Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von Rollbaby »

Moin,ich habe mich nun mal belesen hier im Forum,leider habe ich nicht gefunden,ob ich auf die Dechsel ein Box so ohne weiteres anbauen kann und welche ich nehmen soll,da nun der Platz beim :klappi: für die Reise nicht gerate groß ist.Nun meine Frage,welches Teil am besten geeignet ist,ob ich das beim TÜV mit vorstellen muß,wie es mit Stromverteiler und Gasanlage(Kocher/Heizung) ist. Ich müßte das noch in den nächsten zwei Monaten hinbekommen,da im April der TÜV fällig ist,besser gesagt,wegen den Neuteilen ein Vollgutachten machen muß.Ich bin dankbar über jede Auskunft,wenn es geht mal mit paar Bildchen,damit ich es mir mal vorstellen kann wie es aussehen könnte.
Grüße
Zuletzt geändert von Rollbaby am 17.03.2010 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
Fürs Forum:
Bild
Benutzeravatar
Röhricht
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von Röhricht »

hallo Rollbaby

Also Deichselbox beim CT ist ein bissel schwierig. Hast du einen gebremsten oder ungebremsten CT?
Beim gebremsten CT wirds wohl nix weil kein Platz.Ansonsten einfach mal nach einer Box mit passendem Maß schauen. Bei der Befestigung kannst du eigentlich nur was mit Klemmbügeln um die Deichsel arbeiten da Löcher bohren ausfällt.Zum Tüv muss man eigentlich mit sowas nicht da abnehmbar und damit Ladung.
Strom und gasanlage interessiert den Tüv auch nicht . Da alles mit Schlauch verbunden ist gilt die Gasanlage nicht als Festeingebaut und damit nicht Abnahmepflichtig.
Mfg Arnulf
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Rollbaby,

eine Deichselbox gehört in die Kategorie Ladung und ist kein fester Bestandteil des Fahrzeugs. Beim TÜV musst du sie also nicht unbedingt vorführen.
Du solltest jedoch beachten, dass sie die Kriterien, die für die Ladung gelten eingehalten werden. Vor allem solltest du bei der Befestigung darauf achten, dass keine Löcher in die Komponenten des Chassis gebohrt werden. Deichselkästen werden gewöhnlich mit Schellen mit der Deichsel verbunden.
Im Forum gibt es viele Threads, die sich mit Deichselboxen beschäftigen. Verwende die Suchworte "Deichselkasten" oder "Deichselbox" in der Suchfunktion und du wirst fündig.

Fest eingebaute Komponenten für die Energieversorgung (Gas und Strom), wie sie bei Wohnwagen Verwendung finden, sind bei Faltern eigentlich nicht üblich. Alles was du lose mitführst ist also wieder Ladung.
Fest eingebaute elektrische Einrichtungen prüft der TÜV meines Wissens nach nicht, da ein Falter für den TÜV ein Anhänger und kein Wohnwagen ist. Bei festen Gasinstallationen sind die Möglichkeiten bei einem Falter recht begrenzt, wenn du also irgendwas in der Richtung einbauen willst, solltest du zu gegebener Zeit noch einmal speziell nachfragen.
Beim Transport einer Gasflasche im Deichselkasten muss die Box eine 100 cm2 große Belüftungsöffnung im unteren Bereich haben.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
SveMa
Forums-SupporterIn 2021
Forums-SupporterIn 2021
Beiträge: 380
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Camper/Falter/Zelt: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von SveMa »

Hallo Rollbaby,

ich habe auf meinem CT 6-2 eine Dachbox vom VW T4 montiert. Dazu habe ich vier Flacheisen so gebogen, das ich sie unter die Stangen von den Stützen obendrauf klemmen kann und leicht wieder runternehmen kann. Da sie vorne und hinten etwas rüberragt ( so 5-7 cm) sollte mann sie vor dem Aufbauen abnehmen, da man die Klappe vom Schlafbereich sonst nicht ganz öffnen kann im Aufgebauten zustand, von der Höhe her könnte man die allerdings drauflassen, wenn man anstelle der Originalstützen Unterstellböcke zur Abstützung verwendet.

Damir die Originale 3 Kilo Gasflasche doch für unsere 5-köpfige Familie sehr klein erscheint, habe ich mir eine Skurile Sache einfallen lassen, um auch eine 5 Kilogasflasche sicher transportieren zu können, ohne das sie im Auto steht. Hier habe ich eine Bootplatte hergenommen und dort einen alten Aluminium Kochtopf draufgeschraubt. Das Ganze dann mit Rohrschellen am Zugrohr (ungebremste Version) befestigt. Damit die ganze Konstruktion während der Fahrt nicht seitlich kippen kann, habe ich lange Schrauben mit Flüglemuttern am rechten und linken Rand verwendet, die den nötigen Seitenhalt bieten.

Der Tüvprüfer war von dieser "sehr eigenen" Lösung hellauf begeistert und lobigend dazugefügt, das so auch eine sehr gute Belüftung während des Transports gegeben ist.

Ich schau nachher mal, ob ich da noch Bildmaterial dazu habe, was ich dann noch hier einstellen kann.

Verschneite Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?[/center]
Benutzeravatar
SveMa
Forums-SupporterIn 2021
Forums-SupporterIn 2021
Beiträge: 380
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Camper/Falter/Zelt: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von SveMa »

So, ich finde jetzt die Bilder nicht mehr in meinem Sammelsorium auf Computer, Laptop & externer Festplatte, aber auf meiner Homepage ist ein Bild von meinem Gespann, da ist die Dachbox gut drauf zu sehen (https://www.thomas-fuerste.de/unser-camptourist.html) und dann im Fotoalbum Urlaub in Bensersiel 2009 (https://www.thomas-fuerste.de/urlaub-in ... -2009.html) ist der Topf gut drauf zu erkennen.

Vielleicht hilft Dir das ja in irgendeiner Weise weiter :D

:winkend:
Thomas
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?[/center]
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von dm2md-CT7 »

Hallo,
also wie gesagt ist die Frage, ob der C gebremst oder nicht ist.
Ansonsten gibt es viele Ansätzeund Möglichkeiten:
Deichselkasten
oder
Fahrradträger (kannst du auch ne Box drauf machen und geht bei entsprechender Konstruktion auch für gebremste
oder
Gepäckgallerie

Am besten du liest dich einfach mal durch die Kategorien.
Möglichkeiten gibt es viele, welche die richtige für dich ist musst du selbst entscheiden.
mfg
Bild
Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Re: Transbox für den CT6-1

Beitrag von Rollbaby »

Hallo, also der CT6-1 ist Auflauf gebremst,so wie ich jetzt die Bilder und die Anhaltspunkte gelesen habe,wird das wohl oder üblich nicht.Wegen den TÜV ist das so,weil der :klappi: über 5Jahre abgemeldet ist und auch der Fahrzeugschein weg war,muß ich da ein Vollgutachten eben machen und der Stromverteilerkasten wird von der Firma Bayerncamper in Wurmansquick fest eingebaut und die meinten das es beim TÜV mit abgenommen wird.Jetzt muß ich mir eben noch Gedanken machen wegen so einer Box,damit Frauchen eben alles mit bekommt,was Sie einpackt.Die Kühlbox von meinen ehem.LKW habe ich auch fest eingebaut,also da wo die großen Staufächer sind,aber bin eben noch net fertig was den :klappi: anbetrifft,da auch das Wetter net mitspielt......es schneit und schneit... . Noch eine andere Frage,kann mir einer helfen mit den Bügeln,wo ich den Klappi in der Garage hochkannt stellen kann,also mit Maßen und welche Stärke ich fürs Material dazu brauche,ich habe mir zwar ein Provisorium gebaut,ist aber nicht so mein Ding,ich habe da Angst das es mal auseinander bricht.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Rollbaby am 13.02.2010 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Fürs Forum:
Bild
Stemy85

Re: Transbox für den CT6-2

Beitrag von Stemy85 »

Für was benötigt man den eine Stromverteilerbox? Und wo soll die verbaut werden?

Ich hab meine Klappbügel bei Andreas gekauft, er kann solche herstellen.
http://www.anker-online.de/

da kannste dann mal unter camptourist schauen, ganz unten schreib er was zur kippvorrichtung.
Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Re: Transbox für den CT6-1

Beitrag von Rollbaby »

Moin Stemy 85, erstmal ein Dankeschön für die Adresse,werde ich mich mal drum kümmern.Wegen dem Stromverteiler der kommt auf die Gegenseite von der Gasfalschenhalterrung rein,leider habe ich da noch kein Foto davon gemacht,wie das aussieht,da mein Falti immer noch Winterschlaf hält,leider habe ich das auch noch nicht rausbekommen,wie ich hier Bilder einstellen kann.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Rollbaby am 13.02.2010 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Fürs Forum:
Bild
Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Ersatzteile & Transbox für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von Rollbaby »

Hallo, also nun hat es sich bewahrheitet,das ich jetzt Ersatzteile brauche und die bekomme ich hier nicht in Niederbayern,net mal beim Schrotthändler. Ich bräuchte ganz dringend den Auflaufstossdämpfer, r/l-Bremszylinder und beidseitig die Bremsbelege,wo bekomme ich diese Teile günstig her,wenn es geht auch umsonst,da ich etwa mit 150,00€ rechne,Wer kann mir da helfen,sonst ist das Osterwochenende in Gefahr :rain1:
Gruß
Fürs Forum:
Bild
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Rollbaby,
Den passenden Auflaufdämpfer bekommst Du Hier .
Die benötigten Bremszylinder bekommst Du vom Gleichen Verkäufer, siehe Hier .
Wünsch Dir ne erfolgreiche Reparatur.
Gruß
Udo
Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Re: Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von Rollbaby »

Hi Udo, danke erst mal,werde morgen mit Ihnen mal in Verbindung treten,aber nun fehlen immer noch die Bremsbelege,werde morgen auch mal danach fragen,vieleicht hat er sowas auch,trotzdem danke.Noch eine Frage,wie ist das mit dem Stossdämpfern,wegen der 100km/h Zulassung,weil ich denke die werde ich auch brauchen,da ich LKW-Fahrer war wegen die %te,weil ja mein Autole bloss gerate mal knapp 1150kg auf die Wage bring.Es soll ja nächste Woche die Vollabnahme sein und wie mein Werkstattmeister gesagt hat,das der Falti mich überleben würde,weil eben an den den ganzen Aufbauten nix`s fehlt auch am Zelt ist nix`s darnne,Reifen hätte ich auch schon drauf,müßten bloss noch eingetragen werden.Ich möchte den Falti auch behalten und nicht in einen neuen umtauschen,weil da hängt leicht die Fam. drinnen und es wäre Schade wenn der so enden würde,wie mansch ein Auto :rain1:
Gruß Uwe und Ria
Zuletzt geändert von Rollbaby am 18.03.2010 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fürs Forum:
Bild
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von dm2md-CT7 »

Hallo,
Also erstmal denke ich da is ne Null zu viel bei deinem Gewicht...
Stoßdämpfer sollte dein Falter eigentlich serienmäßig haben wenn ich mich da nicht irre.
Wenn nicht solltest du die im einschlägigen Esatzteilehandel bekommen.
Bremsbeläge sollten bei der hydraulischen Auflaufbremse die hinteren vom Trabant 601 sein.
Bei der mechanischen Bremse musst du entweder zu den völlig überteuerten greifen oder dir einfah wie ich die Trabant-Bremsbacken umschweissen.
Mfg
Bild
Rollbaby
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010 09:03
Zugfahrzeug: Opel-Astra 1,6
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1
Wohnort: LK Rottal-Inn

Re: Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von Rollbaby »

Moin dm2md-CT7 ,danke, war schon wieder in den Gedanken vom LKW,habe es schon geändert.Wegen den Bremsbelegen,dies hat sich gestern schon geklärt und Stossdämpfer hat mein Falti eben nicht,werde heute wohl mein Telefon zum klühen bringen,damit ich das Zeug bis nächsten Mittwoch da habe,ich bedanke mich trotzdem nochmals.
Gruß Uwe & Ria
Fürs Forum:
Bild
Stemy85

Re: Transbox &Ersatzteile für den CT6-1 Bj.`76

Beitrag von Stemy85 »

Ich hab letztes Jahr meine Auflaufbremse hier bestellt: https://www.ldm-tuning.de/anhaenger/cam ... _klappfix/
Gabs keine Probleme mit dem Einbau.
Antworten

Zurück zu „Camptourist“