Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Badone

Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Badone »

Hallo allerseits,

habe mir nach ein paar Forumtipps einen alten Heinemann Z572 (JG 93) zugelegt, stehe aber nun vor einem Beleuchtungsproblem.

Problem:
- beim ersten Anhängen funktionierte die Beleuchtung - 'nur' blinkte er (bei bedarf) links anstatt rechts und umgekehrt.
- nach einem Ab- und Anhängen hatte ich aber gar kein Licht mehr - die Sicherung am Auto ist durchgebrannt

sieht für mich als Laie nach einem Kurzschluss aus.

nun meine Frage:
- wo liegt das Problem wahrscheinlich? Stecker, Kabel?
- lohnt es sich überhaupt dem Fehler nach zu gehen oder ist es sinnvoller direkt ein neues Beleuchtungsset zu montieren? Materialkosten für sowas
link sind ja nur 40 CHF. Oder mache ich es mir diesbezüglich zu einfach?

Würd mich freuen eure Meinung zu hören.

schöne grüsse
lukas
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Rollo »

Moin Lukas,
mit nem Kurzschluss liegst du wohl richtig, ich würde zuerst einmal den Stecker aufmachen und wenn da lose Kabel sind,diese in der richtigen Position anklemmen. Führt das nicht zum Erfolg würde ich nicht lange zögern und den kompletten Satz neu machen. hier findest Du wie die Belegung sein sollte
Zuletzt geändert von Rollo am 24.11.2011 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von awh2cv »

Hoi Lukas

Also bei dem Preis für eine Verkabelte Rücklichtleiste lohnt ja fast nicht mehr der Blick in den Stecker.
Wobei ich sagen muss, bin von meinen Billiglampen nicht mehr überzeugt, Glas wird brüchig nach 3 Jahren
und keine Ersatzgläser zu bekommen, also sind neue Leuchten demnächst fällig :?

mit günstigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Ralfi
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2011 13:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Oppel Combo E
Camper/Falter/Zelt: Leider nix mehr
Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Ralfi »

Das Problem kann aber auch ganz einfach an einer korrodierten Glühlampe oder einer korrodierten oder verbogenen Aufnahme für diese liegen.
Gruß vom Ralfi ;-)
****************
Badone

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Badone »

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Werde mir die möglichen Fehlerquellen aus Interesse mal aus der Nähe anschauen, bevor ich mich an die Neu-Montage mache.

Wird wohl ein paar Wochen dauern, da der Klappi schon im Winterlager ist und dieses nicht gerade um die Ecke ist. Werde das Forum aber auf dem Laufenden halten.

Schöne Grüsse
Lukas
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von SUBARU »

Hallo Badone

Bei meinem Anhänger verhielt sich das ganze auch eigenartig mit der Beleuchtung als erstes Flog zum Bsp der Adapter 13 auf 7 Pol raus der war defekt und hat eine Strörung verursacht. Ich hab da gleich Nägel mit Köpfen gemacht und alles einmal neu zusammengebaut und auf 13 Pol Stecker aufgerüstet. Bei einer mehr als 25 Jährigen Beleuchtung wahr das mehr als sinnvoll


Hier ist meine Reparatur dokumentiert anhand meines Autoanhängers http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=114&t=5771 Materialkosten 45 Sfr alles in allem. Klar kann man sich zum Bsp ein Komplettset aus der Landi holen und anschrauben aber dann hast du nur Standard Beleuchtung. Aber wenn man doch gleich alles neu machen muss (will) vielleicht hat man Extra wünsche und Rüstet auf 13 Pol um Macht vielleicht auch sinn wenn du schon 13 Pol am Auto hast. Zum Bsp

Autarke Batterie, Rückfahrlampen, oder die Versorgung einer Kühlbox usw. Da kann man bei der Neuverkabelung dann die Wünsche einfliessen lassen nur so als Vorschlag von mir.

Ich weiss jetzt nicht anhand deines Profils aus welcher Ecke der Schweiz du kommst ich selbst bin aus dem Emmental.

Grüsse CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Badone

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Badone »

Hallo Subaru,

deine Idee klingt ganz gut und habe die Beschreibung der Neuinstallation aufmerksam durchgelesen. Allerdings fühlte ich mich mit folgendem Satz durchwegs angesprochen "Wer aber technisch nicht begabt ist sollte dies aber einem Menschen überlassen der dies kann" :)

Zu meinen Elektrik-Kenntnissen: war schon stolz auf mich, dass ich die Sicherung am Auto selber finden und austauschen konnte :)

Daher werde ich es bei Bedarf wohl mit der Kompaktlösung versuchen.

Eine Frage noch an die Experten: Kann man beim Kauf einer Kompaktlösung eigentlich etwas falsch machen?
- Gibt es z.B. unterschiedliche 7 Pol Stecker, welche dann nicht ans Auto passen?
- Gibt es Kompaktlösungen welche in der Schweiz NICHT zulässig sind? Frage weil zumindest online in DE die Auswahl viel grösser ist (z.B. auf http://www.anhaenger-beleuchtung.de). Habe hinsichtlich Anforderungen in der VTS-Verordnung keine Einschränkungen gefunden, VTS.

Schöne Grüsse
Lukas
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Tessala »

Badone hat geschrieben:deine Idee klingt ganz gut und habe die Beschreibung der Neuinstallation aufmerksam durchgelesen. Allerdings fühlte ich mich mit folgendem Satz durchwegs angesprochen "Wer aber technisch nicht begabt ist sollte dies aber einem Menschen überlassen der dies kann" :)
Hallo Lukas,
Du hast doch bestimmt eine Elektriker im Bekanntenkreis, der sich das anschauen kann, oder ? Und dann einfach mit der guten alten Baustellenwährung begleichen oder vielleicht kannst Du ja was, was er mal brauchen kann. :D

Gruß
Marck
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von SUBARU »

]Hallo Subaru,

deine Idee klingt ganz gut und habe die Beschreibung der Neuinstallation aufmerksam durchgelesen. Allerdings fühlte ich mich mit folgendem Satz durchwegs angesprochen "Wer aber technisch nicht begabt ist sollte dies aber einem Menschen überlassen der dies kann" :)
Hallo Badone

Will mich mit diesem Satz den ich in dem Fred geschrieben hab nur absichern das mir keiner sagen kann ich hätte das 100% so gesagt. Manche Leute suchen den Fehler nicht zuerst bei sich. Aber wie ich sehe schätzt du deine Fähigkeiten richtig ein und das ist auch gut so.

Mit dem Fix Fertigen Bausatz kannst du eigentlich nichts Verkehrt machen ausser die Lampen vertauschen hinten. Hat der Heini nicht eine Steckverbindung hinten für den Deckel?. Die Heinemanns die ich gesehen hab haben zwecks Wegnahme des Heckdeckels einen 7 Pol Stecker oder eine Steckverbindug zum Trennen. Das kann auch störungen verursachen wenn man beim Heckdeckel Montieren den Strom falsch zusammensteckt selbst gesehen.


Ich denke wenn alle Zeichen auf der Beleuchtung sind z Bsp E1 ist das Ganze zugelassen aber bin mir da nicht 100% Sicher


Grüsse CZ
Zuletzt geändert von SUBARU am 25.11.2011 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von p.ha »

Badone hat geschrieben:... Allerdings fühlte ich mich mit folgendem Satz durchwegs angesprochen "Wer aber technisch nicht begabt ist sollte dies aber einem Menschen überlassen der dies kann" :)

Zu meinen Elektrik-Kenntnissen: war schon stolz auf mich, dass ich die Sicherung am Auto selber finden und austauschen konnte :)

Daher werde ich es bei Bedarf wohl mit der Kompaktlösung versuchen...
hoi lukas,

zuerst einmal recht herzlich willkommen in unserem internationalen forum.

wenn du ev. hilfe brauchst, könnten wir uns das einmal gemeinsam anschauen. ich habe mir zwangshalber geringe kenntnisse in "elektrisch" erworben Bild
ich wohne ganz in deiner nähe, in dem dorf wo die schoggifabrik steht ...

en gruess us de ostschwiiz
peter dä moderator us de schwiiz
Zuletzt geändert von p.ha am 25.11.2011 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Badone

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Badone »

Hi

fasse kurz die möglichen Fehlerquellen zusammen:
1. 7 Pol Stecker
2. Steckverbindung bei der Klappe
3. korrodierte Glühlampe/ Lampenfassung
4. Kabel

-> Mal schauen ob ich den Fehler beheben kann oder einen Fertigsatz montieren werde (Lösung folgt) - auf alle Fälle danke für eure Tipps.

@ Peter
vielen Dank für dein Angebot, jedoch ist mein Klappi im Wallis stationiert. Habe also die Gelegenheit mir auch ein wenig 'elektrisch' anzueignen :)

Schöne Grüess
Lukas
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Gleiter »

Hallo Lukas!

Die 7-polige Elektrik am Hänger ist wirklich ganz einfach gestrickt, das ist zum Schaffen.

Erst mal solltest Du Fehlerquelle Nr. 1 - die AHV am Auto prüfen. Geht ganz einfach - leih' Dir vom Nachbarn einen funktionierenden Hänger, schnalle ihn an - und?

Danach wie schon beschrieben weiter verfahren.

Kupplung am Hänger, Kontakte in den Leuchten, Massekontakte.

Wenn Du Dir das Kabelbäumchen (von einem Kabelbaum kann man ja nicht schreiben) mal von unten ansiehst: Irgend wann, vermutlich hinten, trennt sich das Bäumchen für linke und rechte Leuchte - hier auch mal ganz genau Nachschau halten.

Selber Einer bin ich wahrlich nicht der Elektriker, hab' aber dennoch meine beiden Hänger im Alleingang wieder fit bekommen...

Gruß aus dem Wein/4 in Ösiland, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Beleuchtung: Blinker verkehrt/ Sicherung durchgebrannt

Beitrag von Jugger64 »

Hi André,
gleiter hat geschrieben:Wenn Du Dir das Kabelbäumchen (von einem Kabelbaum kann man ja nicht schreiben) mal von unten ansiehst: Irgend wann, vermutlich hinten, trennt sich das Bäumchen für linke und rechte Leuchte - hier auch mal ganz genau Nachschau halten.
dem ist i.d.R. nicht so, wenn die Beleuchtung auf einer aufschwenkbaren oder abnehmbaren Klappe montiert ist. Schaust du hier:
384
Es sollte also nur ein Kabel vom Wagen zur Klappe führen. Dort gibt es dann mehrere Möglichkeiten wie die einzelnen Adern zu den beiden Leuchten geführt sind. Darüber Vermutungen anzustellen, wie es beim Heinemann gemacht ist, ist müßig, wenn uns kein Foto oder andere Informationen zur Verfügung stehen.
Ich halte aber eine Vertauschung der beiden Anschlüsse für die einzelnen Leuchten an dieser Stelle für wahrscheinlich, wodurch die Blinker rechts/links vertauscht ansprachen.

Wie dem auch sei, man muss sich die Sache einfach mal anschauen um herauszufinden wo die Vertauschung und wo der Kurzschluss liegt. Die Stelle wo der Kurzschluss entstanden ist müsste man sogar sehen können. Immerhin sind dort kurzzeitig einige Ampere geflossen, bevor die Sicherung durch geschmolzen ist. Es könnten also schwarze Spuren des Kurzschlussstromes zu sehen sein.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“