Camptourist Kormoran

Morticia
Beiträge: 1
Registriert: 23.11.2010 14:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Minivan
Camper/Falter/Zelt: Camptourist Kormoran
Wohnort: Hannover

Camptourist Kormoran

Beitrag von Morticia »

Hallo zusammen,
ich habe seit etwa vier Jahren einen Camptourist Kormoran. (Ist das eigentlich auch ein CT 7? Hat ja nen festen Deckel und keine Plane, ist aber sonst ähnlich zum Falke.)

Wir sind super zufriden damit.
Leider ist im August das Zelt gerissen.
Ich hoffe, dass ich es im Frühling vernünftig reparieren kann.

Ich liebe ihn unter anderem, weil ich ihn alleine auf und abbauen kann.
Wir wechseln uns im Urlaub oft ab. Ich fahre mit den beiden Jungs ( 7 Jahre und 10 Monate) vor, baue auf, und bin die erste Zeitn alleine. Dann kommt mein Schatz dazu und am Schluss bleibt er mit dem großen noch ein paar Tage alleine.
Auf diese Art hat der große den großteil der Ferien auf dem Platz "in freiheit" verbracht und wir haben nicht den ganzen Jahresurlaub im Sommer bzw. Herbst verbraten.

Momentan überlege ich noch, ob (und wie) ich einen Fahrradhalter anbringe.
Ich fahre ungerne mit hohen aufbauten.
Wenn ich mit dem großen alleine Fahre legen wir die beiden Räder oben drauf. Bei vier Räder wird das in Zukunft aber schlecht gehen.
Vielleicht hat ja jemand von euch ne gut idee.

Bin für jeden Tip dankbar.
Morticia
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Camptourist Kormoran

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Erstmal begrüsse ich dich hier !!! Ich wünsche dir viel Spaß hier beim Lesen !!! Ich hätte 2 Lösungen für dich zu einen wäre die Lösung auf der Deichsel und zum zweiten auf den Deckel, aber da du nicht so gern hohe aufbauten magst wäre die 2 Lösung nicht so schön für dich !!! Zum Thema auf der Deichsel findest du hier unter der Suchfunktion viele Vor bzw Nachteile !!!

Gruss Olli
viel Spaß bei der Lösung, ich zB packe alles auf den Deckel 8)
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Camptourist Kormoran

Beitrag von Mossi »

Der Kormoran ist der CT 9. Klappmechanismus analog 7 - aber eben mit festem Deckel.

Bei EKS bzw. Alpenkreuzer gabs einen entsprechenden Fahrradträger, der über dem Aufbau steht, aber relativ stabil in den Wagenhebersaufnahmen befestigt ist.

Dank Udo:

Bild
Zuletzt geändert von Mossi am 23.11.2010 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Camptourist Kormoran

Beitrag von CT7 Fan »

morticia hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wir sind super zufriden damit.
Leider ist im August das Zelt gerissen.
Ich hoffe, dass ich es im Frühling vernünftig reparieren kann.
Bin für jeden Tip dankbar.
Morticia
Hallo Morticia,
ich hoffe, dass Euer Zelt nicht zu stark eingerissen ist. Bei kleineren Rissen oder Dreieckrissen kann ich Euch eine gute Reparaturmöglichkeit vorstellen. Schaut Euch mal auf meiner Seite die Rubrik Zeltreparatur an. Diese Reparaturart kann ich ohne Bedenken bei Rissen bis 15 cm empfehlen, da ich es bereits selber ausprobiert habe.
Viel Erfolg wünscht
Udo
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Camptourist Kormoran

Beitrag von stefantom »

Je nach grösse und farbe habe ich markiesenstoff zur rep ratur da der ist wasserabweisend vom werk aus und bei nachimpregnirung super dicht bei bedarf pn an mich aber auch ein willckommen von uns mfg stefan
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Antworten

Zurück zu „Camptourist“