Esterel c 34 - Beulen im Dach

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
rollertom

Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von rollertom »

Guten Tag zusammen. Ich habe mir einen Esterel c 34 aus 1980 :camp1 zugelegt und bin damit schon ein paar mal gefahren. Ist eine tolle Sache so ein Klappi.
Natürlich möchte ich ihn nun verfeinern.
Doch zunächst habe ich folgende Frage: Als der Wagen zusammen geklappt bei einem Freund stand haben vermutlich Kinder auf dem hinteren Drittel des Dachs gespielt :rain1: . Dort sind jetzt verschiedene Beulen drin und jedesmal wenn ich den Wagen nach dem Regen zusammen klappe kommen 5 Liter Wasser runter. Desweiteren steht das Wasser teilweise auf dem Dach. Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich die Beulen zumindest grob rausgedrückt bekomme.? Kann ich von innen gegen drücken? Wie ist der Dachaufbau im inneren des Dachs?
Über Hilfe würde ich mich freuen und bedanke mich schon jetzt. :winkend:
Grüße Rollertom
Zuletzt geändert von Niels$ am 11.05.2010 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift aussagekräftiger gemacht
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Esterel c 34

Beitrag von Per »

rollertom hat geschrieben:Kann ich von innen gegen drücken? Wie ist der Dachaufbau im inneren des Dachs?
Dagegendrücken kannst du, das Dach ist nur eine "Platte" (ok, mit den Seiten zusammen). Ob du die Dellen aber damit dauerhaft beseitigst :kopfschuettel:

PS: Willkommen und wieso "Falter-Typen < andere"? Ist doch ein "Klapper < Esterel"
Zuletzt geändert von Per am 11.05.2010 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Esterel c 34

Beitrag von Niels$ »

Per hat geschrieben:
rollertom hat geschrieben:PS: Willkommen und wieso "Falter-Typen < andere"? Ist doch ein "Klapper < Esterel"
Wieso? steht doch dort :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mit verschobenen Grüßen
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Esterel c 34

Beitrag von Per »

Offtopic:
[quote="Niels$"]Wieso?[/quote]
Eigentlich wollte ich nur einen neuen bunten Camper rechts ins Profil :D
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
rollertom

Re: Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von rollertom »

Zunächst Danke für die freundliche Aufnahme. Ich denke das ich es zuerst mit dem drücken von innen versuchen werde.
Dann werde ich die vordere Sitzgruppe entfernen und mir eine Cassettentoilette (thetford c 200 CW) einbauen. Hierzu umbaue ich die Toilette mit 2 Wänden inkl. Türe. Brauche die vordere Sitzgruppe sowieso nie.
Habt Ihr eine gute Idee ob es Erfahrungen mit Hochbetten in Eigenbau gibt? Ich stelle mir vor ein Gestell auf Balken welches man klappen kann und wo dann zumindest kleine Kinder hinten eine Art Hochbett haben. Die Kinder schlafen dann über den Eltern hinten .
Hört sich vielleicht schräg an aber ist m.E. absolut einfach durchführbar.

Grüße
rollertom
Andrea-Roland
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2010 21:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bus
Camper/Falter/Zelt: Esterel
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von Andrea-Roland »

Hallo!

Vielleicht kann euch das ja helfen:
Ich hab heute in einem Buch gelesen wie man am besten Dellen aus Autotüren etc... rausbringt. Und zwar braucht man Eisspray,
einen Fön und viele Meter Verlängerungsschnur. Und so soll es funktionieren:

Mit dem Fön einige Minuten die Delle aufheizen, dann Eisspray drauf ... und warten :arrow: dann soll, weil bei Wärme sich das Blech ausdehnt und bei Kälte wieder zusammen zieht, die Beule plop machen :roll: und wieder einigermaßen im Beulenlosen Zustand sein (kommt vielleicht auch drauf an wie groß die Dellen, oder Beulen sind). Wäre zumindest ein günstigerer und einfacherer Versuch als Werkstatt, oder auseinander nehmen...

:winkend: Andrea
Christiaan

Re: Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von Christiaan »

andrea-roland hat geschrieben:Hallo!

Vielleicht kann euch das ja helfen:
Ich hab heute in einem Buch gelesen wie man am besten Dellen aus Autotüren etc... rausbringt. Und zwar braucht man Eisspray,
einen Fön und viele Meter Verlängerungsschnur. Und so soll es funktionieren:

Mit dem Fön einige Minuten die Delle aufheizen, dann Eisspray drauf ... und warten :arrow: dann soll, weil bei Wärme sich das Blech ausdehnt und bei Kälte wieder zusammen zieht, die Beule plop machen :roll: und wieder einigermaßen im Beulenlosen Zustand sein (kommt vielleicht auch drauf an wie groß die Dellen, oder Beulen sind). Wäre zumindest ein günstigerer und einfacherer Versuch als Werkstatt, oder auseinander nehmen...

:winkend: Andrea
Das würde ich mal nicht machen, das Dach ist kein Blech sondern Polyester. Zwischen den Tapete und die Aussenseite ist (von Innen nach Aussen) Tapete, 3 MM Sperrholz, 2 Cm Sturopur und dann die Polyester aussenhaut. Das Dach ist verstäkt mittels latten. Warscheinlich hat der Esterel mal ziemlich viel Gewicht aufs Dach gehabt (Schnee?). Das ein Dach von ein 34er solche Beulen hat ist mir aber neu. Bei den größeren ist das haüfiger weil das Dach da weniger haben kann wegen die Länge und damit leichter durchbiegt. Wie mann das Polyester wieder im Form bekommt sollte mann am besten eine fragen die sich mit diesem Material auskennt.

Christiaan
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben, Gfk ist im Gegensatz zu PVC ,PP ,PE oder auch faserverstärkte Mischformen aus verschiedenen Kunststoffen, ein Duro-Plast und nach der Aushärtung, nicht mehr verformbar, auch nicht mit Wärme. Wenn eine Verformung stattgefunden hat, dann kann man fast immer davon ausgehen, daß das Gewebe zerstört wurde. Es lässt sich in den meisten Fällen aber wieder reparieren, man muss das zerstörte Gewebe ausschleifen und wieder neu aufbauen. Das ist ein Vorgang den man einem Fachmann überlassen sollte, da doch einige Sicherheitsaspekte eingehalten werden sollten.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Andrea-Roland
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2010 21:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bus
Camper/Falter/Zelt: Esterel
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Esterel c 34 - Beulen im Dach

Beitrag von Andrea-Roland »

Mahlzeit!

:? Tschuldigung, dachte das Dach wäre auch aus Blech. Dann wars wohl nichts mit dem leichten ausbeulen :?

LG
Andrea
Antworten

Zurück zu „Esterel“