Reifen für Trigano Chambord gesucht

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Falter64 »

Hallo zusammen,

ich suche für unseren Trigano Chambord neue Reifen,da ich im März zum Tüv muß und die jetzigen 7 Jahre gelaufen sind. Problem ist jetzt,da ich schon bei einigen Händlern war solche Reifen zu bekommen. Ich frage mich,ob das solche Exoten sind :hmpf: .
Größe brauche ich 135R13 69S oder 135/80R13 69S. 100 km/h Zulassung ist auch vorhanden.

Über Tipps bin ich dankbar.
Zuletzt geändert von Jugger64 am 17.12.2011 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff aussagekräftiger formuliert
Viele Grüße Uwe
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Reifen

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Fump hier Versandkostenfrei

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=50032237.100.12569&typ=D-100220&ranzahl=4&Breite=135&Quer=80&Felge=13&Speed=S&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100

Traglast darf höher sein aber nicht Niedriger

Gruss Olli
Zuletzt geändert von Kampfhamster am 16.12.2011 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Reifen

Beitrag von Rollo »

Moin,
hier gibts auch welche: http://www.reifen-vor-ort.de/reifen/suchen?size=135%2F80R13++&postCodeAlt=&sort=ts
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Reifen

Beitrag von rewinima »

Hallo,

http://www.caravanreifen.de/epages/61270705.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61270705/Products/AR-111

diese sind auch zu gebrauchen.

Traglastindex 74 geht bis 375 kg pro Reifen
Geschwindigkeitsindex N bis 140 kmh. Diese Werte dürfen größer sein, als die im Fahrzeugschein angegebenen.

das sollte für deine Reifen auf jeden fall genügen.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Falter64,

suche z.B. mal nach einem 135/80 R13 70T, das ist eine Größe, die viele Hersteller im Angebot haben und er entspricht den von dir genannten Mindestanforderungen. Im Last- und Speed-Index liegt er jeweils eine Stufe über einem 135/80 R13 69S und ist als Massenprodukt recht preiswert zu bekommen.

@Rewinima: Der von dir empfohlene Reifen 135/80R13 74N hat nur einen Speedindex N (bis 140 km/h). Falter64 hatte aber S (bis 180 km/h) gefordert, somit kann er diesen Reifen nicht aufziehen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Rollo »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Falter64,


@Rewinima: Der von dir empfohlene Reifen 135/80R13 74N hat nur einen Speedindex N (bis 140 km/h). Falter64 hatte aber S (bis 180 km/h) gefordert, somit kann er diesen Reifen nicht aufziehen.

Gruß
Norbert
Moin,
obwohl ein Speedindex S für einen Falter völlig überzogen ist, kann es durch die Eintragung in den Fahrzeugpapieren,warum auch immer, erforderlich sein ,diese auch zu montieren.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Jugger64 »

Nun habe ich mal bei mir in die Papiere geschaut. Der Reifen, der standardmäßig bei mir eingetragen ist hat den Speedindex J (bis 100 km/h) und alle weiteren im Zusatzfeld jeweils den Index N (bis 140 km/h). Für mich passt das zusammen, da Gespanne mit Anhänger grundsätzlich max. 80 km/h fahren dürfen reicht J. Im Zusatzfeld steht bei mir die 100 km/h-Eignung, so ist der Speedindex N (140 km/h) sinnvoll, der dann auch bei allen weiteren dort eingetragenen Reifengrößen (von 135-155) gefordert ist.
Unterm Strich ist das aber egal, da die angebotenen Reifen der aufgeführten Größen immer mindestens den Speedindex T (bis 190 km/h) haben.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Falter64 »

Danke liebe Leute für Euere Antworten. In den Papieren steht aber tatsächlich S. Ich werde mich also um die Reifen bemühen die in den Papieren stehen.
Viele Grüße Uwe
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Uwe,

nee, eben nicht (genau das was in den Papieren steht). Die Angaben in den Fahrzeugpapieren sind nur Mindestanforderungen. Du solltest auf keinen Fall einen Reifen mit genau diesen Werten nehmen, wenn es kein gebräuchliches Produkt ist. Wenn du so einen überhaupt findest, dann zahlst du ggf. deutlich mehr als für einen Reifen mit besseren Werten.
Wie schon erwähnt, nimmst du z.B. einen 135/80 R13 70T, hast du beide Werte übertroffen und es gibt eine große Auswahl zu günstigen Preisen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von zawiese »

Falter64 hat geschrieben:Problem ist jetzt,da ich schon bei einigen Händlern war solche Reifen zu bekommen. Ich frage mich,ob das solche Exoten sind :hmpf: .
Größe brauche ich 135R13 69S oder 135/80R13 69S
Ich frage mich echt, bei welchem Fachhandel Du warst! Es kann doch nicht sein, dass genau diese Problematik mit Geschwindigkeits- und Traglastindex Dir kein Fachhändler erklären konnte?
Warum so ein hoher Geschwindigkeitsindex gefordert ist? Die haben sicherlich seiner Zeit einfach die gesamte Reifenbezeichnung in die Papiere übernommen - fertig.
Der Norbert hat es schon richtig beschrieben, von daher ........
Gruss
Thomas
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Re: Reifen für Trigano Chambord gesucht

Beitrag von Falter64 »

Ja gut. Ich dachte man darf nur das fahren,was in den Papieren steht. @ Nobert,danke. Ich habe wohl vorhin mal gestöbert.Die größe die du angeben hast ist auch viel einfacher und in allen Preislagen zu bekommen.

Also danke an alle,für die Tipps.
Viele Grüße Uwe
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“