Bremsen renovieren.

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
ceegee

Bremsen renovieren.

Beitrag von ceegee »

Wir haben die Bremsen vom Intercamp renoviert mit Originalteile vom Wartburg und Trabi. Nur der Haupbremszylinder ( mit ölfass ) ist ungefähr 1cm langer. Alles passt super, auch die haupbremszylinder aber........beim entluften passierte nichts, kein öl kam raus.
Dann die Hauptbremszylinder wieder demontiert und versucht ob das Ding es tut mit ein Schraubenzieher.Ja Er tut es, öl kommt raus.
Wieder montiert, wieder versucht zu entluften und nichts.Mein Freund hat ein Ventil auf das Deckel vom ölfass so das Er mit ein Fahrradpump entluften kann. Deckel gewechselt , Resultat nix. Hat Einer von Euch ein :idea: was da los ist ?
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Re: Bremsen renovieren.

Beitrag von Famelymann »

ich gehe mal davon aus das du ja weißt, das man die bremse an den entlüftungsnippeln der radbremszylinder entlüftet.
Ich hatte auch so eine aktion hinter mir, konnte aber auf ein entsprechendes reparaturhandbuch, " wie helfe ich mir selbst" camping-wohnanhänger,von Hunger, zurück greifen.
gruß jörg
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Bremsen renovieren.

Beitrag von Rollo »

Moin,
bei den alten Bremssystemen muss Du beim Pumpen einen Nippel öffnen und beim Loslassen wieder zu machen und das solange bis keine Luft mehr austritt.Danach die andere Seite und nicht vergessen immer den Pott kontrollieren, sonst geht das wieder von vorne los . :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
ceegee

Re: Bremsen renovieren.

Beitrag von ceegee »

Das Problem ist das die Hauptzylinder kein Druck aufbaut wenn man die Ziestange hin und her bewegt.Demontiert wirkt es mit ein Schrauberzieher dann komm öl raus aber montiert passiert nix.
Mein Helfer ist erfahrener Trabi/Wartburg Schrauber aber auch Er weisst nicht was los ist.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Bremsen renovieren.

Beitrag von Rollo »

Hallo Cees, man muss schon sehr oft pumpen bis der Druck kommt und immer ganz zurück lassen,sonst kann nix nachlaufen.
Zuletzt geändert von Rollo am 22.04.2012 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Bremsen renovieren.

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Ceegee,
obwohl für die ältere Generation der Camptouristmodelle die Technik des Trabi 601 verwendet wurde, hat man bei dem Hauptbremszylinder eine Ausnahme gemacht.
Hier wurde ein modifizierter HBZ verbaut, der HBZ BH 64.Er ist also nicht baugleich mit dem HBZ vom Trabi.
Es passen aber problemlos die Dichtsätze vom Hauptbremszylinder vom Trabant (Einkreis), es ist nur der Stützring wieder auf die Primärmanchette zu montieren.
Dieser HBZ BH64 ist ebenfalls in deinem Intercamp verwendet worden.
Siehe auch die bebilderte Anleitung für den Bremszylinder hier:
HBZ-64.pdf
(400.05 KiB) 263-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“