen bin und auch diverse Kilometer damit mache rechnet es sich schon. Jetzt nach 6 Monaten werden bei der nächsten Inspektion beide Mäntel, Ritzel, Bremsen und Tretlager gewechselt. Die Inspektionskosten werden auch komplett übernommen.

Unser Klappi hat nur nen Tausender gekostet und wenn der nach einem Jahr abfackelt hat er sich durch 3 Urlaube definitiv bezahlt gemacht………

Dirk
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Beitrag von Exfalter »

Wir fünf hat geschrieben:...Die Haftpflicht würde bei unsere Versicherung 15.- Euro kosten, was soweit im Rahmen liegt...
...- Ich denke da an spielende Kinder die das Zelt beim spielen beschädigen.
- Es wird eingebrochen und man verschafft sich mit einem Messer Eintritt in unseren Caravan.
...
Hallo ihr 5,

15 EUR Haftpflicht sind soweit ok, obwohl es durchaus auch für knapp 12 EUR geht (HUK, B-Tarif, oder HUK-24).
Auf die Kinder hätte ich mal ein ganz besonderes Auge, bzw. auf deren Spiele :wink:. Im Ernst: So etwas habe ich noch nie mitbekommen, weder bei uns früher (4 Kinder), noch beim gemeinsamen Urlaub mit Verwandten oder Freunden (+/-5 Kinder). Vandalismus ist da schon eine andere Sache, da kann man wohl nur seinem eigenen Empfinden trauen. Wir kommen z.B. ganzjährig gut zurecht mit einer Teilkasko für unseren Wohnwagen (BJ 2005). Nur für den Sommerurlaub schließen wir eine Kurzzeitvollkasko (4 Wochen) ab, und zwar bis max. ins Jahr 2009 einschließlich. Dann ist der Wohnwagen 5 Jahre alt und den Empfehlungen der Versicherungen folgend werden wir das dann wohl sein lassen. Der Falter war aufgrund seines Alters nur bei der Haftpflicht angemeldet.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Wir fünf
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 02.04.2006 23:07
Zugfahrzeug: Citroen Xantia 1997
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Parade SL
Wohnort: Essen

Beitrag von Wir fünf »

So,
wir haben jetzt bei der DEVK eine Vollkaskoversicherung mit 300.- Euro Selbstbeteiligung für ca. 188 Euro im Jahr abgeschlossen.
Da der Falti fast neu ist, haben wir uns dafür entschieden. Das wird sich dann in 3-4 Jahren dann wieder ändern.
Das Problem ist bei uns auch noch, dass wir unseren auf der Straße stehen haben, also nicht in einer Garage oder abgesperrtes Gelände.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Wir fünf hat geschrieben:...Das Problem ist bei uns auch noch, dass wir unseren auf der Straße stehen haben, also nicht in einer Garage oder abgesperrtes Gelände...
Hallo ihr fünf,

in dem Fall habt ihr schon richtig entschieden :!:
Unser Wohnwagen wohnt bei Nichtgebrauch in einer geschlossenen Scheune unter Hundebewachung - da sahen wir es nicht als erforderlich an...
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Charly&Lisa
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2009 21:49
Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV 1,5 DCI
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12
Wohnort: RLP (Möntenich) 11km von Polch
Kontaktdaten:

Re: Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Beitrag von Charly&Lisa »

Hallo in die Gemeinde. Wir haben derzeit das selbe Problem. Ich habe aus Spass mal die CosmosDirekt angerufen und von denen ein Angebot bekommen Haftpflicht/Teilkasko mit Vollkasko für 53 Euro im Jahr. Wird als Anhänger mit Sonderaufbau bewertet. Man trägt die Zelte+Inventar als Besonderheit ein. Bei einem Schadensfall ist dann der Anhänger + sämtlicher Inhalt versichert. Als Preis habe ich angegeben 10000 euro für die Wiederbeschaffung. Am Montag soll ich das Angebot erhalten. Sollte Interesse bestehen mache ich davon einen Scan und stelle ihn hier an dieser stelle dann ein. Ich weiss nicht ob das gut ist oder schlecht. Sollte der Hänger als Wohnwagen zugelassen werden wird sich der Preis sicherlich ändern. Wenn das der Fall sein sollte werde ich aber trotzdem mal bei Cosmos anrufen und fragen was es dann kostet.


MFG

Charly :D

Nachtrag: Mit dieser Versicherung ist das ganze nur Versichert, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Die Gothaer ist wohl die einzigste Versicherung und nur die Agentur in Koblenz die eine Sonderkondition haben für Klappcamper. Da ist das Fahrzeug beim bewegen versichert und auch wenn es aufgebaut ist. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich noch ein Angebot für eine Campingversicherung. Sollte Cosmos+xxx Campingversicherung günstiger sein als die Gothaer dann poste ich das hier.
Zuletzt geändert von Charly&Lisa am 22.05.2009 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Victor

Re: Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Beitrag von Victor »

Da ich nicht mehr aktiv Versicherungen verkaufe ( habe dies seit 1974 praktiziert ), darf ich mal auf meine Homepage hinweisen. Hier habe ich Artikel eingestellt, die ich in meiner Eigenschaft als Pressereferent des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. publiziert habe. Hier gibt es auch eine Stichwortsuche. Es sind allerdings nur grundsätzliche Versicherungsfragen behandelt. Es werden keine Gesellschaften oder Agenturen benannt, da Neutralität gewährleistet sein muß. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere dort.
Speziell für Klappis konnte ich nicht schreiben, mit Erfolgsaussicht. Die Presse braucht da schon mehr Leservolumen.
:winkend:

http://www.juergen-kuesters.de
Zuletzt geändert von Victor am 24.07.2009 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
Victor

Re: Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?

Beitrag von Victor »

size=150]Nachtrag:[/size] Mit dieser Versicherung ist das ganze nur Versichert, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Die Gothaer ist wohl die einzigste Versicherung und nur die Agentur in Koblenz die eine Sonderkondition haben für Klappcamper. Da ist das Fahrzeug beim bewegen versichert und auch wenn es aufgebaut ist. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich noch ein Angebot für eine Campingversicherung. Sollte Cosmos+xxx Campingversicherung günstiger sein als die Gothaer dann poste ich das hier.[/quote]



Hierzu möchte ich ergänzen. Ich habe mich heute deswegen telefonisch bei der Gesellschaft direkt kundig gemacht. Es ist nicht nur die Agentur in Koblenz, die diese Bedingungen anbietet.
Ferner möchte ich anmerken, dass die JANITOS eine Tochtergesellschaft der Gothaer ist, aber preiswerter anbietet. Gerne auch über Makler.
Ich habe meinen Klappi bei der Janitos versichert. Dieser ist auch hier im Stand kpl. versichert in der Kasko.
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“