Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von stefantom »

Also ich finde es logisch beim rücksezten lassen sich schwache dempfer eindrücken eher als stärkere.Und wenn der wagen vor fährt und gebrämst wird springt der starke dämpfer auch an weril er mit schwung aufrollt. aber gedem das seine.
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
tomruevel

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von tomruevel »

Moin,

mit dem stärkerem Dämpfer spricht die Bremsen bei Vorwärtsfahrt später an als mit dem richtigen Dämpfer.
Dadurch ist der Zeitraum, den das Zugfahrzeug den Anhänger komplett mitbremsen muss ebenfalls länger.
Und dadurch verlängert sich der Anhalteweg.
Ob das pfiffig ist??

Und beim Rückwärtsfahren verzögert sich das Ansprechen der Rückfahrautomatik.
Und man schiebt den Anhänger gegen die Bremskraft rückwärts.
Die deutlich höher als bei korrektem Ansprechen der Rückfahrautomatik.
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von stefantom »

ich denke das das schon richtig ist habe meine 21 abnahme damit erfolgreich hinter mir wenn das nicht gestimmt hette hette ich keine zulassung bekommen.
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
WomoIII
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 216
Registriert: 15.03.2011 09:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic ´84
Wohnort: Leverkusen

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von WomoIII »

Jap, ich sehe schon,
dass es nicht so einfach ist eine Ferndiagnose zu stellen!
Ich werde mit dem Klappi als zu einem Sachkundigen fahren.
Wenn das Problem dann behoben ist werde ich dies hier kund tun!

Gruß
Tim
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Tim,
meine Bremsen hat der Scharfenberg für den DEKRA-Termin eingestellt, war ein Tip vom DEKRA-Ingenieur und ich war sehr zufrieden. Der schraubt täglich an seinen Vermiethängern und kann auch gleich eventuell benötigte Ersatzteile bestellen.

http://www.anhaenger-koeln.de/index.php?id=6

Gruß :winkend:
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
WomoIII
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 216
Registriert: 15.03.2011 09:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic ´84
Wohnort: Leverkusen

Re: Auflaufbremsenproblem beim rückwätsfahren!

Beitrag von WomoIII »

Hallo vendömchen,
Danke für den Tipp. Werde es wohl vor dem Urlaub nicht mehr schaffen dort hin zu fahren.
Im "Normalbetrieb" habe ich ja keine Probleme. Da ich nicht nur am Klappi schrauben möchte, sondern ihn auch mal nutzen wird dies erst einmal zurückgestellt!
Gruß
Tim
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“