Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
M.P.J.P.J
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2011 18:00
Zugfahrzeug: VW Touran 2010, 75kW
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 TC
Wohnort: Kassel/Hessen
Kontaktdaten:

Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von M.P.J.P.J »

Hallo Matthias,

sind am Überlegen einen Trigano Randger 575 zu kaufen. Hast Du Eueren schon verkauft, bzw. gibt es Dinge, die ich beim Kauf aus Deiner Erfahrung berücksichtigen sollte?

Hast so tolle Bauanleitungen ins Netz gestellt, so dass ich richtig Lust auf den "Luxus-Falti" bekommen habe. Besonders die Heizung halte ich für Ausflüge in Nordhessen im Frühling und Herbst für sinnvoll.

Viele Grüße und Danke!

Peter
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Sonnensegel Trigano Randger

Beitrag von Heide-Bär »

Hallo Peter,

bei uns war letztens an der TÜV-Station ein Brite und hat seinen Randger durch den TÜV gebracht. Ich hab mich eine Weile mit ihm Unterhalten und er wollte seinen Randger verkaufen. Hätte ich die Kohle gehabt hätte ich für 3500 Euro das Teil gleich mitnehmen können.
Der Randger steht zum Drittenmal erfolglos in der Bucht. Verhandlungsmöglichkeiten bietet das genug. Billiger kriegt man den wohl kaum. Aufgeklappt hab ich den aber nie gesehen. Kann also nichts über den Zustand sagen.
http://cgi.ebay.de/Trigano-Randger-575-LX-Flatt-Faltaufbau-Wohnwagen-/180616873131?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile
Der Kollege macht jetzt schon im Nachbarforum Werbung
http://www.zeltcaravan.info/index.php?option=com_kunena&Itemid=56&func=view&catid=2&id=1345#1345

Wird wohl bald auch den Weg hierher finden

Vielleicht wär das was für dich

Gruß

Oliver
Zuletzt geändert von Heide-Bär am 29.01.2011 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JollyJumper
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 74
Registriert: 18.04.2009 16:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Variant
Camper/Falter/Zelt: Knaus Südwind
Wohnort: Sinn/Hessen

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von JollyJumper »

Hallo Peter,

habe unseren Randger letztes Jahr schweren Herzens verkauft. :( Hab ja jede Menge Stunden, Arbeit und Geld in den Wagen gesteckt. Der Randger ist ein toller Falti, leider ist er mir durch meine Krankheit immer noch zu schwer zum aufbauen. Das ist beim normalen Campen kein Problem aber zum Reisen ( jeden zweiten Tag mal wo anders ) doch zu schweißtreibend. Ansonsten hatten wir sehr schöne Ferien im Randger verbracht und auch immer in staunende Gesichter auf dem Campingplatz geschaut. ;) Alle Umbauten waren ihr Geld wert und haben einem das Leben leichter gemacht. Beim Kauf muß man sich entscheiden zwischen der LX und der TC Variante. Der TC ist mit Toilette. ( Aber auch in der Anschaffung teurer ) Ansonsten sollte man sich den Stoff genau anschauen. Ab Bj. Ende 2003 ist der Stoff durchgewachst, d.h. er muß nicht nachgewachst werden. Ab Ende 2008 wurde ein neuer Stoff verbaut der von der Qualität nicht so gut wie der Vorgänger war. Ansonsten sind die Kaufkritärien die Selben wie bei jedem Falti. Wenn Du noch Fragen hast kannst du mich auch persönlich per PN erreichen. Gebe dir auch gerne meine Telefonnummer per PN um Fragen zu klären.

Gruß Matthias
Die aus der Klappergass'
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2008 18:14
Zugfahrzeug: Ford Focus Kombi
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger
Wohnort: FfM

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von Die aus der Klappergass' »

wir haben einen 575 lx, den wir evtl verkaufen wollen (familiäre gründe). waren mit dem gefährt mehr als zufrieden, der reine luxus nach früherer zelterei mit isomatten.

bei interesse bitte melden. wir sind in ffm. randger steht in trockener garage. frischer tüv, neue reifen, bremsen frisch gewartet.

unserer ist derjenige, der im forums-typen-thread abgebildet ist (und zwar genau dieser!). wir hatten ihn aus 1. hand gekauft und haben damals auf stoff, schimmel und ganz ebsonders auf geruch geachtet. außerdem wollten wir vorzelt und sonnensegel.
M.P.J.P.J
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2011 18:00
Zugfahrzeug: VW Touran 2010, 75kW
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 TC
Wohnort: Kassel/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von M.P.J.P.J »

Danke für Eure tollen Tipps und Hinweise. Ich bin über Eure Beiträge sehr dankbar und konnte auf diese Weise eine gute Entscheidung treffen.

Ich war am Freitag in der Nähe Dresden und habe zugeschlagen. Es ist ein Trigano Randger 575 TC (mit Toilette) und ist in einem tollen Zustand. Den Aufbau habe ich zusammen mit Maik (dem Verkäufer) gemacht. Es ist wirklich eine tolle Technik und der Zeltcaravan war in 15 Minuten aufgebaut. Ich bin echt begeistert und war überrascht, dass ich als 1,90m Mann bequem auf der Sitzreihe platzt nehmen konnte.

Danke auch Dir Matthias. Es sind wunderbare Ideen von Dir veröffentlich, so dass ich die Fahrradlösung schon vor mit gesehen habe, um das zu geringe Gewicht von knapp 10 kg auf der Anhängerkupplung auszugleichen. Auch der nachträgliche Heizungseinbau hat mit gut gefallen, da wir gerne auch in der Nebensaison in Deutschland unterwegs sein wollen. Für Deine Gesundheit an dieser Stelle eine gute Genessung und gute ärztliche Unterstützung!

Jetzt muß ich mich noch, um das passende Fahrzeug kümmern. Da der Randger nicht ganz leicht ist (930 kg) Frage ich mich welche Leistung die "Zugmaschine" haben soll. Da wir das Auto sonnst nur für kleine Fahrten brauche, wollte ich nicht eine grossen Motor mit viel Verbauch anschaffen. Wir dachten so an den VW Touran mit 75 kW (Benziner). Die nächst größere Maschine hat 85 bzw. 110 kW.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? :camp1
Zuletzt geändert von M.P.J.P.J am 06.02.2011 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Martina, Peter, Julia, Paul und Johanna Otto (M.P.J.P.J)
Anfänger in Sachen Faltcaravan
Benutzeravatar
Nos19
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2011 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 3
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von Nos19 »

Hallo,
ich kann dir jetzt nur im Vergleich zu anderen Hängern was sagen.
Ich Fahre einen Golf 3 mit 90 PS Entspricht ja so in etwa deinem Auto und damit haben wir schon 1200 KG Hänger gezogen und das ohne Probleme.
Denke schon das du mit deinen 90 PS Gut Ausgerüstet bist. Haben mit dem Golf auch schon ein Tieflader für ein Auto gezogen, mit einem Auto drauf schätze das wir so bei 1600KG wahren. Klar merkt man das aber man konnte ohne weiteres damit Fahren.

LG Tobias
Zuletzt geändert von Nos19 am 06.02.2011 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Campers Größter Fluch ist Regen und Besuch (Regen geht noch so Grade) :-)
Flitzyrenner
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.10.2010 14:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai i 30 cw CRDI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly BJ.2005
Wohnort: Moringen Süd Nds.

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von Flitzyrenner »

Hallo und Glückwunsch zum "Neuen" !
Wenn es nicht unbedingt ein VW sein muss schau doch mal bei Hyundai entweder i 30 cw(Kombi) oder Ix 20 vergleichbar Golf Plus aber als EU Import deutlich günstiger z.B. bei auto-wilde.de da hab ich meinen i30 cw crdi her hat ne 1,6l Dieselmaschine mit 116PS und kostet keine 160 Eur Steuern.

Mfg Ingo
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Suche Trigano Randger - Was ist zu beachten?

Beitrag von Niels$ »

Glückwunsch zum Kauf.
Beim Auto würde ich auch mal Richtung Diesel schielen. OK, man sagt immer, der ist nichts für Kurzstrecke aber so ganz stimmt das beim modernen Diesel auch nicht mehr. Und das Mehr an Drehmoment ist im Anhängerbetrieb immer gut. Meine Frau fährt derzeit einen Suzuki Splash als Diesel.
Offtopic:
Beim Raussuchen des Links habe ich festgestellt, dass es den scheinbar gar nicht mehr gibt :shock: .
Auch sie fährt zu 99% Kurzstrecke und wir haben das Auto eigentlich nur genommen, weil es entspr. günstig war. Nun kommt sie auf ihren Strecken zwar nicht mit dem angegebenen Verbrauch klar, aber trotzdem fährt sie (gerade im Moment bei den explodierenden Spritkosten) relativ günstig, was zwar nicht komplett 200,-€ Steuern ausgleicht, aber es fühlt sich nicht nur ok an - das Gefühl kann man auch nachrechnen. 2 "Probleme" zeichnen sich im Kurzstreckenbetrieb ab:
  1. Unter den strengen Winterbedingungen dieses Jahres hat der Kleine zwischendurch mal 9l/100km gesoffen. Aber das ist über den günstigen Verbrauch im Rest des Jahres zu verschmerzen.
  2. Suzuki hat eine Überwachung der Ölqualität. Das führt dazu, dass unsere Inspektionsintervalle durch das Blinken der Öllampe etwas kürzer sind, als im Serviceheft angegeben, was für uns aber auch zu verschmerzen ist.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“