Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
camperberlin
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2011 21:52
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Berlin

Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von camperberlin »

Hallo, :hi:
sind hier auf das Forum gestoßen weil wir uns auch vom Zelt weiter entwicklen wollen:)
Der Sprung zum Wohnwagen ist uns zu groß und zu teuer.

So suchen wir einen Anhänger mit Deckel, z.b. Klaufix, Heinemann usw.
Ideal wären Fahrradträger oben drauf, aber zumindest eine Reling für Gepäck.

Aber sehr Interessant finden wir auch die Klappcaravane, kennen uns da aber Nullaus.

Worauf muss man achten?
Sollte er gebremst sein, Stoßdämpfer haben?

Habe mir auch mal ein paar Anzeigen bei Ebay Kleinanzeigen herausgesucht, was haltet ihr davon?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=20161699

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=21266082

oder lieber in Richtung Klappfix?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/klappfix-camptourist-ct-6-1-!!!-tuev-neu-!!!-100-km-h/20023024

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=21570794

oder sowas?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/camp-let-gte-faltcaravan,-klappwohnwagen/21423796

....die letzen beiden wären nicht gebremst

bin über hilfe sehr dankbar, gerne auch Angebote machen

:camp1
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von KSF »

Hallo camperberlin,
den würde ich nicht nehmen an deiner Stelle, der hat kein Zelt dabei. ;)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=21570794
An sonst kommt auch an, was für Bedürfnisse ihr habt: Z.B. wieviel Personen.......
mfg Klaus :klapper:
Sanna+Family
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 24.10.2010 16:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyndai Matrix
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Rondo 94´
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Sanna+Family »

Hallo,
wir haben uns im letzten Jahr den Heinemann gekauft und sind auch gut damit zufrieden. Falls du Fragen hast, beantworte ich sie dir gerne soweit ich es kann.
VG Sanna
camperberlin
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2011 21:52
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Berlin

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von camperberlin »

Hallo,
wir wären 2 Erwachsene und ein Kind.
Am liebsten wäre mir einer wo man die Fahrraäder noch raufstellen kann, oder wird er dann zu schwer?
Wieviel Koffer, Ladung geht oben drauf?

Wir haben einen kleinen Camping Kühlschrank, paßt der in den Klappcaravan mit rein?
schätze so 45/50 cm hoch
Wieviel Ladefläche hat man dort hinten dann?

:prost2:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von KSF »

camperberlin hat geschrieben:Hallo,
wir wären 2 Erwachsene und ein Kind.
Am liebsten wäre mir einer wo man die Fahrraäder noch raufstellen kann, oder wird er dann zu schwer?
Wieviel Koffer, Ladung geht oben drauf?

Wir haben einen kleinen Camping Kühlschrank, paßt der in den Klappcaravan mit rein?
schätze so 45/50 cm hoch
Wieviel Ladefläche hat man dort hinten dann?

:prost2:
Hallo camperberlin,
zuerst hängt das nach dem Zugfahrzeug ab, wieviel darf er ziehen.
Dann hängt das auch vom Falter ab, wie hoch ist sein Gesamtgewicht-Leergewicht=Zuladung.
Dann sollte man die Stützlast beachten, wenn man da die Fahrräder oder Deichselkasten draufmontiert.
Mein Trigano Chambord hat eine Bankhöhe von 42cm= Ladehöhe im Hänger. Dagegen können die Deichselkasten höher sein. Da habe ich auch meine Kühlbox drin.
Die Ladefläche im Hänger: Anhängerinnenmaß minus Radkasten, minus Polster, minus Gestänge und Vorzelt mal die Bankhöhe.
Fahrräder können dann auf dem Hänger mit Gepäckgalerie und Fahrradträger transportiert werden.
PS: Beim Camp-let ist es aber weniger.
Zuletzt geändert von KSF am 16.03.2011 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
camperberlin
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2011 21:52
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Berlin

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von camperberlin »

Hallo,
der Falter sollte möglichst schnell und einfach aufzubauen sein, da wir auch durchaus mal nur 1-2 Übernachtungen haben.
Zugfahrzeug sollte kein Problem darstellen.

Fahrräder könnten wir auch auf das Auto stellen mit Thule Dachträgern.

Dann sollte man aber zumindest in den Falter, oder oben drauf noch was raufpacken können, da wir nur eine Limosine fahren.

Paßt den unser Campingkühlschrank in einen rein, drauf? in mein Auto bekomme ich den nicht:(
...oder sind die Kompressor Kühlboxen kleiner?

Sollten Stoßdämpfer sein?
Die von Heinemann haben keine? gibt es die Firma noch?

Habe mir mal ein paar rausgesucht per Ebay Kleinanzeigen, da ich aber nicht die Zeit und das Geld habe alle abzuklappern wäre ich vorab über Infos und Tipps dankbar.

Da wäre zum 1.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/andere-camptourist-ct-7/22613510

hat, aber keinen Deckel, NAchteil oder Vorteil?
wir können nicht mehr oben rauf machen? paßt den genug rein?
Aufbau dauert länger oder?

2.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/andere-heinemann-faltcaravan-klappfix/21307734

wie ist es mit Heinemann?
hat generell keine Stoßdämpfer? notwendig?
wie ist es da mit dem Aufbau?
da könnte man ja Koffer oben drauf packen, Fahrräder auch?
paßt da unser Kühlschrank rein?

3. einen CT 6 hätte habe ich auch noch gefunden für Euro 550,-
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Tessala »

Hallo,
warum habe ich das Gefühl das hier im Kreis geredet wird :)

Stoßdämpfer:
Bei den meisten Faltern denke ich nicht, das Stoßdämpfer um das Fahrverhalten zu verbessern notwendig sind. Solltest Du haber eine 100 km/h Zulassung in Erwägung ziehen, sind Stoßdämpfer (sofern das Gewichtsverhältniss nicht passt) pflicht. Da Du ja wert legst auf möglichst viel Zuladung dürften die leichteren Klapper / Falter schon ausscheiden und für die schwereren ist Dein Zugfahrzeug zu leicht :)

Allgemein:
Bevor Du Dich auf mögliche Falter / Klapper einschießt und ständig Angebote bei Ebay raussuchst, solltest Du Dir mal im klaren werden, was Du von Deinem Falter erwartest. So wie ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du möglichst schnell aufbauen, benötigst aber auch ein recht große Zuladung. Von wieviel Kilo reden wir hier? Da Ihr ja vom Zelt kommt, müsste doch eigentlich der Falter eine Erleichterung darstellen, da Ihr ja das Zelt nicht mehr im Auto laden müsst (was ihr ja früher musstet), somit sollte der Falter eigentlich recht leer sein (das restliche Gepäck habt Ihr ja früher auch im Auto transportiert, oder?). Somit verstehe ich nicht so ganz, warum Du einen "Lastenesel" brauchst :)

Gruß
Marck
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Camperberlin,

hast du mal die Anzahl der Fragezeichen in deinem letzten Beitrag gezählt? Ich nicht, es sind einfach zu viele. ;)

Solch einen Beitrag, der so viele einzelne Details mit recht unkonkreten Fragen anreißt, kann man unmöglich beantworten. Zudem sind es oft Fragen, die nur du selber für dich beantworten kannst.
Bitte lies dir die Informationen im Forum Warum ein Zeltcaravan? erst einmal durch. Oben findest du einen Bock mit Bekanntmachungen, dort sind die wichtigsten Themen zu finden.

Du wirst nur zum Ziel kommen, wenn du deine Anforderungen priorisierst und darauf basierend das Konstruktionsprinzip auswählst, welches deinen Anforderungen gerecht wird. Mir ist klar, dass es ein weites Feld ist, wenn man noch keine konkreten Vorstellungen davon hat welcher Falter-Typ es sein könnte. Es ist aber immer eine persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Die eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden, die Auswahl wird immer ein Kompromiss sein.

Bitte tue dir und uns den Gefallen deine Anfragen auf einige wenige Details zu beschränken, denn nur dann ist es möglich wirklich hilfreiche Antworten zu verfassen. Eröffne die Themen zu den Detailfragen dann auch sinnvollerweise in der entsprechenden Rubrik, nachdem du in der Rubrik geschaut hast, ob deine Frage nicht schon mal behandelt wurde.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
camperberlin
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2011 21:52
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Berlin

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von camperberlin »

Hi,
danke erstmal...
Sind bis letztes Jahr mit einem Kombi verreist, nun eine Limo.
Kennt ihr bestimmt auch selber jedes jahr kommt was neues dazu, sprich das Gepäck wird mehr.

...und das Auto nun kleiner, also muss ein Anhänger her..

Da vernünftige Anhänger mit Deckel ebneso viel kosten wie teilweise Die Klappcaravane, warum nicht gleich den.

Habe mir jetzt die Einführung über die Falter 3 mal durchgelesen:)

CT-6 könnte passen, Heinemann taucht aber nicht auf?

...tendiere im Moment eher zu einem von den Heinemanns für Euro ca. 600,-, vom Bauch, kann aber über die Firma nicht wirklich was finden im Netz.

Das Thema erschlägt einen einfach als Newbie, sorry wenn ich zu viel Frage, der Kopf ist auch voll, lese ja schon jeden Tag Stunden:)
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Camperberlin,

dass einen das Thema Faltcaravan erst einmal erschlagen kann, ist relativ normal und bei der großen Palette von unterschiedlichen Modellen der letzten, sagen wir mal 30 Jahre, verständlich.

Grundsätzlich ist es eine gute Vorgehensweise einen Falter älteren Baujahres zu kaufen, wenn man sich nicht sicher ist was man genau will. Die sind preisgünstig zu bekommen und man wird sie Anfang der nächsten Saison wieder zu einem ähnlichen Preis los, wenn man sich verändern will. Auf jeden Fall kann man damit nicht sehr viel falsch machen und gewinnt die ersten Erfahrungen mit einem Faltcaravan.

Nun mal zum Heinemann. Dieser Hersteller hat Lastanhänger, aber auch Zeltanhänger gebaut. Inzwischen gibt es die Firma IMHO nicht mehr. All zu viele Details zur Historie der Firma Heinemann weiß ich nicht. Die Beiträge zu Heinemann Zeltanhängern findest du hier.
Wenn es dann doch eher ein Camptourist CT6 werden soll, schaust du mal hier rein. Das ist schon etwas umfangreicher, aber es geht auch um mehr unterschiedliche Modelle als bei Heinemann. Weitere Infos zum Camptourist findest du auf Udos (CT7 Fan) Seite unter http://www.unser-camptourist.de.

Egal ob du nun einen Heinemann oder einen CT ins Auge fasst, die allgemeinen Tipps zum Gebrauchtkauf sind hier nachzulesen.

Das soll es nun mal gewesen sein mit den Literaturhinweisen. ;)

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Niels$ »

camperberlin hat geschrieben:CT-6 könnte passen, Heinemann taucht aber nicht auf?

...tendiere im Moment eher zu einem von den Heinemanns für Euro ca. 600,-, vom Bauch, kann aber über die Firma nicht wirklich was finden im Netz.
Der Heinemann ist weitgehend baugleich mit dem Holtcamper Family. So was hatten wir mal, vielleicht hilft Dir das hier etwas: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=2050
Eigentlich dachte ich, hier schon was geschrieben zu haben, aber scheinbar wurde ich dabei gestört und habe das verworfen oder es war woanders?!... Wir hatten einen Gepäckträger drauf, der vom Vorbesitzer gebaut wurde. Darauf kaben wir insgesammt 2 Fahrräder, 2 Surfbretter, Gabelbelbaumtasche, Masttasche und eine schmale Dachbox mit den Surfsegeln transportiert. Mit Familie waren es dann 2 Farräder, 1 Kinderrad, Bobbycar und die schmale Dachbox mit Kleinkram. Auch zwischen den Sitzen steckt der Falter noch so Einiges weg. Auch ohne Stoßdämfer läuft er ruhig hinterher, jedoch sind Unebenheiten durch die kleinen Räder stark spürbar, so dass uns im Laufe der Zeit die fahrradträger ausgeschlagen sind und ein Billigträger gebrochen ist.
Alles in allem macht man da für den Einstieg sicher nicht so viel falsch. Wir hatten auf jeden Fall immer schöne Urlaube damit. Die Nachbesitzer haben ihn dann noch mal nach Spanien geschleift, danach ging es mit ihm nach Venedig. Auch wenn die Radlager schon etwas mitgenommen waren, hat er das mitgemacht. Aber das ist Alko, da bekommt man auch problemlos Ersatzteile.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von KSF »

camperberlin hat geschrieben:Da vernünftige Anhänger mit Deckel ebneso viel kosten wie teilweise Die Klappcaravane, warum nicht gleich den.
Zuerst der Unterschied Falter-Klapper: Falter = Zelt zu falten und Klapper = hat Wände zum klappen.
Deckel oder keinen? ich bin froh, daß ich keinen Deckel habe, da ich unter der Plane sehr viel noch darunter packen kann.
Dann kann man noch eine Gepäckgalerie auf den Hänger montieren und eine Dachbox oder ähnliches montieren.
Die Dachbox könnte man auch auf einen festen Deckel montieren.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Niels$ »

Allerdings geht mir die Gepäckrehling des SK massiv auf den Zeiger. Sie baut sich schlecht ab, steht auf dem CP im Weg (und das noch nicht mal stabil, weil sie zerlegbar ist) und sie ist einfach unhandlich. Von daher hat Beides schon was für sich. Und für das Abstellen auf der Straße ist ein fester, abschließbarer Deckel das Optimum.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Nos19
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2011 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 3
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von Nos19 »

Ich habe mir einen CT6-2 Gekauft und war begeistert wie einfach er aufzubauen war. In Sachen Aufbau Zeit als Anfänger kann ich den sehr Empfehlen.

LG Tobias
Campers Größter Fluch ist Regen und Besuch (Regen geht noch so Grade) :-)
camperberlin
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2011 21:52
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Berlin

Re: Heinemann, CT oder Camp-let? Was meint ihr?

Beitrag von camperberlin »

Hallo

kann ich denn auch ohne Stoßdämpfer eine 100kmh Zulassung bekommen bei dem Heinemann oder ist das ein k.o. Kriterium?
Haben heinemann generell keine Stoßdämpfer?

Und sonst haben wir noch einen Camptourist C/ im Angebot der Stoßdämpfer und 100kmh Zulassung hat.
Wo bekommen wir für den einen Deichselkasten her?
Bei Pieper Online können wir keinen finden und bei Fritzbergner kostet der €182,-

Vielen dank Grüße
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“