Frage zum Esterel Dach

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
friedel
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2009 06:46
Zugfahrzeug: Kia Sportage
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 Bj.83
Wohnort: oberberg. kreis

Frage zum Esterel Dach

Beitrag von friedel »

[Hallo bin neu im Forum und seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Esterel cc39.
Beim ersten öffnen liessen sich die Seitenwände schlecht aufstellen da sie am Dach schliffen und kratzten.
Das Dach hängt in der Mitte ein wenig durch. Kann man das richten, hat einer eine Idee?
Ich bin auch das erste mal in einem Forum.
Kann sein das mir diverse Formfehler unterlaufen sind.
Eine Stellungnahme wäre trotzdem nett.
Gruss Friedel
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von Jonny2002 »

herzlichen Glückwunsch zum Esterell und zum ersten Beitrag hier im Forum,

Hilfe wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen :roll:
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von MYKJA »

Hallo Friedel,

sind die Führungsrollen noch in Ordnung?
Die Rollen sind an den Front und Heckwand befestigt und laufen in einer Führungsschien, die am Dach befestigt ist.
Seitenwand einklappen, dann kann man den Mechanismus sehen.

Gruß Achim

PS :Herzlich willkommen :winkend:
:camp1
Benutzeravatar
cw69
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2007 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Chateau Calista 390
Wohnort: 55576 Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von cw69 »

Hallo Friedel,

erstmal herzlich willkommen im Forum. :klappi:

Wo genau schleifen und kratzen die Seitenwände? Mittig oder eher seitlich? Sitzt das Dach auf den Seitenwänden auf?

Ich habe mir auch mal einen Esterel mit durchhängendem Dach angesehen. Bei dem war damals die ganze Statik des Daches im A....!

Gruß

Christian
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss)
Christiaan

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von Christiaan »

Bei so ein Problem würde ich auch mal erst die Führungsschienen und die da drin laufenden Rollen nachsehen.
Bei die großere Modellen ab die 39er kommt es öffters vor das das Dach durchhängt, aber das dadurch die Wände anlaufen hab ich bis jetzt noch nicht gehört.

Christiaan
friedel
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2009 06:46
Zugfahrzeug: Kia Sportage
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 Bj.83
Wohnort: oberberg. kreis

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von friedel »

Hallo zusammen,
der Mechanismus und die Führungsrollen scheinen in Ordnung zu sein. Das Dach schleift mittig an dem PVC Abschlussprofil ,das ist zum teil auch schon zer-
brochen. Es schleift kurz bevor es in der vertikalen Lage einrastet.
Danke für die schnelle Hilfe!
Gruss Friedel
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von Franzose »

Hallo Friedel,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann hängt dein Dach in der Mitte durch. Versuche mal beim Aufklappen das Dach leicht anzuheben. Gehen dann die Seitenwände problemlos rein?
Grüße

Manfred (Franzose)
Benutzeravatar
Schönwettercamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 01.07.2005 18:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano Marco Polo
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Haltern am See

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von Schönwettercamper »

friedel hat geschrieben:Hallo zusammen,
der Mechanismus und die Führungsrollen scheinen in Ordnung zu sein. Das Dach schleift mittig an dem PVC Abschlussprofil ,das ist zum teil auch schon zer-
brochen. Es schleift kurz bevor es in der vertikalen Lage einrastet.
Danke für die schnelle Hilfe!
Gruss Friedel
Hallo Friedel,

steht der Esterel einwandfrei gerade beim Aufklappen ?
bei uns schleift nur was wenn die kurzen Wände geneigt stehen, wir haben auch eine Beule, aber können unseren noch normal öffnen.
Mach doch mal :foto: , wo man genaueres erkennen kann.
Mfg detlef
merlin15th
Beiträge: 8
Registriert: 16.09.2009 16:22
Zugfahrzeug: Kia 2,0 Automatik
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34 Bj. 21.05.1984, Fz-Kl. 76, Aufbauart 0501, Länge 3095
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von merlin15th »

hallo zusammen ,
bin total happy, euch gefunden zu haben, hab durch zufall diese seite gefunden und endlich kann man mit klapperfans Erfahrungsaustausch betreiben.
seit 4 monaten habe ich einen Esterel CC 34 und habe keinerlei Anleitungen usw. , vielleicht kann jemand weiterhelfen, wäre super.
Zu allem übel ist mir jetzt die Drehstabfederung gebrochen und bin total unglücklich, weil ich den esterel schon in mein herz geschlossen habe. jetzt suche ich dringend eine achse oder eine Drehstabfederung. bin für alle tipps dankbar, da keine Ahnung.
fühl mich total wohl hier. hoffe auf hilfe.
vielen dank im voraus für eure mühe.

gruss merlin15th
Christiaan

Re: Frage zum Esterel Dach

Beitrag von Christiaan »

Eine Achse hab ich nicht mehr, aber der MYKJA hier im Forum had eine Achse von mir gekauft, der hat bestimmt auch noch die alte. Frag den mal.

Christiaan aus NL
Zuletzt geändert von Petrov2000 am 23.10.2010 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Esterel“