Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von VolkerO »

Hallo zu später Stunde ...

da es bald für ein verlängertes Wochenende mit meinem neuen (alten) Export Matic losgehen soll, würde ich euch gerne fragen (natürlich auch die anderen Rappi Modell Besitzer), ob euer Rappi nach dem Aufbau auch knarzt wenn man eintritt?

Ich bin mir nicht sicher, beim allerersten mal als ich ihn aufgebaut hatte, kann ich mich nicht daran erinnern, dass er geknarzt hat. Aber danach halt immer. Ist das normal oder tritt es nur auf wenn der arme Rappi arg verspannt ist ...

Es würde mich sehr interessieren, weil ich eine kleine Tochter (erst knapp über einem Jahr alt) habe, die natürlich früher zu Bett geht als Papa üblicherweise. Wenn ich den Rappi aber dann betrete, schätze ich mal, dass sie senkrecht im Bett vor Schreck steht.

Liebe Grüße,
Volker
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von Aquaria »

Hallo Volker

Kenne ich. Leider :roll: Das kam so: Bevor man den Rapido aufklappt muss man diesen Trittbügel runterziehen. Und das geht nur, wenn man erst so einen kleinen , ca 15 cm langen Metallriegel öffnet.

Wenn man sich aber so sehr auf den Urlaub freut wie ich, dann reisst man einfach den Trittbügel runter, worauf sich der Riegel jämmerlich verbiegt. Wenn ich dann den Rapido aufklappe, kommt der Riegel genau zwischen Metallstütze und Kiste zu liegen. Im Klartext: Die Metallstütze steht im Lot, aber die Kiste drauf wackelt windschief vor sich hin.
Wir haben Stunden gebraucht, bis wir das Problem erkannten...technisch Geschicktere hätten es wohl eher entdeckt :oops:

Auf alle Fälle erlebten wir relativ unruhige Nächte. Wir liegen zu viert im Rapido und jedesmal, wenn sich jemand umdrehte gings los: Knaaaarzzzz :o Wenn man da so einige Stunden wach liegt, überlegt man sich allen Ernstes, ob in diesem Klappi drin mal jemand umgebracht worden ist und nun als arme Seele umgehen muss :geist:

Die Lösung des Problems war erst mal eine kleine Metallplatte und ein kräftiger Keil, um alles wieder ins Lot zu stellen. Und wie das bei uns so ist, wurde aus dem Provisorium natürlich ein Providurium :? Wir werden wohl vom Fachmann den Riegel abmontieren und neu anschweissen lassen müssen.

Viele Grüsse aus der Schweiz

Aquaria
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von VolkerO »

Hallo Aquaria,

danke für deine Info !

Also bin ich nicht der Einzige, der mit dem großen Trittbügel den kleinen Haltebügel aus der Verankerung gerissen hat ... :shock:

Ich habe den dann mit einem dicken Fäüstel wieder ins Lot, sprich, gerade gehämmert, so wie er war, als er noch richtig befestigt war.

Wenn ich dich jetzt richtig verstehe dann sorgt dieser kleine Bügel dafür, dass sich der ausgeklappte Teil nicht mehr bewegen kann. Da er aber aus der Verankerung zur Hälfte rausgerissen ist, hat er Spiel. Dadurch bewegt sich der ausgeklappte Teil und knarzt. Korrekt ?

Kannst du mir sagen, was du mit der Metallplatte und dem Keil gemacht hast ..., irgendwie stehe ich da gerade etwas im dunkeln :ichdoof:

Liebe Grüße und besten Dank,
Volker
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von awh2cv »

Sorry Volker wenn ich mich da einmische
VolkerO hat geschrieben:Kannst du mir sagen, was du mit der Metallplatte und dem Keil gemacht hast ..., irgendwie stehe ich da gerade etwas im dunkeln :ichdoof:
Allso wenn du immer brav die Plane drüber machst wenn du fährst
kannst du vollständig auf diese Sicherung verzichten und demontieren.
Da der Aufstellbügel dann von der Plane gesichert ist.
Was dann auch verhindert das der Sicherungsbügel (da ja entfernt)
nicht ordnungsgemäß einklappt vor dem Aufklappen
und ein Loch in den Boden deines Rappis reißt.
Da wärst du auch nicht der Erste dem das passiert.

mit erhellenden Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 27.05.2009 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von Aquaria »

Hallo zusammen

Genau, bei mir ist der kleine Haltebügel so blöd verbogen, dass er jetzt zwischen Kiste und Metallstütze für ca. fünf Zentimeter Abstand sorgt. Also stellen wir den Rapido erst mal korrekt auf, dann krieche ich unter das Teil drunter und fülle diesen Abstand mit nem Holzkeil aus. Dummerweise hinterliess dann der Keil einen Abdruck am Wohnwagenboden, weshalb ich nach einem zufällig herumliegenden Metallblech griff und dies zwischen Keil und WW-Boden schob. Und wie das so ist: Aus einem schnellen Provisorium wurde eine Beziehung, das Blech reist nun schon seit Jahren bei uns im WW mit und tut tapfer seinen Dienst.

EIGENTLICH wollte ich ja den Haltebügel gleich nachdem ich ihn verbogen hatte, abmontieren. Dummerweise hat mein Göttergatte das mitgekriegt und der sieht schon mal rot, wenn ich mit der Flex hantiere. (Ich vermute, er fürchtet sich vor dem Teil :D ) Es seien ja nur drei Zentimeter Abstand, meinte er und das kriege er wieder hin. Also griff er zum Fäustel und klopfte den krummen Haltebügel wieder zurück - seither sinds fünf Zentimeter :twisted:

Wie ihr seht habe ich nach wie vor viel Spass, wenn mein Göttergatte beim campieren dabei ist :roll:

Übrigens Armin: Mein Haltebügel hat eine Feder drin, damit man ihn eben nicht in den WWBoden spiesst. Obwohl ich das Teil so rüde behandelt habe, die Feder funktioniert noch einwandfrei!

Viele Grüsse

Aquaria
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von VolkerO »

Aquaria hat geschrieben:Genau, bei mir ist der kleine Haltebügel so blöd verbogen, dass er jetzt zwischen Kiste und Metallstütze für ca. fünf Zentimeter Abstand sorgt. Also stellen wir den Rapido erst mal korrekt auf, dann krieche ich unter das Teil drunter und fülle diesen Abstand mit nem Holzkeil aus. Dummerweise hinterliess dann der Keil einen Abdruck am Wohnwagenboden, weshalb ich nach einem zufällig herumliegenden Metallblech griff und dies zwischen Keil und WW-Boden schob.
Aha :idea1:

Verstanden. Habe gestern Abend dann mal unter meinem WoWa geguckt und auch festgestellt, dass dieser Bügel oder Stütze nicht wagerecht steht wie ich es eigentlich vermutet hätte. Weil eigentlich hatte ich den ja, wie dein Mann auch, mit einem Fäustel drangekloppt. So sind wir Männer halt :shock:

Das heißt aber doch dann, dass du den WoWa mit dem Keil höher fixierst als es eigentlich vom Werk vorgesehen ist. Müsste er dann nicht erst recht verspannt sein oder steh ich mal wieder auf der langen Leitung :(

LG,
Volker
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Re: Knarzen beim begehn eines aufgebauten Export Matic

Beitrag von Aquaria »

Männer :roll: :roll: :roll:

Aber sonst korrekt bemerkt, die Metallstütze muss dann halt ein paar cm runter gedreht werden und schon ist alles wieder im Lot.

Ach überhaupt, seit den vielen Jahren, in denen wir nun schon mit unserem Rapido unterwegs sind, hat sich mein Sinn für die Waagerechte irgendwie verändert. Ich sehe das nicht mehr so eng und sage mir, dass wenns nicht knarzt oder wackelt und nachts niemand aus dem Bett rollt das Teil grad in der Landschaft steht.

Mein Göttergatte sieht das ganz anders. In den Ferien ist das ein Hobby von ihm, täglich mit der Wasserwaage um den Rapido rum zu stoffeln, mal hier rauf, mal da runter zu kurbeln, sodass der WW dann jeweils pünktlich zum letzten Urlaubstag wirklich gerade in der Landschaft steht.
Wenn ich den WW alleine aufstelle und er ist auf Anhieb gerade, dann habe ich etwas falsch gemacht - zum Beispiel meinen Mann zu Hause vergessen :lol:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“