Reifendruck beim Rapido Export Matic

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
jmuonline
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 27.06.2009 18:51
Zugfahrzeug: Renault SenicII Jg2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1989
Wohnort: Obwalden/Schweiz

Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von jmuonline »

Hallo zusammen
ich bin ein bisschen verunsichert, darum erlaube ich mir diese simple Frage hierrein zu stellen.

Habe für meinen Rapido Export Matic neue Reifen gekauft.

- Vredestein Speedmasters V47
- 5.00 - 10 C
- in einem Kreis steht: 8PR 84J

Mein Garagist, ich glaube ihr deutschen nennt diese "der freundliche" hat mir geraten, 2.7 Bar
Druck in den Reifen zu lassen.

Habe heute die Räder wieder beim Rapido montiert, und bin der Meinung dass die neuen Reifen mit 2.7 Bar einfach nicht genug Luft haben.
Bei den alten Reifen stand auf der Felge 4.0 Bar. Das war wohl weil der alte Reifen einen Schlauch hatte, der neue Reifen ist ohne Schlauch.

Kann mir jemand sagen, wieviel Druck in den Reifen gehört?

Vielen Dank für die Antwort.

Grüsse

jmuonline
mein Rapido Export Matic, 1989
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: jmuonline,

bei meinen Reifen: 5.00-10C 79N (6PR) (145-10)

steht ganz klein eingeprägt: Max. load= 62PSI (4,25BAR)

mit 2,0 oder 2,5 BAR waren die auch viel zu schlapp, erst bei 3,8 bis 4,0 war die Standfläche gegeben.

Solltest die Reifen nochmal genaustens untersuchen, ob da nicht irgendwo ein Max.Load eingeprägt ist. :!:
Ansonsten hilft nur der Gang zum Reifenhändler der das bestimmt beantworten können sollte. :mrgreen:


PS. Deine 5.00 - 10 C - 8PR 84J reichen aber nicht für eine 100er Zulassung, das (J) erlaubt nur eine Geschwindigkeit von max.100km
und für eine 100er Zulassung sollte mindestens ein (L) dahinter stehen, entspricht dann max.120km.
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 17.02.2010 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von urs_su »

Hi Jonny,
jmuonline ist aus der Schweiz. Ob es da die gleichen Bestimmungen für eine 100er-Zulassung gibt? 8) 8)


Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von p.ha »

urs_su hat geschrieben:Hi Jonny,
jmuonline ist aus der Schweiz. Ob es da die gleichen Bestimmungen für eine 100er-Zulassung gibt?
hallo zusammen,
ja, es sind die gleichen zulassungsbestimmungen wie in deutschland, genauer gesagt es sind die zulassungsbestimmungen aus deutschland.
vor einem guten jahr gab es dazu mal einen thread hier im forum:

100er Plakette für Schweizer Gespanne in Deutschland

da könnt ihr nachlesen wie ein schweizer zu einer 100er plakette kommt.

en gruess us de ostschwiiz
peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
jmuonline
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 27.06.2009 18:51
Zugfahrzeug: Renault SenicII Jg2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1989
Wohnort: Obwalden/Schweiz

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von jmuonline »

Hallo
vielen Dank für die Antwort.

Sorry, die Angaben die ich über meine Reifen gemacht habe, sind falsch. Das waren die alten.

Meine neue Reifen sind folgende:

- Vredestein
- 5.0-10 V47
- 84M
- 8PR
- Max Load 500 KG
- Max Press 73 PSI

Ich kann mich errinnern, bevor ich die Felgen sandgestrahlt habe, stand drauf "4.0 BAR".
Wie gesagt, die neuen Reifen haben jetzt 2.7 Bar, und sind nicht gerade aufgepumpt, sondern eher flach!

Da 73 PSI mehr sind als 62 aus der Antwort von johnny, nehme ich an, dass ich da problemlos auf 3.8 - 4.0 BAR gehen kann oder?

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass die neuen Reifen im Gegensatz zu den alten, ohne Schlauch sind, ist vielleicht von Bedeutung.

Die 100er Zulassung ist für mich kein Thema. Als "eidgenosse" kann ich da sowieso nicht viel machen. Auf deutsche Autobahnen werde ich eher nicht unterwegs sein :-)

Vielen Dank für die antworten.


Grüsse
JMUONLINE
mein Rapido Export Matic, 1989
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von Jonny2002 »

jmuonline hat geschrieben:Hallo
vielen Dank für die Antwort.

Sorry, die Angaben die ich über meine Reifen gemacht habe, sind falsch. Das waren die alten.

Meine neue Reifen sind folgende:

- Vredestein
- 5.0-10 V47
- 84M
- 8PR
- Max Load 500 KG
- Max Press 73 PSI

Ich kann mich errinnern, bevor ich die Felgen sandgestrahlt habe, stand drauf "4.0 BAR".
Wie gesagt, die neuen Reifen haben jetzt 2.7 Bar, und sind nicht gerade aufgepumpt, sondern eher flach!

Da 73 PSI mehr sind als 62 aus der Antwort von johnny, nehme ich an, dass ich da problemlos auf 3.8 - 4.0 BAR gehen kann oder?

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass die neuen Reifen im Gegensatz zu den alten, ohne Schlauch sind, ist vielleicht von Bedeutung.

Die 100er Zulassung ist für mich kein Thema. Als "eidgenosse" kann ich da sowieso nicht viel machen. Auf deutsche Autobahnen werde ich eher nicht unterwegs sein :-)

Vielen Dank für die antworten.


Grüsse
JMUONLINE
Hi jmuonline,


73Psi entsprechen ca. 5BAR, solltest also getrost um die 4 - 4,5 Bar aufpumpen können. :shock:
Du solltest vielleicht nicht so viel mit 2,7Bar gefahren haben, nicht das du die Reifen damit zerstörst.
Der Geschwindigkeitsindex "M" kann dann bis 130km gefahren werden, ist für Frankreich ganz interressant. :mrgreen:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von awh2cv »

Heu jmuonline
Die Umrechnung laut googel:
1 pound per square inch = 0.0689475729 bar
Somit kannst du den Reifen auf 5bar aufblasen.
Ich fahre meine Reifen immer auf max.press
da sie dann den geringsten Rollwiederstand haben
Muss sei wenn nur 32 Pferde unter der Haube arbeiten
Ein Schlauch hat damit eigentlich nichts zu tun.
Auf meinen Felgen muss ein Schlauch rein,
die sind nicht für schlauchlose Reifen geeignet.
Die sind einfach nicht ganz dicht. :oops:

mit druckvollen Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 19.02.2010 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
jmuonline
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 27.06.2009 18:51
Zugfahrzeug: Renault SenicII Jg2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1989
Wohnort: Obwalden/Schweiz

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von jmuonline »

Hallöle zusammen
ich probier's mal diesen Thread nochmals ins Leben zurückzuholen :-)

wie bereits erwähnt, steht auf meinen Rapido-Reifen 73PSI. Laut einer Umrechnungstabelle im Internet sind es: 5.033174799999999

Momentan habe ich 4.0 Bar in den Reifen. Da ich nächste Woche einen Kurztripp ins Tessin mache, möchte ich meine Unsicherheit bis dahin stillen.

Mit den momentan 4.0 Bar drinn, habe ich immer noch das Gefühl, dass die Reifen ein bisschen "schlapp" sind.

Was meint ihr? Soll ich in diese Fall mit 4.5 bis 5.0 Bar rumfahren? Irgendwie 5.0 Bar auf den kleinen Dinger, da habe ich ein schlechtes Gefühl, oder
kann ich in diesem Fall getrosts mit 4.5 bis 5.0 Bar rumfahren?

Vielen Dank für die Anworten.

Jmuonline
mein Rapido Export Matic, 1989
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von Jonny2002 »

jmuonline hat geschrieben:Hallöle zusammen
ich probier's mal diesen Thread nochmals ins Leben zurückzuholen :-)

Jmuonline

:winkend: jmuonline,

jou, 5 Bar dürfen in deine Reifen rein, kann schon sein, das die bei 4,0 Bar immer noch etwas schlapp aussehen. :mrgreen:

Jetzt aber mal wieder zu meiner viel früher gestellten Frage:
wieviel km bist du mit deinen neuen Reifen mit nur 2,7 Bar herumgefahren :?:
und mit welcher Geschwindigkeit :?: :?:

mit einDRUCKsvollen Grüßen
Benutzeravatar
jmuonline
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 27.06.2009 18:51
Zugfahrzeug: Renault SenicII Jg2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1989
Wohnort: Obwalden/Schweiz

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von jmuonline »

Salut Jonny
OK, dann werde ich gleich morgen mal 4.5 bis 4.8 Bar reinmachen :-)

Zu Deiner Frage:
Sorry habe diese letztes mal woh nicht gesehen...

Ich bin vielleicht 1 Km mit 2.7 Bar gefahren, und zwar innerorts, bis zur nächsten Tankstelle um die Reifen zu pumpen.
Glaube also nicht, das die Reifen dadurch geschädigt wurden.

Grüsse
jmuonline
mein Rapido Export Matic, 1989
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck beim Rapido Export Matic

Beitrag von Jonny2002 »

denke auch mal, das da keine Schäden an den Reifen entstanden sind. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“