Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
crossout
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2009 22:42
Zugfahrzeug: Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 1985
Wohnort: Viersen

Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von crossout »

Hallo

Mein erster Beitrag hier im Forum.

Bevor ich hier meinen Esterel vorstelle,habe ich Fragen an euch.

Ich brauche einen neuen Gummibalg für den Auflaufdämpfer. Meiner ist schon gerissen, da der Weichmacher raus ist.
Ich habe jetzt einen universellen genommen doch der passt hinten überhaupt nicht.Könnt mir ein paar Tipps geben, welchen ich mir bestellen soll ?

Bilder stelle ich noch keine rein da der Esterel in der Werkstatt steht und eine neue Unterboden Konservierung bekommt.

aja
Ich weiss, Christiaan wird jetzt sagen es geht... aber ich habe versucht Stossdämpfer einbauen zulassen,doch in zwei Werkstätten wurde mir gesagt dass es nicht geht.Könnte einer hier mal Fotos von den Stossdämpfern reinstellen,damit ich es in der Werkstatt mal zeigen kann?
Christiaan

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von Christiaan »

Die Gummibalgen gibt es in soviele Sorten und Masse da sieht mann gar nicht durch. Ich würde einfach die alte mitnehmen und zu ein Anhängerfritzen gehen die werden dann schon ein passendes dazu finden denke ich.
Bilder von die Stoßdampfer hab ich leider nicht für dich, wer aber solche Bilder hat kann die auch gerne mal an mich schicken.
Ich weiss es gibt hier im Forum welche die die schon runter haben, aber ohne schweißen geht es nicht mann muss da ein U-Profil an beide Seiten dran schweißen.

Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 27.03.2010 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von p.ha »

hoi!

ich melde mich hier mal, auch wenn ich dir nicht weiterhelfen kann (glaub ich jedenfalls,da ich ja von esterels im allgemeinen keine ahnung habe).
welche achse ist denn an deinem etsterel verbaut? oder mal anders gefragt, sind an esterels grundsätzlich ftf-achsen verbaut?

en gruess us de ostschwiiz
peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Christiaan

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von Christiaan »

Bis etwa 1986 würden die FTF Achsen verwendet die Auflaufeinrichtung ist entweder von FTF oder von LeRapide. Danach würde ALKO Achsen verwendet, weil ALKO die Firma FTF übernommen hat.

Christiaan
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von Per »

crossout hat geschrieben:aber ich habe versucht Stossdämpfer einbauen zulassen
Sicherheitshalber nachgefragt: du meintest jetzt nicht mehr die Stoßdämpfer der Auflaufbremse, sondern die der Achse?

Wenn ja: ich habe welche nachrüsten lassen. Bilder kann ich jetzt nicht liefern, erst nach 11/04. Hat mir die Firma Westfalia Anhänger in Frankfurt gemacht. Steht hier irgenwo zum Thema 100 km/h.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
crossout
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2009 22:42
Zugfahrzeug: Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 1985
Wohnort: Viersen

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von crossout »

Ja ich meine die Stossdämpfer an der Achse.

und egal wie man es misst und versucht die Stossdämpfer dranzuhalten, es passt nicht, den es ist nicht genug Platz dafür.
Aber Bilder würden mir helfen als eine Art Anleitung.

Dass man U-Profile anschweissen muss, ist auch klar.

Was mich so stutzig macht, dass ALKO sagt das sei kein Problem (Mit Beschreibung der Achse und ja wir kennen diesen Typ der Achse) und jetzt 2 Fachfirmen die sich mit Anhängern täglich beschäftigen sagen "ist unmöglich ohne höcher legen und verbreitern".

Da werde ich doch sehr unglücklich. :roll:
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von p.ha »

hoi!

bei meinem orline ist auch eine ftf achse verbaut und serienmässig stossdämpfer angebracht. eventuell helfen dir die bilder weiter, auch wenn die von einem orline sind.
die bilder sind auch im thread "100er Plakette für Schweizer Gespanne in Deutschland" zu sehen.

Bild

Bild

Bild

nur so, damit das auch geklärt ist ...die bilder habe ich geknipst und stelle sie hier zum ausdrucken zur verfügung.
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Christiaan

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von Christiaan »

Ich glaube das das ein völlig andere Achse ist wie bei ein 85er Esterel. Kann mich aber auch irren. Auch das Chassis sieht schon moderner aus.

Aber so soll die Dämpfer auch beim Esterel montiert werden. Vielleicht haben die sogenannte Experten beim Anhängerfritzen etwas an die Bilder.

Christiaan
crossout
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2009 22:42
Zugfahrzeug: Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 1985
Wohnort: Viersen

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von crossout »

Danke für die Bilder :)

Ja die Achse ist anders, aber vom Aufbau fast identisch.Bei mir ist das ganze enger zusammen,wenn man das auch nur bedingt durch die Bilder bestätigen kann.Ich mache von meiner Achse auch Bilder stelle diese hier rein zum Vergleich.

Aber danke für die Mühe.
crossout
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2009 22:42
Zugfahrzeug: Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 1985
Wohnort: Viersen

Re: Esterel S34 baujahr 1985 Gummi Balg Stossdämpfer

Beitrag von crossout »

Danke an Franzose


Ich danke dir für die zwei Bilder die ich hier bewusst nicht reinstelle weil die nicht mir gehören.

Die zwei Werkstätten meide ich denn genauso habe ich denen das erklärt wie ich es haben möchte,wie auf den Bildern zusehen ist. Die Welt hat genug Vollpfosten rumlaufen, leider fast bei mir um die Ecke. :cry:
Antworten

Zurück zu „Esterel“