Fliegengitter klappbar

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Hallo an alle Rappidianer und sonstige Bastler

Vieleicht hat schon jemand eine praktikable Lösung für mein Problem gefunden.
Mein holdes Eheweib wünscht sich ein Fliegengitter vor dem Klappfenster und der
Lüftungsklappe oberhalb der Küche um die lästigen Blutsauger aus dem Klappi
fern zu halten. Mir ist noch keine klappbare Lösung für dieses Problem gekommen.
Kann mir da jemand mit Rat und Tat oder Fotos zur Seite stehen.

mit hilfesuchenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin!
Echt gute Frage- bei mir hat der Vorbesitzer einfach ein Gitter auf das Dichtungsgummi geklebt.
Sonst haben wir noch was zum tüfteln beim nächsten Treffen...
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von 0901 »

klappbar noch nicht so richtig, aber mir kommt da eine Idee. Wir haben vor unser Schlafzimmerfenster eine Standart Baumarkt Lösung abgewandelt, dass man es verscheiben kann. Da waren auch Scharniere dabei. Ich meine da solche Rahmen mit eingespannten Fliegengitter. Sind gar nicht mal so teuer und man kann ohne Schwierigkeiten auf ein gewünschtes Maß kürzen.

Schau mal unter: http://www.gigaro.de/Windhager.htm#Insektenschutzfenster

Oder abends soviel Rotwein trinken, dass Du die Stiche nicht mehr merkst :D

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Der Tipp mit dem Rotwein wird mit der Zeit
ganz schön teuer, ich brauch immer mehr.
Und wenns dann wieder weniger wird is die Leber kaputt

Also werde ich mal die 25 mm Variante mal mit ner Leiste testen
ob ich das Ding dann mit zusammenklappen kann.

Danke für den Tipp
Wenns geklappt hat mach ich ne Anleitung

bis dahin
mit dankbaren Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von 0901 »

In der DDR hatten wir ja das Mückentötolin. Das war in der Wirkung sehr gut und auch nicht sehr giftig. Zumindest nicht für Menschen.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Dann lieber Rotwein
da hab ich wenigstens was von Tobias

mit versoffenen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Hielfee

Beitrag von awh2cv »

Wieder aus dem Keller hol

Ist kein Rappidianer da der eine erprobte Lösung für ein Fligengitter hat.
Fahrt ihr alle ohne oder traut ihr euren Lösungen nicht?

mit überraschten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Niels$ »

testmichel hat geschrieben:In der DDR hatten wir ja das Mückentötolin. Das war in der Wirkung sehr gut und auch nicht sehr giftig. Zumindest nicht für Menschen.
Gibt's jetzt ja auch. Allerdings ist es jetzt so ökologisch wertvoll, das es auch für die Mücken nicht mehr giftig ist :mrgreen:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Dann lieber ökologisch wertvolles weil ungiftiges Fliegengitter
am besten Kompostierbar, oder Wiederverwendbar

mit ökologischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Wieder hoch hol
Hau Ruck
@Stefantom hatten wir es nicht von dünnen Aluprofilen
aus denen mann einen stabilen Rahmen bauen kann
für den Insektenschutz.
lass mir bitte mal die Bezugsquelle zukommen
Eva drängelt schon

mit bedrängten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Schnatterinchen »

awh2cv hat geschrieben:Wieder hoch hol
Hau Ruck
@Stefantom hatten wir es nicht von dünnen Aluprofilen
aus denen mann einen stabilen Rahmen bauen kann
für den Insektenschutz.
lass mir bitte mal die Bezugsquelle zukommen
Eva drängelt schon

mit bedrängten Grüßen
armin
Hoi Armin, hast Du unsere Fliegengitter gesehen im Esterel? Evtl gibt es sogar ein Foto davon in dem Reanimationsthread,warum müssen die zum klappen sein.? So würde es doch auch gehen und Deine Holde kann sogar mithelfen, wenn sie nähen kann.


Iris (die nicht nähen kann :lol: )
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von awh2cv »

Hi Iris
Was ist blos mit den Frauen los??
Schnatterinchen hat geschrieben:Iris (die nicht nähen kann :lol: )
Meine auch nicht fürs nähen bin ich zuständig.
Problem bei der anwendung eurer Lösung auf unsern Rappi
ist der dünne Wandaufbau und die öffnungsmechanik des Fensters.
Deshalb brauch ich einen Rahmen drumerum.
Eure Lösung is supereinfach, vieleicht kann ich sie für die Seitenklappe anwenden

mit tüfteligen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo !
Wir haben auch noch keine Lösung- ich habe so Klebepunkte mit Klettverschlusstechnik von Aldi gekauft, auf die ich einen Holzrahmen kleben möchte.
Ob das funktioniert, weiß ich auch noch nicht. :roll:
Was zum Basteln- noch steht der Rapido aufgebaut in Jörgs Vorgarten.
Mal sehen, was ich oder wir hinbasteln...
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend:

wenn ich unsern Wagen wieder aufklappe werde ich von der Fliegenklappe über der Küche Foto´s machen, bestimmt :!: :?
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fliegengitter klappbar

Beitrag von Campingfamilie »

Unbedingt !
Wichtig, wichtig, Wichtig !!!!
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“