Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Michaela
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2010 20:23
Zugfahrzeug: C-Max
Camper/Falter/Zelt: Esterel cc39 Bj 83
Wohnort: Freiburg Emmendingen

Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von Michaela »

Hallo!
Endlich hat unser Freund den Esterel seines Vaters an uns abgegeben.
Nun sind wir stolze Besitzer eines Esterel CC39 Baujahr 1983.

Tüv war kein Problem aber der Boden ist hinten rechts durch!
Nun fangen die ganzen Renovierungsarbeiten an und es gibt jede Menge Fragen!!!!??

Da mein Mann beruflich mit Holz arbeitet sieht er mit dem Boden bis jetzt noch kein Problem.
Fragen könnten evtl. natürlich noch entstehen , wo wir auf Eure Hilfe hoffen :)

Was uns auch sehr beschäftigt sind die Wand- bzw. Dachdichtungen kann man diese noch irgendwo
kaufen ?????? am besten in der Farbe weiß.

Kann man die Innenwände streichen ober lackieren???

Toll das es dieses Forum gibt ,so sehen wir mit unseren Fragen nicht ganz allein da.

Viele Grüße
Michaela und Axel :klappi:
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von SI0397 »

Tach zusammen!

Herzlichen Glückwunsch zum Klapper und willkommen hier im Forum. :winkend:

Ich bin selber Holzwurm und kann Euch versichern: da ist nix wovor der Handwerker Angst haben muss. (Mal den gesunden Respekt vor Strom und Gas vorausgesetzt)

Im Esterelforum findet ihr mindestens einen ausführlichen Bericht über eine komplette Renovierung, in der die meisten Themen angesprochen werden.
Was uns auch sehr beschäftigt sind die Wand- bzw. Dachdichtungen kann man diese noch irgendwo
kaufen
Pauschal: nein. Konkret: welche Dichtungen? Die Dichtungen am Dach z.B. sind egal, weil da kein Regen reinkommen kann. Über Fensterdichtungen liest man hier allerdings öfter.
Kann man die Innenwände streichen ober lackieren???
Pauschal: Ja. Konkret: ich hab noch nicht viele Esterels von innen gesehen und da warn schon viele verschiedene Wandbeläge bei.

Langer Rede kurzer Sinn: je genauer die Frage, desto präziser die Antwort.

Und gegen klemmende Satzzeichentasten kenn ich auch kein Mittel. :wink:

Schöne Grüße

Stephan
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Muckel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 198
Registriert: 15.02.2008 09:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Evasion
Camper/Falter/Zelt: Esterel T39 TopVolume
Wohnort: Koblenz

Re: Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von Muckel »

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum !
Da hier einige Esterel-Fahrer sind , werdet Ihr sicher mit Antworten überschüttet :D
Eine schöne Camping-Saison und viel Spaß beim " Basteln "
LG Birgit
Christiaan

Re: Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von Christiaan »

Bin ich schon wieder zu spät mit mein Antwort. :mrgreen:

Allererst natürlich auch von mir als Moderator für den Esterelbereich ein Herzlichen Wilkommen hier ins Forum. (Ach ja, Ich bin Niederländer, also nicht so genau nach meine Rechtsschreibung sehen) :)

Die meiste fragen sind da schon von unser Stephan beantwortte der auch erfahrung zum Thema Renovation hat.
Was das lackieren angeht würde ich die Wände erstmal bahandeln mit ein Primer, damit die Farbe auch richtig hafftet an die bestehende Tapete. (meist Vinyl)
Eine Bessere lösung zum farben gibt es in meine Augen auch, entferne einfach die alte Tapete. Das geht normaleweisse sehr leicht weil die nicht verklebt ist sondern genietet an die Stellen wo mann die nieten nicht sieht. Dahinter ist Sperrholz (3 mm) die mann dann einfach Lackieren kann nachdem mann die mit ein Grundierung gestrichen hat. Mit die marode Stelle soll mann beachtten das mann da schon grosszügig das alte Holz entfernt, lieber etwas mehr als zu wenig.
Da nur eine Ecke marode ist soll mann auch mal alle Dichtungen in den Bereich nachsehen und eventuell erneuern. Das bedeutet den Rangiergriff/Dachträger auch entfernen und mit neue Dichtungsmittel wieder anschrauben. Das gleiche gilt für den Rücklicht und dan vorallen die Stelle wo das Kabel nach innen geht.
Ambesten kontroliert mann so den ganze Esterel mal. Auch die Dichtung der Aluleiste (Scharniere) nachsehen!!!

Profile gibt es nicht mehr original, aber ersatz gibt es da schon. Dafür sollte mann mal bei Josef Döpper nachsehen, das ist ein Händler die viele Sachen hat für die renovierung von Oldtimer.


Christiaan
Zuletzt geändert von Petrov2000 am 23.10.2010 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Michaela
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2010 20:23
Zugfahrzeug: C-Max
Camper/Falter/Zelt: Esterel cc39 Bj 83
Wohnort: Freiburg Emmendingen

Re: Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von Michaela »

Hallo!

Danke für die Antworten von Euch allen. :D
Leider war ich beruflich abwessend und konnte mich bis jetzt nicht melden :|

Also mit der Ecke sieht die Sache gar nicht so schlecht aus. Axel hat die kompleten Möbel in meiner Abwessenheit
ausgebaut und ist voller Tatendrang dabei.
Den Wandbelag werden wir evtl. jetzt doch noch entfernen mal sehen.Wenn nicht Primer haben wir so oder so noch zu Hause.

Auch haben wir uns die Frage gestellt ein Festbett einzubauen .
Hat das schon mal jemand gemacht?
Vielleicht auch ein Hochbett für die lieben :flower: :flower: Kinder.

Bis bald
Michaela und Axel :klappi:
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Neubesitzer eines Esterel cc39 mit Fragen

Beitrag von Franzose »

Hallo Michaela und Axel,

Herzlichen Glückwunsch zum Esterel, dem genialsten Wohnwagen, wie ich finde.

Zu euren Fragen: Schaut mal Hier
Grüße

Manfred (Franzose)
Antworten

Zurück zu „Esterel“