Sitzbezug waschen?

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
ArminFalti
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 123
Registriert: 03.07.2009 06:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 34 Bj. 1981
Wohnort: Bietigheim/Baden

Sitzbezug waschen?

Beitrag von ArminFalti »

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzen einen Esterel CC 34 erworben. Nun möchten wir die Schaumstoffeinsätze erneuern. Da die Bezüge noch gut sind bzw. Original, möchten wir diese weiterhin verwenden. In meiner Betriebsanleitung von 1981 steht, dass man diese chemisch reinigen kann.

Meine Frau ist der Meinung, dass man diese auch in der Waschmaschine wenn nötig kalt waschen könnte.

Ich habe jedoch bedenken, dass sie eingehen können?

Hat schon jemand die Überbezüge in der Waschmaschine gewaschen ud wenn ja, wie war das Ergebnis zwecks einlaufen?

Danke im voraus für euere Antworten

arminFalti
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Campingfamilie »

Haben wir schon mehrfach gemacht- die sind in der Regel ja aus Kunstfaser.
Sind auch gut geworden.
Aus Sicherheitsgründen haben wir aber nicht geschleudert und nur bei 30°C gewaschen.
Eingelaufen ist da nichts.
Grüße
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Per »

Gerade gemacht: 30°C, normales Flüssigwaschmittel, 1000U/min. Obs noch passt, weiss ich aber auch noch nicht, sind noch nass :bath: .
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
wettries

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von wettries »

Hallo,
haben unsere Bezüge, als wir noch Camplet Besitzer waren, auch selber gewaschen. Sie super sauber geworden und nicht eingelaufen. Allerdings haben wir sie auch nur bei 30 Grad gewaschen, dafür halt 2 mal, aber das Ergebnis war sehr zufriedenstellend.

Gruß us dem Münserland
die Wettries
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Exfalter »

Hallo Waschmänner! :lol: :!:

Wenn die Bezüge kalt gewaschen werden (sollen), kann man die Waschkraft des Waschmittels verstärken, indem man nach Wasser- und Waschmitteleinspülung nach kurzer Drehzeit die Waschmaschine ausschaltet. 1 Stunde einwirken lassen, dann normal wieder starten. Da ja schon Wasser in der Maschine ist, zieht sie keins mehr nach. Damit entfällt ein zweiter Waschgang (und das damit verbundene Spülwasser - schließlich sind Camper aufgrund ihrer Urlaubsform eher umweltbezogen...). Übrigens funktioniert das auch prima mit der Kochwäsche, allerdings VORSICHT bei stark gefärbten Baumwollstoffen! Sowas wurde früher immer gemacht (über nacht eingeweicht), aber die heutige Kurzwaschprogrammsucht lässt Flecken jede Überlebens-Chanche :mrgreen:

Hausfrauliche Grüße von

Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Per »

Exfalter hat geschrieben:aber die heutige Kurzwaschprogrammsucht lässt Flecken jede Überlebens-Chanche
Meine fast 20 Jahre alte BOSCH hat einen Öko-Button, da dreht sie nicht so oft/lange, es dauert aber länger, weil sie dazwischen längere Pausen macht zum Weichen.

Aber das vorher Einweichen ist ne guuute Idee :idea:, muss ich mal dran denken, wenn es passt.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Aquaria »

30° verträgt so gut wie jeder Stoff, ansonsten einfach das "harmloseste" Programm der Maschine wählen, Schleuderzahl so weit wie möglich reduzieren (wegen Stoffbrüchen) und ,so wie Exfalter beschrieben hat, einweichen :bath: . Ein Bezugsstoff der sowas nicht verträgt ist auch nicht campingtauglich :!:

Und jetzt noch ein Tip vom Sattler: Sollte der Stoff wider erwarten doch ein wenig eingegangen sein, einfach noch einmal nass machen :shower: und hängen lassen bis er bügelfeucht ist. Dann über die Polster ziehen und in einem beheizten Raum fertig trocknen lassen. So bringt man beinahe jeden Stoff wieder in Orginalgrösse.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von Per »

Und ganz wichtig: Reissverschlüsse (besonders Metall) schliessen!
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
ArminFalti
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 123
Registriert: 03.07.2009 06:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 34 Bj. 1981
Wohnort: Bietigheim/Baden

Re: Sitzbezug waschen?

Beitrag von ArminFalti »

Halo zusamen,

möchte mich hier recht herzlich für die Antworten bei allen bedanken.

Werde also die die Bezüge in die Waschmaschine stecken.

Gruß arminFalti
Antworten

Zurück zu „Esterel“