Zelt vom Camptourist 6-2W falten, aber wie?

Schnullerbacke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 27.01.2012 12:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 316i Coupe 1997
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 Bj. 1984
Wohnort: 31737 Rinteln/Niedersachsen

Zelt vom Camptourist 6-2W falten, aber wie?

Beitrag von Schnullerbacke »

:hi: Klappifan's , kann mir mal jemand sagen oder auch per Bild zeigen wie Ihr das Zelt zusammen legt damit es glatt im Hänger liegt ! Bei mir wird es nie soglatt wie ich schon auf vielen Bildern hier im Forum gesehen hab !
Ich warte auf Euere Tipp's und sag schon mal Danke . Gruss Henry :camp1
Zuletzt geändert von Jugger64 am 23.08.2012 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff aussagekräftig erweitert.
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Camptourist 6-2W

Beitrag von Gleiter »

Servus!

Bitte schön:

Bild

Die Reihenfolge des Zusammenlegens ist m.E. völlig egal, wir haben schon alle Varianten durch.

Am Einfachsten hat sich allerdings erwiesen: 1) Das rückwärtige Teil nach oben schlagen, dann kann ich auch schon auf Deckel und Wagen steigen um mit Hilfe einer Stange das Teil recht glatt zu bekommen. 2) Seitenteile beliebig drüber, läßt sich auch ganz gut glatt ziehen. 3) Fensterfront mit Schwung drüber, fertig. Die Reissverschlüße der Fensterfront lasse ich übrigens offen, dadurch geht das Hochschlagen viel einfacher.

Dann noch die Vorhänge nachgeworfen und bei allen Gelenken den Zeltstoff vom Gelenk weg geschoben (auf dem Bild ist das Zelt ganz links noch nicht zurück geschoben, übrigens, Du siehst somit ganz gut was ich meine).

Zu zweit geht es übrigens deutlich einfacher, inzwischen sind wir schon so eingespielt dass das recht synchron geht.

Wetten daß Du das nach dem zweiten oder dritten Versuch auch ganz locker schaffst.

Gruß, André.

P.S.: Schau mal genau, an den beiden Hauptzeltdachstangen sind an den Klemmschrauben zwei Bänder befestigt. Die Dachstangen binde ich am stehenden Gestänge fest, somit können sie beim Zuklappen nicht mehr verkeilen.
Zuletzt geändert von Gleiter am 23.08.2012 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Schnullerbacke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 27.01.2012 12:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 316i Coupe 1997
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 Bj. 1984
Wohnort: 31737 Rinteln/Niedersachsen

Re: Camptourist 6-2W

Beitrag von Schnullerbacke »

Hallo , Andre` recht vielen Dank für die bildliche Erkenntnis , ich werd mich bemühen es auch so zuschaffen .
Danke Gruss Henry
Antworten

Zurück zu „Camptourist“