Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Esterapido
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2010 01:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz W124 250D
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1978, Esterel Supermatic 39 1981
Wohnort: Raum Köln

Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Beitrag von Esterapido »

Hallo ,

Ich war kürzlich mit meinem NL-Import(S39 supermatic) beim Tüv.Da bei mir eine Auflaufeinrichtung von Le Rapide verbaut ist und das Typenschild verblasst ist(Einprägungen sind jedoch noch zu lesen),wurde folgendes bemängelt.

101-Betriebsbremsanlage:Zuordnungsberechnung der Bremsanlage fehlt.
125- Auflaufeinrichtungen: Nicht genehmigte Ausführung . Typschild unvollständig/schlecht zu lesen.Bitte zur Abnahme Bremsgutachten,gültiges Teilegutachten,Herstellerfreigabe etc. bzw. Zulassungsdokumente vorlegen

Da auch der "Anhängerpapst" aus meiner Region nicht in der Lage war eine Zuordnungsberechnung für die Le Rapide zu besorgen,nützt auch leider die Vorlage der Eintragung in den Papieren als Kopie nichts.
Da ich ja in am 03.08. mit dem Klappi nach Spanien möchte,gehe ich nun den Weg des geringsten Widerstandes und verbaue eine Alko 90S Auflaufeinrichtung für die ich eine Berechnung mit meiner ftf-Bremse bekommen kann.
Kostenpunkt: 157€ incl. Berechnung
Letztendlich eine überschaubare Investition.Unterm Strich natürlich trotzdem lohnenswert.
Ich werde wohl nächste Woche zum TÜV und danach nochmals berichten.

Bis dahin!!

Grüße
Christiaan

Re: Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Beitrag von Christiaan »

Das mit den TÜV ist immer wieder das gleiche. Ein ander TÜV Heini hätte warscheinlich gar kein Probleme draus gemacht. Die Le Rapide ist ein normalen Auflaufbremse für den es schon sehr viele TÜV abnahmen gibt, soll also nie ein Problem sein dürfen, aber leider ist die TÜV einfach zu blöd dafür. Ich hätte von ein alten Auflaufbrmese schon noch ein Typeneschild gehabt aber die ist nur für bis 750 Kg und de brauchst ja ein für ein 850 Kg Auflaufbremse. Aber 157 euro geht ja auch noch dann hast du gleich die sicherheit das das für Jahre kein Problemen gibt. :)

Christiaan
Esterapido
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2010 01:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz W124 250D
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1978, Esterel Supermatic 39 1981
Wohnort: Raum Köln

Re: Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Beitrag von Esterapido »

Hallo Christiaan,

Das war schon der softere Prüfer.Ich war davor in einer anderen Prüfstelle.Da wurde mir geraten ein Gartenhaus aus dem Esterel zu bauen,da die Aufrüstung mit neuer Auflaufeinrichtung ,NEUER BREMSE UND ACHSE den Fahrzeugwert übersteigen würde. Zumindest habe ich für diese qualifizierte Aussage nichts bezahlt.
Da bin ich ganz froh,daß ich die Lösung für 157€ herbeiführen kann.
Also am Samstag montieren,einstellen und nächste Woche zum TÜV.
Sobald ich die Bremsenberechnung habe kann ich sie jederzeit,auf Anfrage,zur Verfügung zu stellen.
Vielleicht beschert das ja noch dem ein oder anderen 39er ein deutsches Nummernschild.
Zu allen Kaufinteressenten die einen NL-Import planen,kann ich also sagen,daß eine LeRapide nicht zwingend eine Zulassung verhindert,jedoch sollte man die Anschaffung einer neuen Auflaufeinrichtung mit in die Kalkulation einbeziehen.
Falls man nicht selbst schrauben und einstellen kann also ca. 200€.
Also sähe das für einen 39er BJ 81 ungefähr so aus:

Anschaffung in NL: 200 - 400€
TÜV : 130 €(bei Wiedervorführung) sonst 92€
Auflaufeinrichtung: 160€
Amt : ges.: 80€
(Reifen und Radlager 100€)

Da kann sich der Anschaffungspreis auch mal verdreifachen,wichtig für Leute mit knappem Budget.
Wobei ich finde,daß auch 600€ bei einem guten Gesamtzustand ein guter Preis sind.
Wenn man noch die alten Schaumstoffinlays der Polster ersetzen will,muß man je nach gewähltem Raumgewicht des Materials auch noch mal mit min. 100€ rechnen.
Ich werde weiter berichten , wenn ich vom TÜV komme.


Bis dahin!!

Grüße
Christiaan

Re: Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Beitrag von Christiaan »

Also eine Le Rapide darf kein Problem sein,ich hab schon mehrere Estyerels nach D vermittelt, die meisten hatten ein Le Rapide Auflaufbremse.
Mann muss nur selbst dafür sorgen das mann ein Bremsdatenblatt dafür bekommt, wenn hier eher gefragt hättest könnte die ein oder andere dir vielleicht an so ein Datenblatt helfen.
Ich hab da zum Beispiel ein Kopie von ein 1000 Kg, leider nur nicht von die 850 Kg Ausführung.

Ich denke aber mit den Preis von rund 600 Euro (inkl. alles) für ein 39er aus 1981 liegst du in D sehr gut, der bringt in D normal so rund 1300-1500 Euro.

Christiaan
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Keine Gnade für Le rapide Auflaufeinrichtung beim TÜV

Beitrag von Per »

@esterapido: Das Problem mit deiner LeRapid dürfte eher an dem Typenschild als an der LeRapid selbst liegen. Aber sagen wir es mal so: du hast eine bezahlbare, für dich akzeptable Lösung gefunden ;).

@Christiaan: welche Nr. hat die 1000kg-Variante?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Esterel“