ich hab "drüben" eine frage gestellt, die ich hier

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Fachaela

ich hab "drüben" eine frage gestellt, die ich hier

Beitrag von Fachaela »

reinbringe:

vendomeerfahrungsberichte sonnensegel versus vorzeltverlängerung:




hi liebe mitfalter,

wir waren heute auf der messe in freiburg und haben uns den neusten trigano-katalog mitgenommen.
einen vendome haben wir ja schon seit letzem herbst . wir würden mit unserm falti auch mal gern für ein oder 2 nächte wegfahren, ohne direkt das ganze riesenvorzelt aufschlagen und abzuspannen.
leider stehen im katalog wenig technische infos über das gestänge und den aufbau des sonnensegels bzw. der vorzeltverlängerung.

da steht nur, daß die verlängerung 4 kilo mehr wiegt, aber wo die unterschiede im aufbau etc. sind steht da nicht.

hat jemand von euch ein sonnensegel oder/und eine vorzeltverlängerung und kann uns vielleicht den aufbau beschreiben? oder kann uns vielleicht auch eine zeichung mailen, in der die stangen zu sehen sind.
das wäre echt lieb.

vielen dank
gina

ich bin eben auch sehr interessiert an den aufbauzeiten, die konnte mir bisher noch niemand so richtig benennen.
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Re: ich hab "drüben" eine frage gestellt, die ich

Beitrag von Schnatterinchen »

fachaela hat geschrieben: ich bin eben auch sehr interessiert an den aufbauzeiten, die konnte mir bisher noch niemand so richtig benennen.
Hallo Gina, die wird dir auch niemand benennen können, das hängt bei jedem selbst wielange du brauchst, denke ich. Am Anfang wirst Du länger brauchen (wir haben für unseren das erste mal 2-3 Stunden
gebraucht glaube ich)

Das macht die Übung und die Erfahrung :wink:

Liebe sonntägliche verschneite Grüße schnatterinchen
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

aber darüber, ob die vorzeltverlängerung genauso lange im aufbau braucht, wie das vorzelt weißt du auch nix, oder?

das ist doch meine frage: wir suchen eine erleichterung/verkürzung der aufbauzeiten für kurztripps. wenn die verlängerung das nicht ist, können wir sie nicht gebrauchen.
HarryB

Beitrag von HarryB »

Hallo
wir haben einen Trigano Chambord mit dem normalen Zelt, ohne Vorzelt.

Wenn ich mir die Sache überlege wirst du höchstens beim zusammenlegen Zeit sparen.
Das Gestänge brauchst du genauso wie beim grossen Zelt und abspannen wird auch nötig sein.
Am Gewicht wird es etwas ausmachen, aber sonst?

Wenn es nur um Sonnenschutz geht würde ich so Sonnensegel anschauen.

Die gibts in 3 * 3 Meter länge oder grösser, mit Stangen, sind leicht und sind schnell gespannt.

Hab meine Segel beim Aldi geholt für 20 oder 30 € und ist sehr gut.
oder schau mal in EBAY
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Hey Fachaela,

habt Ihr Euch schon entschieden? Ich denke gerade auch über ein Sonnendach nach.
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

wir werden uns eine vorzeltverlängerung kaufen, am nächsten wochenende sind wir in der gegend und holen sie ab.
und was das sonnensegel betrifft, da überlegt mein mann schon seit letztem sommer, eines selber zu basteln. zeltstoff mit ösen gibts überall und stangen haben wir auch noch. was dann noch bedacht werden muß ist die verankerung am wagen, aber das dürfte auch kein problem sein.

liebe grüße
gina
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Gina,

danke! Laß´ uns wissen, wie es funktioniert. Sonnensegel ist wirklich kein Problem, habe mir ein Tarp von Räer geholt und mache es mit Zeltschnur and den drei Verankerungspunkten des Vorzeltgestänges fest. Ein paar Zeltstangen, auch von Räer, und fertig ist die Laube.

Nur, es regnet immer zwischen Hauptwagen und Tarp durch, nicht viel, aber nervig. Daher der Gedanke an Sonnendach oder Vorzeltverlängerung ...

Liebe Grüsse nach Laufenburg von PF!

Peter
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Also wir haben es anders herum angepackt und das Sonnendach für unseren Cheverny bestellt. Draußen im Gang steht das Paket von ca. 20 x 15 x 120 cm, vielleicht 10 kg schwer .... VIEL handlicher wie das Riesenvorzelt!

Ich bin gespannt. Wenn nicht alle Stricke reißen, baue ich den Cheverny am Samstag auf. Schaun mer mal, bin wirklich gespannt!
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“