Hallo Ralph,
tut mir echt Leid, dass Euch das passiert ist, und ich kann gut nachvollziehen, dass Du jetzt Überlegungen anstellst, das zukünftig zu vermeiden.
Auch wir hatten unseren Falter bisher immer relativ sorglos auf dem CP zurück gelassen. Man hat ja auch keine Wahl… Nach Deinem Post haben Dagmar und ich uns mal über das Thema Diebstahlschutz im Falter unterhalten. Ein Tresor kann alles tatsächlich nur noch schlimmer machen. Schlösser, mit denen man die Reißverschlüsse verbindet, um das Öffnen wenigstens zu erschweren, können auch Gewaltanwendung provozieren und ein defektes Zelt hinterlassen – kann auch teuer werden. Deshalb meinen wir, wenn man überhaupt etwas macht, dass eine laute und grelle Abschreckung am effektivsten ist. Entweder, der Dieb verzieht sich schnell wieder, bevor er das Zelt betritt, oder er macht wenigstens nichts kaputt.
Die Unterhaltungselektronik (haben wir auch dabei, jeder kann seinen Urlaub ja so gestalten, wie er es mag

) im Auto zu deponieren, scheint ja auch nicht das Sicherste zu sein. Ich parke dann irgendwo in einer Stadt, um sie zu besichtigen. Und wer hat dort mein Auto im Auge? Ein gutes Gefühl hatte ich dabei nie.
In Deinem Fall war sicher der größte Risikofaktor, dass Ihr nah an einer Metropole gezeltet hattet. Es ist sicher ein Unterschied, ob ich mein Zelt auf einem CP in Paris oder auf einem weit ab vom Schuss in der Provinz aufschlage. Um z.B. in unserem letzten Urlaub Amsterdam zu sehen sind wir nicht direkt an die Stadt heran gefahren, sondern haben eine Autostunde entfernt einen CP gewählt. Dort waren wir sicher, dass unsere Nachbarn, zu denen wir Vertrauen hatten, unseren Falter im Blick haben. Gut, das kann man nicht planen, dass immer jemand dort ist, aber ein besseres Gefühl, als direkt neben einer großen Stadt zu stehen, hatten wir von Anfang an.
Viele Grüße
Jasper