Massive Bremsprobleme

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
Röhricht
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Röhricht »

Hallo Tiberius

Wenn dein CT5 so wie meiner ausgestattet ist dann gibts keinen Schmiernippel.Dann musst du zum fetten den Faltenbalg zurückschieben und das Schiebestück von Hand fetten.
Mfg Arnulf
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Tiberius »

Hallo Arnulf, :winkend:

so ähnlich dachte ich mir es schon. Hab ich auch soeben erledigt und bin jetzt an der Reserveradhalterung am werkeln. Nochmals lieben Dank für Deine vielen Tips und Ratschläge.
Bis zum nächsten Mal, Martin
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

mach doch mal ein Bild von deinem nicht vorhandenen Nippel, evtl kann man da was erkennen wie z.B. einen abgescherten Nippel oder einen - weshalb auch immer - raus gedrehten Schmiernippel. Bei unserem Klappi befindet sich der Schmiernippel direkt oberhalb der Deichsel ca. 5 cm vor der Gummitülle.

Gruß Thorsten
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Tiberius »

Hallo Thorsten,

da ist beim besten Willen bei mir kein Schmiernippel zu erkennen. Ist wahrscheinlich so wie bei Arnulf, der hat ebenfalls keinen. Ich hab den ganzen Gummibalg abgezogen, nichts. Dann habe ich alles ganz dick mit Fett eingeschmiert und das Ding wieder rübergezogen.
Aber vielen Dank für Deine Mühe.

LG Tiberius
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

Nun gut... nur wenn man gerne einen Schmiernippel hätte, da gibt es ja Möglichkeiten.

Z.B. Kann man sich einen ganzen Satz für 15.- Euro kaufen und überall dort welche verbauen, bzw. austauschen wo man es gerne möchte. Die ganze "Zauberei" besteht ja nur aus einem Loch im Metall, das man (nachdem man ein Gewinde geschnitten hat) mit dem Schmiernippel wieder verschliesst um künftig Fett dort hinein zu pressen. Alternativ macht dir das auch ein "Anhängerfuzzi" oder ne kleine Autowerkstatt.

Anbei mal eine Auktionsnummer eines großen Intetet Auktionshauses: 200417274881

Gruß Thorsten
Svente

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Svente »

Hey,
das Problem ist aber, wenn man das im eingebauten Zustand macht, hat man die Bohrspäne im Schiebestück und auch die Schubstange mit angebohrt, beides ist sehr schlecht.

Hey do Svente
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Niels$ »

Legrand hat geschrieben:Die ganze "Zauberei" besteht ja nur aus einem Loch im Metall, das man (nachdem man ein Gewinde geschnitten hat) mit dem Schmiernippel wieder verschliesst...
Und der moderne, sparsame Fahrzeugbau spart sich sogar das Gewinde :evil: Da wird einfach der Schmiernippel eingepresst. Das hat eine super Druckanzeige zur Folge, bei zu viel Druck fliegt der Schmiernimmel im hohen Bogen raus und zieht eine faszinierende Fettspur hinter sich her. So ist es bei mir passiert, als die Werkstatt den vermeintlich verstopften Schmiernippel freipressen wollte.
Svente hat geschrieben:das Problem ist aber, wenn man das im eingebauten Zustand macht, hat man die Bohrspäne im Schiebestück und auch die Schubstange mit angebohrt, beides ist sehr schlecht.
Genau, da gehört zum Zauber noch ein Zerlegen und vor allen wieder ein richtiger Zusammenbau der Auflaufeinrichtung dazu.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“