Besonderheiten Trigano Silver Modelljahr 2007?

Bereich für Hubdachwohnwagen von Rapido, Esterel und weiteren Herstellern.
Al Knutone
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2012 12:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Espace GJK
Camper/Falter/Zelt: vllt. Trigano Silver
Wohnort: Mansfeld-Südharz

Besonderheiten Trigano Silver Modelljahr 2007?

Beitrag von Al Knutone »

Hallo in die Runde,

kurz vor der Entscheidung zum Kauf eines Trigano Silver 340 CP Modelljahr 2007 stehend wäre ich dankbar für alle Informationen zu folgenden Punkten:

a) Sind typische Schwachstellen dieses (ersten) Trigano Silver Modelljahres bekannt?
b) Gibt es neben dem geringeren zul. Gesamtgewicht und dem kleineren Kühlschrankvolumen weitere wichtige Unterschiede zum Modell des aktuellen Baujahres?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

MfG, Al K.
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Besonderheiten Trigano Silver Modelljahr 2007?

Beitrag von Nenette »

Hallo Al,
wir hatten einen Trigano Silver 420 von 2007.
Die Höhe des Wohnwagen war über 2m entgegen der Werbung. Im Fahrzeugbrief standen 2,06m und in Frankreich sollten wir an jeder Mautstelle für den Anhänger zahlen. Das haben wir immer verhindert, da wir sehr glaubhaft versicherten, dass der Wagen niedriger als 2m ist. Wir wussten es ja nicht besser, denn wir hatten nie im Fahrzeugschein nachgeschaut.
Irgendwann ist es mir dann mal aufgefallen.
Also: Falls der Wowa in einer Standardgarage parken sollte, musst du auf die Höhe achten.
Bei uns haben sich relativ schnell die Schrankwände von der Seitenwand gelöst. Warum das passiert ist, dafür gab es keine Erklärung. "Unser freundlicher Händler" hat sie dann nachgezogen und mit Silikon die Fuge geschlossen. Das sah ein Jahr später nicht besser aus und nach dem letzten Winter war es katastrophal. Also auch hier: prüfen, ob die Schrauben sichtbar sind und es einen Schlitz gibt. Du kannst davon ausgehen, dass der Schlitz nicht schmaler wird.
Dass uns auch das Seitenfenster in die Arme fiel, war vermutlich Pech.
Und dass das Hubdach nicht schließen wollte, wenn der Wagen nicht mit der Wasserwaage ausgerichtet war, war nicht tragisch, aber lästig.
Fazit: Wir fanden ihn nur am Anfang gut und fahren heute wieder Flyer.
Viele Grüße,
Nenette
Al Knutone
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2012 12:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Espace GJK
Camper/Falter/Zelt: vllt. Trigano Silver
Wohnort: Mansfeld-Südharz

Re: Besonderheiten Trigano Silver Modelljahr 2007?

Beitrag von Al Knutone »

Hallo Nenette,

danke für deine schnelle Antwort und die detaillierten Hinweise zu möglichen bösen Überraschungen (besonders die Geschichte mit der 8 cm über den beworbenen 1,98 m liegenden Höhe irritiert mich). Was du erlebt hast, klingt für mich schwer nach Montags-WoWa, so dass ich deinen Rückmarsch in die Falterei gut verstehe.

Liebe Grüße nach Baden,

Al K.
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Besonderheiten Trigano Silver Modelljahr 2007?

Beitrag von Nenette »

Hallo Al,
damit keine falschen Vorstellungen aufkommen: wir sind nicht auf Flyer gewechselt, weil der Silver uns nicht gefallen hat, sondern weil wir festgestellt haben, dass ein Wohnwagen nicht unser Ding ist.
Nichtsdestotrotz haben wir vom Silver mehr Qualität erwartet. :(
Du musst dir bzgl. der Höhe wirklich den Fahrzeugschein zeigen lassen. Es gibt ihn inzwischen wieder mit 1,98m Höhe.Vor einiger Zeit habe ich das mit einem anderen Forenmitglied verglichen. Er hat einen neueren, der mit 1,98m im Schein eingetragen ist.
Aber schau ihn dir genau an, vielleicht hatten wir ja wirklich ein Montagsmodell.
Viele Grüße,
Nenette
Zuletzt geändert von Nenette am 11.07.2012 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Hubdach-Wohnwagen“