Benötige Tips für Export Vorzelt

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
OldNick
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 19.05.2009 07:24
Zugfahrzeug: Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1984
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Benötige Tips für Export Vorzelt

Beitrag von OldNick »

Ich habe vorgestern in Erwartung der gestrigen Unwetterfront das (originale) Rapido Vorzelt abgebaut und versucht wieder auf das ursprüngliche Format zusammenzulegen. Herausgekommen ist ein Paket, welches ca. 4x so groß ist wie vorher :? . Das gefällt mir jetzt natürlich ganz und gar nicht.
Wie macht Ihr das? Wie viele Leute benötigt man sinnvollerweise zum Zusammenlegen? Irgendwelche Tips, Reihenfolge die beim Zusammenfalten zu beachten wäre?

Bitte nicht lachen, vielleicht erscheint einigen meine Fragen etwas blöd - aber mir fehlt bei diesem Thema einfach die Erfahrung...


Nochwas: Ich hab auf dem Zelt auf den Foliefenstern einige Harz-Flecken. Wie bekomme ich die am besten ab ohne die Fenster zu beschädigen?

Danke und mfG,

OldNick
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Benötige Tips für Export Vorzelt

Beitrag von awh2cv »

Hi Old Nick
OldNick hat geschrieben:Rapido Vorzelt abgebaut und versucht wieder auf das ursprüngliche Format zusammenzulegen. Herausgekommen ist ein Paket, welches ca. 4x so groß ist wie vorher :? . Das gefällt mir jetzt natürlich ganz und gar nicht.
Wie macht Ihr das? Wie viele Leute benötigt man sinnvollerweise zum Zusammenlegen? Irgendwelche Tips, Reihenfolge die beim Zusammenfalten zu beachten wäre?
Bitte nicht lachen, vielleicht erscheint einigen meine Fragen etwas blöd - aber mir fehlt bei diesem Thema einfach die Erfahrung...
Nochwas: Ich hab auf dem Zelt auf den Foliefenstern einige Harz-Flecken. Wie bekomme ich die am besten ab ohne die Fenster zu beschädigen?
Tja hättest dir mal nen Faltplan machen müssen als du es Aufgebaut hast.
Aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren.
Ich pers. habe kein org Vorzelt, habe aber schon viele Verschiedene Zelte zusammengelegt.
Das zusammenlegen eines Zeltes kann alleine erfolgen zu Zweit ist es aber erheblich einfacher und zu Viert gehts auch.
Zuerst alle Reisverschlüsse und Fenster schließen, dann auf der späteren Aussenseite ( im gepackten zustand)
ausbreiten auf einem sauberen Untergrund,
Nun die Aussenwände nach innen Falten mit möglichst wenig Falten,
Nun solltest du ein mehr oder minder großes Rechteck vor dir liegen haben,
Jetzt kommt es darauf an wie groß dein Zeltsack ist,
Dem entsprechend must du dieses Rechteck falten bis die höhe des Zeltsacks erreicht ist.
Nun kannst du den Stangensack darauflegen und das Zelt drumrum aufwickeln, möglichst straff,
und diese Wurst dann in den Zeltsack stecken.
Bei manchen Zeltsäcken passt der Stangensack nicht mit rein, das müsstest du aber noch vom auspacken wissen.
Nun viel erfolg beim Packen.
Ach so Harz geht ganz gut mit Butter, Bürste und Geduld weg.

mit erfolgversprechenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
OldNick
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 19.05.2009 07:24
Zugfahrzeug: Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1984
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Benötige Tips für Export Vorzelt

Beitrag von OldNick »

Tja hättest dir mal nen Faltplan machen müssen als du es Aufgebaut hast.
Hinterher ist man immer schlauer... :cry:

Danke Dir für die Tips! Und das mit der Butter werd ich mal probieren.

OldNick
OldNick
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 19.05.2009 07:24
Zugfahrzeug: Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1984
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Benötige Tips für Export Vorzelt

Beitrag von OldNick »

Achja, hatt ich vergessen: Zeltsack war nicht dabei. Das Vorzelt war in einem schönen flachen rechteckigen Paket zusammengelegt.

Verregnete Grüße aus Dresden,

OldNick
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“