Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Niels,

in dem Fall schützt dich weder der Überstromschutzschalter, noch der FI-Schutzschalter im Wagen. Der Fall ist aber auch so unwahrscheinlich, dass man getrost auf eine Erdung des Fahrzeuges verzichten kann.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der FI-Schutzschalter nicht auch den Schutzleiter (PE) überwacht. Es gibt einfach zu viele Bauarten bei FI-Schutzschaltern. In dem Fall würde der FI-Schutzschalter dann doch auslösen.

In einem der verlinkten Fälle war es wohl auch Feuchtigkeit, die ein wenig Spannung auf PE gebracht hat. Also immer schön auf den Zustand des eigenen Stromversorgungsequipment achten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Per »

Jugger64 hat geschrieben:Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der FI-Schutzschalter nicht auch den Schutzleiter (PE) überwacht.
Wozu? Wenn ein Strom durch den Körper nach Erde fließt, muss die ja irgendwoher kommen (Kirchhoffsche Gesetze). Also fehlt sie bei Null, es tritt eine Differenz zwischen Phase und Null auf, der FI löst aus. Stehst du isoliert, fließt trotz anliegener Spannung kein Strom, es entsteht keine Differenz, der FI lößt nicht aus. Allerdings bekommst du ja auch keine gewischt (fließt ja kein Strom).
Entstehen (z.B. wg. Feuchtigkeit) Kriechströme zum (hoffentlich an Erde angeschlossenen) Chassis (gab mal nen Thread darüber), kommt der FI auch (wenn die Ströme über der Auslöseschwelle liegen).
Niels$ hat geschrieben:ist es genauso wie mit den Vögeln auf der Freileitung
Ist das nicht unbequem? :oops: :oops: :oops:
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Per,

Not tut's nicht, das versteht man auch ohne eine Maschen- oder Knotenregel zu bemühen. Aber man weiß ja nie wie diese Energietechniker so ticken. ;)

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 11.01.2010 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Locke »

Hallo JMUONLINE,
da mein Rapido immer nur auf Campingplätzen mit Stromanschluss steht, habe ich bei mir die komplette 12V-Anlage entfernt. (Ausser die lichttechnische Anlage führn Fahrbetrieb).
Die 220V Anlage wurde mit einem handelsüblichen Sicherungskasten (für Feuchträume) aufgerüstet, ohne FI. Ich war der Meinung, der ist auf den Plätzen im Stromkasten? Hab nie geschaut, werd ich Diesjahr nachholen.... :oops:

Wenn du den Pin des NSL für Dauerstrom nutzen willst, haste aber nur Strom wenn du die NSL einschaltest, wenn du auf den PIN Dauerstrom legst und ziehst mal nen Hänger mit NSL leuchtet diese dauernd.. :wink:
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Gertie
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.2009 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant (Uralt) seit 18. 11.10 Saab 9-5 Kombi
Camper/Falter/Zelt: Brandt Hauszelt, seit 31.10.09 Trigano Vendome
Wohnort: Goslar

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Gertie »

Sorry das ich das jetzt nochmal ausgrabe,
aber das mit dem "Erdspieß" kapiere ich nicht.

Sind die Falter / Klapper nicht durch ihre Kurbelstützen geerdet?
Die Dinger sind doch (hoffentlich) am Hängerrahmen angeschraubt.

Liebe Grüße
Stefan (der wirklich eine "Elektronull" ist) :oops:
Ich habe die "Münchener Figur"
(Stau am mittleren Ring)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Per »

Ich habe es auch nicht verstanden, da sie ja über "Erde" (grün-gelbes Kabel) an Erdepotential angeschlossen sind.

Meine Stützen sind übrigens direkt auf Holz geschraubt, also als Erder unnütz.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Gertie
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.2009 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant (Uralt) seit 18. 11.10 Saab 9-5 Kombi
Camper/Falter/Zelt: Brandt Hauszelt, seit 31.10.09 Trigano Vendome
Wohnort: Goslar

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Gertie »

Ah, danke Per.

Ich hab meinen Falter noch nicht lange genug, als das ich wüsste wo da was drangeschraubt ist
(ist halt Winter und zu kalt zum kucken). :(
Aber wenn bei meiner Faltschachtel die Stützen am Metallrahmen angeschraubt sind, sollte das doch funzen,...
oder erzähle ich dummes Zeug? :karneval:

Liebe Grüße
Stefan

Oh Mann, Edit sagt mir gerade das ich ziemlich lange auf der gelb/grünen Leitung gesanden habe.
(danke Per, jetzt hab ich das mit dem Erdpotential auch geschnallt :mrgreen: )
Zuletzt geändert von Gertie am 26.01.2010 23:10, insgesamt 3-mal geändert.
Ich habe die "Münchener Figur"
(Stau am mittleren Ring)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Per »

Da sich Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes sucht, geht er nicht über die Stützen und den Boden, sondern über den Rahmen und das Erdkabel in die Anschlussdose.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Gertie
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.2009 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant (Uralt) seit 18. 11.10 Saab 9-5 Kombi
Camper/Falter/Zelt: Brandt Hauszelt, seit 31.10.09 Trigano Vendome
Wohnort: Goslar

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Gertie »

Jo Per,
ich sach ja, ich bin manchmal etwas schwer von Begriff. :ichdoof:

Aber der Sinn des Erdspießes, rückt damit für mich noch weiter in die Ferne. :winkend:
(naja ich bin aber auch wirklich kein "Elektroaal")


Gerti
Ich habe die "Münchener Figur"
(Stau am mittleren Ring)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Per »

gertie hat geschrieben:ich sach ja, ich bin manchmal etwas schwer von Begriff.
Du darfst nix editieren, wenn ich am Schreiben bin, das lese ich doch erst hinterher ;).
gertie hat geschrieben:Aber der Sinn des Erdspießes, rückt damit für mich noch weiter in die Ferne.
Da geht es den Menschen wie den Leuten :lol: :lol:
Per hat geschrieben:Ich habe es auch nicht verstanden...
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von awh2cv »

So dann Versuch ich`s mal zu erklären
auch für Elektoaale und Nullleiter begreiflich.
Ein Erdspieß an der Erdleitung garantiert eine Erdung der Instalation.
Alle Metallischen Gehäuseteile sollten an den Gelb/Grünen Draht angeschlossen sein.
Somit ist, sobald ein Stromführendes Kabel an ein Gehäuse kontakt bekommt,
eine schnelle Ableitung des Stroms möglich was sofort die Sicherung auslöst.
Normal, bei einer ordnungsgemäßen Instalation sollte die Erdung über das
Grün/Gelbe Kabel aus dem Anschlusskasten auf dem Platz kommen.
Falls nicht ein Phantasievoller Elektrolurch die Kabel falsch angeschlossen hat,
und somit Strom auf Gelb/Grün läuft und alle Gehäuseteile unter Strom setzt.
Wenn nun ein Erdspieß exsistiert und angeschlossen ist, wird der Strom an die Erde
abgeführt und die Sicherung löst aus, und deine Überlebens Changsen erhöhen sich erheblich.
Meistens ist aber die Erdung garnicht falsch angeschlossen, sondern garnicht angeschlossen.
Normal fällt das nicht auf, wer kontroliert schon den Erdleiter, aber es gibt zwei Problemfälle die ein Erdspieß
dann zuverlässig verhindert.
1) Wenn ein Kabel Blankgescheuert kontakt an das Gehäuse kriegt, kriegt Gelb/Grün Spannung, die nicht über den Anschluss im Kasten abgeführt werden kann, dann aber durch den Erdspieß die Spannung abführt und dadurch die Sicherung auslöst.
2) Wenn durch Wasser in den Steckverbindungen ein Kontakt zwichen Phase und Gelb/Grün entsteht, würde ohne Erdspieß die ganze Kiste unter Spannung stehen, mit Erdspieß fliegt wieder die Sicherung raus.
Ich hoffe das ist nun auch für nichtstromer begreiflich, ich hab mir jedenfalls mühe gegeben.
Und bitte erzähl mir keiner, sowas kommt nicht vor, Die Bau BG schreibt so Personenschutzeinrichtungen
nicht aus jux und dollerei vor, sondern weil sie schon viel dafür zahlen musste.

mit fachfremden Grüßen
armin
Gottseidank ist Holz ein Nichtleiter
Zuletzt geändert von awh2cv am 07.02.2011 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Warum 12 Volt Beleuchtung im Rapdio?

Beitrag von Niels$ »

Danke Armin, dem gibt es nichts hinzu zu fügen. Ich habe mich ja anfänglich etwas dusselig ausgedrückt, aber genau der Fehler in der Installation ist das Thema. Wenn immer alles gut wäre, bräuchte man gar keine FI auf dieser Welt.
Offtopic:
[quote="awh2cv"]Gottseidank ist Holz ein Nichtleiter[/quote]Es brennt dafür aber nicht schlecht, jedoch brennt es auch wieder viel schlechter als allgemein angenommen wird.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“