Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Cattleya »

Salü

Der Trigano Galleon/Lagun scheint vom Konzept dem Raclet Safari/Cherokee sehr ähnlich zu sein => Rundbogen, Rechtslinksfalter, Boden an Zeltwand angebracht, kennt jemand die Unterschiede, Vorteile / Nachteile beider Typen. Wie ist die Marke Trigano ansonsten im allgemeinen?

Gruss
Zuletzt geändert von Jugger64 am 28.08.2012 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Trennung vno zwei Themen in einem Beitrag - Neue Frage abgetrennt ud neues Thema eröffnet.
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Cattleya »

Salü
alles klar, keiner weis bescheid :)

wo fragen, wenn nicht hier ? *grübel

gruss
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Cattleya,
warum so ungeduldig, einige, die Dir die Vor- oder Nachteile benennen können, sind sicher noch im Urlaub.
Für solche Fragen bist Du sicher richtig hier. Bedenke aber bitte auch, das es von diesem Typ noch nicht soviele gibt, die sich schon auf der Straße herumtreiben.
Also hab ein wenig mehr Geduld.
Gruß
Udo
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Cattleya »

Salü Udo

Mit meinem Vornamen bin ich die Geduld in Persohn ;)
Besten Dank wegen deinem Hinweis bezüglich Urlaub, mal abwarten ob was kommt. bischen nstacheln schadet nie ;)
Verzeiht mir meine Ungeduld
Gruss Udo
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Webbel »

hi,
wir haben den safari seit 3 jahren und ich habe den galleon auf der messe in düsseldorf gesehen.
unterschiede fand ich waren,die seiten sind ganz ab nehmbar beim galleon ,beim safari kann mann nur die fenster aufmachen,
die fenster werden beim galleon von unten nach oben und beim safari von oben nach unten auf gemacht.
das vorzelt ist beim safari komplett rund und beim galleon nur die decke ,die wände haben gerade stangen.
es wird halt immer wieder an den modellen geändert,
der safari heisst jetzt cherokee und ist hell braun der safari war grün.
vielleicht gibt es noch andere änderungen ,wir standen im cherokee und wussten sfort das ist der safari,
aber im galleon standen wir in einem ganz anderen falter fanden wir,alleine von der stangen kostrukstion
gr webbel
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Cattleya »

Salü
danke für die Ausführungen,,,
aber im galleon standen wir in einem ganz anderen falter fanden wir,alleine von der stangen kostrukstion
gr webbel
mach mal weiter bitte, ist er eurer Ansicht nach einfach nur "anderst" oder dachtet ihr an ...
" sieht billich aus" " möcht ich nicht haben weil _______ " " hätten wir letzthin den Safarri nicht gekauft so würde der Galleon uns..._____- "

emotionen bitte :hurra:

gruss Udo
Zuletzt geändert von Cattleya am 04.09.2012 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Webbel »

hi,
der safari ist uns vor 4 jahren sofort ins auge gesprungen und uns ging ein licht :idee: auf das ist es und wir sind bis heute begeistert.
am samstag kamen eigentlich keine emotionen hoch, hätten wir nur? ,nein ganz im gegenteil,im safari sind wir alle 4 glücklich :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: und das hoffentlich noch viele jahre.
mit anders meine ich halt ,zb alleine von der farbe macht das bild schon ein anderer eindruck,billig ne ne der ist auch top der galleon,bin ich überzeugt von.
ist halt geschmack sache welchen mann nimmt.
der kundenservice beim kreppel finden wir bisher auch top.hatten mal ein boden und stangen problem und beide teile sind uns ohne probleme ersetzt worden.
wie stefan uns sah am samstag ,hat er uns sofort ein kaffee angeboten.und das in dem stress.
gr webbel :camp1
Benutzeravatar
Naturismus_Tirol
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 05.09.2012 08:32
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Citroen C4 Picasso Exclusive HDI 2.0 Automatik
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan (Liefertermin März 2013)
Wohnort: Innsbruck / Tirol

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Naturismus_Tirol »

Liebe ForumlerInnen,

ich werde am kommenden Samstag bei den Kreppel´s hineinschneien und meine Überlegung ist diesselbe wie die vom Threadstarter Udo - nur ist bei mir vielleicht noch ein wenig der neue Vitesse noch ein Thema. Ausschlaggebend ist, dass ich öfters zu zweit, aber nicht als Paar, unterwegs sein werde und hier erscheinen die Schlafkabinen, die nach vorne sich öffnen mehr Privatsphäre zu bieten als die Kabinen, die sich zueinander öffnen.

Welcher Rechts-Links-Klapper hat eigentlich eine Dinnette zwischen den Schlafkabinen? Braucht man sowas?

Liebe Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Exfalter »

Naturismus_Tirol hat geschrieben:Welcher Rechts-Links-Klapper hat eigentlich eine Dinnette zwischen den Schlafkabinen? Braucht man sowas?
Hallo Markus,

hat jeder, bei dem ein Tisch zwischen die Schlafkabinen gestellt wird. Bei Faltern gibt es meines Wissens keine an den Wänden befestigten Tische wie bei Wohnwagen, Klappcaravans (feste Wände) oder z.B. Paradisos. Daher kann man eigentlich jeden x-beliebigen Campingtisch dahin stellen. Allerdings wird das je nach Beinkonstruktion ggf. etwas eng oder unpraktisch.
Ob man das braucht oder generell im Vorzelt/unter dem Vordach zu speisen gedenkt, bleibt jedem selbst überlassen.

Oder meintest du einen zum Bett umbaubaren Tisch? Das gibt es bei den Faltern so gut wie garnicht. Wäre aber auch in meinen Augen eher unpraktisch.

Gruß, Stephan
Zuletzt geändert von Exfalter am 07.09.2012 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Cattleya »

Salü
den Vitese VS Cherokee konte ich vergleichen, dabei machte auf uns der Cherokee den stabileren, hochwertigeren Eindruck .
Vorne einstieg ist gut , aber ab 60ig wirds dann ohne Trepchen schwer werden. Was uns aber mehr abschreckte wahr, dass dann vor die ganze Seite ( Linker Einstieg / rechter Einstieg/ Mitte) keine Schränkchen /Gestelle oder dergleichen gestellt werden können. Die müssten dan vors Fenster , wo wir auch nicht alle haben wollen.
Für UNS scheint der Vitese unpraktisch zu sein.

Neue Frage:
Cehrokee im 2012 oder im 2013 kaufen

giebt es auf 2013 Verbesserungen / updates am Cherokee ?
giebt es auf 2013 Verteuerungen ? (wie wahr das die Jahre davor von Jahr zu Jahr ? )

Macht es sinn auf einen deal mit dem Händler einzugehen der besagt:
im 2012, 1/3 vom Preis anzahlen der Rest im Frühjahr vor der Lieferung, dan gibts den Cherokee noch zum Preis von 2012. :sun3:

Gruss
Benutzeravatar
Naturismus_Tirol
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 05.09.2012 08:32
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Citroen C4 Picasso Exclusive HDI 2.0 Automatik
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan (Liefertermin März 2013)
Wohnort: Innsbruck / Tirol

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Naturismus_Tirol »

Hi Stephan,

danke für Deine Antwort - da ich über keinerlei Erfahrung verfüge ist das alles etwas schwierig... Mittlerweile bin ich in meiner Überlegung beim Ceylan gelandet, da der Aufbau doch um einiges schneller geht - die Camplet´s erscheinen mir vom Platz her alle etwas kleiner. Die Hartschale vom Camplet sieht allerdings irgendwie stabiler und schicker aus, doch ob das tatsächlich Vorteile hat? Wie beurteilst Du aus Deiner Erfahrung die Qualität der beiden Anbieter?

Liebe Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Exfalter »

Hallo Markus,

da fragst du den Falschen. Wir hatten einen Jamet Canyon und das nur 2 Jahre lang. Jamet gehört zwar auch zum Trigano-Konzern, produziert aber eigenständige Modelle. Nach allem, was ich in den ganzen Jahren der Forenzugehörigkeit gelesen habe, geben sich Camplet und Trigano aber keine wirklichen Blößen.
Mir persönlich gefallen die Zelte von Camplet gut. Allerdings finde ich eine Plane auf dem Wagen auch besser als einen festen Deckel. Gründe wurden schon genannt. Hinzu kommt noch das geringere Eigengewicht einer Plane gegenüber dem Deckel, der häufig nicht von einer Person zu handhaben ist.

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Bärchi
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 25.08.2011 21:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vitesse
Wohnort: Rheinhessen

Re: Raclet Safari/Cherokee vs. Trigano Galleon/Lagun

Beitrag von Bärchi »

Hallo Markus,

noch mal was zum Thema vitesse. Wir haben uns dieses Jahr einen gekauft und ich bin vom aufbauen und vom Zelt sehr begesitert. Der EInstieg ist kein Problem. Ich bin allerdings nich 60. Platz zum abstellen von Schrank und anderen Sacen war auch genügend vorhanden. ICh habe zwei kleine Kinder und Du kannst Dir vorstellen was man da für ein Zeug dabei hat (Kinderwagen, etc.). ICh war nur vond er Veraerbeitung im Innenraum, die Möbel, nicht so begeistert, das könnte besser sein. Das ist aber beim Safari auch nicht anders.

Gruß

Bärchi
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“