Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Ralf, Ulli ++,

würde mit dem Zelt doch erstmal die Möglichkeit von awh2cv ausprobieren und die Kederschienen nach unten offenfräsen :wink:
und das mit dem Gestänge dürfte auf beiden Seiten passen, wird doch mit Gummisauger gegen die Rapido-Außenhaut abgestützt, also keine speziellen Aufnahmepunkte. :lol:
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hallo Jonny2002

Das was awh2cv geschrieben hat trifft zu... die Vermutung, daß ich das
"Originalzelt" habe. Die Variante mit den Keder aufdrehmeln klappt aber
nur mit nem "Normalzelt", weil meins ebend rechts 2Meter und links 1,8Meter
hoch ist.
Die Gummisaugersache ist auch richtig. ....aaaaber :wink: beim auf links
drehen liegen die Halteschlaufen (damit die Spannstangen zum WW nicht
rutschen, wenn´s windig ist) außen.

Gruß Ralf

PS 1/4 fertig ist es schon (heute war es bei uns nähmlich :sun3: und somit
Bastelwetter
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Ralf, Ulli ++ hat geschrieben:Hallo Jonny2002

Das was awh2cv geschrieben hat trifft zu... die Vermutung, daß ich das
"Originalzelt" habe. Die Variante mit den Keder aufdrehmeln klappt aber
nur mit nem "Normalzelt", weil meins ebend rechts 2Meter und links 1,8Meter
hoch ist.
Die Gummisaugersache ist auch richtig. ....aaaaber :wink: beim auf links
drehen liegen die Halteschlaufen (damit die Spannstangen zum WW nicht
rutschen, wenn´s windig ist) außen.

Gruß Ralf

PS 1/4 fertig ist es schon (heute war es bei uns nähmlich :sun3: und somit
Bastelwetter

....ich dachte auch nicht ans Zelt auf links drehen, :kopfschuettel:
lieber ein wenig schief als auf links :? probiers mal aus :roll:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Deichsel im Vorzelt

Beitrag von awh2cv »

:hi: Ralf

Wenn es dir nur um die Deichsel geht die dich im Vorzelt stört, dann giebt es eine ganz einfache Art dieses Problem zu lösen.
Dein Rapido hat eine einklappbare Deichsel, zwei Schrauben lösen, Bugrad abschrauben, Hänger hochheben,
Deichsel unterklappen und Hänger wieder runterlassen. schon fertig. Lohnt sich natürlich nur wenn du eine Weile stehst,
für nen Tagesaufenthalt würde ich mit das Gewuchte nicht antun.

mit einfallsreichen Grüßen
armin

P.S.
Das Bremsgestänge muss noch ausgehängt werden oder du baust einen Boudenzug ein
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

...das ist aber schon ein großer Aufwand mit dem hochklappen :?

mir reicht es schon wenn ich den quer auf die Transporträder kippen muß :(

und jetzt auch noch in Längsrichtung :?: wird bestimmt nicht einfach :kopfschuettel:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Mach dir das Leben nicht schwerer wie es ist.

Beitrag von awh2cv »

@ Jonny :hi:

Wierum du den Rappi kippst ist ihm ziemlich wurscht nur die Deichsel muß genug Platz haben zum Unterklappen.
Mit ein wenig Erdarbeiten könnte es auch nur mit ankippen oder Wagenheber klappen.
Mir währe der Aufwand eh zuviel, ich integrier die Deichsel lieber in meine Vorzelteinrichtung.
Der Deichselkasten wächst langsam, mit konsquentem Leichtbau wiegt die Kiste ohne Deckel und Inneneinrichtung zur zeit 2,8 kg.
Ich hoffe sie ohne Inhalt auf 5-10 kg zu kriegen dann brauch ich sie nicht immer abzubauen wenn ich den Rappi mit der Ente ziehe.

mit leichtesten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von awh2cv »

@Ralf
Mal eine neugierige Nachfrage
Wie hat das denn geklappt mit der inside out Version des Vorzelts?
Ihr hattet das Vorzelt ja hintendran in Dransfeld,
wenn ich das noch richtig weis?
Aber ich hatte überhaupt nicht drauf geachtet.
Bitte verzeiht mir die unachtsamkeit.

mir neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Berit71200
Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2010 11:48
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Baujahr 1977
Wohnort: Le Creusot / Frankreich (Burgund)

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Berit71200 »

Hallo,

ein Mitglied unseres französischem Forums hat bei der Renovierung seines Rapido Conforts (Baujahr 1969) das Untergestell einfach umgedreht, so ist die Deichsel nicht mehr im Vorzelt. In der Original Werbung steht drin, das dieses Untergestell ganz einfach abzubauen ist um ggf. als Anhänger benutzt werden zu können. Du solltest mal nachgucken ob das Gestell symetrische Befestigungspunkte hat, so wäre dein Problem ganz einfach gelöst . :D

LG

Berit
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Jonny2002 »

Berit71200 hat geschrieben:Hallo,

ein Mitglied unseres französischem Forums hat bei der Renovierung seines Rapido Conforts (Baujahr 1969) das Untergestell einfach umgedreht, so ist die Deichsel nicht mehr im Vorzelt. In der Original Werbung steht drin, das dieses Untergestell ganz einfach abzubauen ist um ggf. als Anhänger benutzt werden zu können. Du solltest mal nachgucken ob das Gestell symetrische Befestigungspunkte hat, so wäre dein Problem ganz einfach gelöst . :D

LG

Berit
Im Prinzip funktioniert das schon, aaaaaaaber dafür muß die Beleuchtung auf die andere Seite gewechselt werden.... :?
Benutzeravatar
Leo mit dem Klappi
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 09.10.2009 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Leo mit dem Klappi »

Moin,
das Umdrehen der "Karosse" ist wirklich eine gute Idee. Wenn man eine größere Restaurierung des Klappis vornimmt, ist der Umbau der Beleuchtungsanlage m.M. nach die kleinste Arbeit.
Wir haben neulich unseren Klappi im Garten aufgestellt und haben das Vorzelt auf der "Wohnzimmerseite" montiert. Denn m. M. nach stört die Deichsel im Vorzelt. Kochen werden wir sowieso auf einem Optimus Petroleumkocher https://www.500hk.de/kocher/144 der auf einem Tisch im Vorzelt stehen wird.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
leo
mein anderes Hobby:https://www.500hk.de
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Jonny2002 »

vielleicht wichtig :!: :?: :!:

scheißekackendreck :!:

habe ja ganz vergessen das das dann auch nichts nützt :?

dann müßten die Außlegearme ja plötzlich auf der anderen Seite raus kommen und das machen die nicht. :(
Berit71200
Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2010 11:48
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Baujahr 1977
Wohnort: Le Creusot / Frankreich (Burgund)

Re: Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Berit71200 »

Da hast Du recht, bei "neueren" Modellen tun sie das. Der Rapido bei dem sie das gemacht hat, war ein Holz-confort, Baujahr 1969 !
Da sind die Außlegearme keine Klapp-, sondern Schiebearme die entweder auf der einen oder auf der anderen Seite herausgezogen werden können.
Tut mir leid !

LG
Berit
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“