Austrocknen von Silikonkartuschen

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Campingfan »

Hallo zusammen, :hi:

ich möchte die Frage einfach mal hier in die Runde werfen.

Jeder kennt das. Man will mal eben am Klapper, Falter oder sonst wo schnell was mit Silikon/Acryl etc. abdichten. Und da die Kartusche meißt nicht leer geworden ist, bewahrt man sie bis zum nächsten Gebrauch irgendwo im Schrank auf. Damit sie nicht austrocknen gibt es zwar solche Schraubverschlüsse für die Spitze (eher selten), aber was mache ich, wenn ich diese nicht habe.
Ich habe schon versucht einfach eine passende Schraube vorne in die Spitze reinzuschrauben oder eine Plastiktüte drüber zu stülpen und mit einem Gummi abzudichten. Doch auch nur mit mäßigem Erfolg.

Wie sind eure Erfahrungen? Was hat sich bei euch bewährt?
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von KSF »

Also nach Gebrauch einer Kartusche habe ich oft schon vorne nur einen Nagel in der Öffnung reingeschoben, Schaube ist da nicht dicht.
Wenn die Spitze ausgehärtet ist, schraube ich einfach eine neue rein, an sonst kann man das gehärtete Zeug aus der Spitze raus pulen.
Was man auch noch machen kann: Folienschweissgerät mit Vakuumpumpe und kühl lagern.
Was man auch noch machen kann, mit Heißkleber die Öffnung verschließen.
Aber nach einer langen Zeit (ein Jahr) sind selbst neue Silikonkartuschen unbrauchbar. :evil:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Niels$ »

KSF hat geschrieben:...Wenn die Spitze ausgehärtet ist, schraube ich einfach eine neue rein...
Genau, die gibt es für kleines Geld in jedem vernünftigem Baumarkt.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
-Bernd-
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 91
Registriert: 15.02.2012 01:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu Cuore L7 2001
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Sport 1989
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von -Bernd- »

Hallo Werner,

ich klebe die Öffnung mit Paketklebeband sorgfältig zu wenn es eine Arbeitspause von ein paar Tagen gibt.

PU-Kleber,Sikaflex und Co. friere ich ein wenn die Pausen länger sind,bei Silikonen habe ich dies noch nicht probiert.
schöne Grüße,Bernd
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Nachtfalter »

Moin,
..............ganz einfach mehr Grillen!




warum!!??!! weil Dopfen von ner Senftube das gleich Gewinde hat.(zumindest bei Thomy :idea: )
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Gleiter »

Niels$ hat geschrieben:
KSF hat geschrieben:...Wenn die Spitze ausgehärtet ist, schraube ich einfach eine neue rein...
Genau, die gibt es für kleines Geld in jedem vernünftigem Baumarkt.

Niels
Und das ausgehärtete Material läßt sich sehr schön aus der Spitze raus drücken, ergibt wieder eine brauchbare Spitze. Geht ganz gut mit dem stumpfen Ende eines hölzernen Schaschlickspiesses, falls gerade kein passendes Stück einer Dübelstange vorhanden ist.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Campingfan »

Vielen Dank euch allen für eure Tipps.

Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Papa-Schlumpf
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2012 09:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: vorhanden
Camper/Falter/Zelt: Gran Paradiso 345VI, Bj. 1990
Wohnort: Niedersachsen

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Papa-Schlumpf »

Ein Tip, den ich mal von einem alten Innenausbauer bekommen habe:

Einfach die Silikon-Presse an die Seite legen ohne die Spitze irgendwie zuzukleben. Es ist sogar von Vorteil, wenn sich noch 2-3 cm Silikon rausdrücken. Vor dem nächsten Gebrauch einfach mit Gefühl an der eingetrockneten "Silikonwurst" ziehen, und der ausgehärtete Pfropfen ist schon entfernt. Anschließend kann die Spritze direkt weiter benutzt werden.

Das ganze funktioniert natürlich nur bei Silikon und nicht mit Kartuschenkleber. :rain1:
Gruß,
Papa-Schlumpf
Benutzeravatar
Pletti
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 15.06.2012 12:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra F 1,6 '94
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 '85
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Austrocknen von Silikonkartuschen

Beitrag von Pletti »

So mache ich das auch, entweder ein bisschen Silicon rausdrücken, da geht für ein paar Tage. Alternativ wickel ich die gesamte Spitze zum rausspritzen bis zum Anfang der Kartusche in Alufolie ein. Wenn dann doch mal alles ausgehärtet sein sollte, schraube ich die Spitze ab und nehme eine neue.
Zuletzt geändert von Pletti am 28.06.2012 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
.
Gruss, Dirk
.
Bild
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“