Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Hallo Michel
So ein Teil hab ich auch noch im Einsatz.Läuft prima mit simplem Waschbenzin.Allerdings darfst du keine Höchstleistungen erwarten.Der Heizer hat eine Leistung von ca. 200 Watt.Das reicht allerdings um den CT zu temperieren und die klamme Feuchtigkeit zu vertreiben.
So ein Teil hab ich auch noch im Einsatz.Läuft prima mit simplem Waschbenzin.Allerdings darfst du keine Höchstleistungen erwarten.Der Heizer hat eine Leistung von ca. 200 Watt.Das reicht allerdings um den CT zu temperieren und die klamme Feuchtigkeit zu vertreiben.
Mfg Arnulf
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Wir haben im Esterel und Inter elektrische Fussbodenheizung ( nur 75 Euro ) und das gefallt sehr gut.
es sind sehr dunne Matten, einfach auf dem Boden liegen, stuchken Teppich daruber und los gehts.
es sind sehr dunne Matten, einfach auf dem Boden liegen, stuchken Teppich daruber und los gehts.

-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 816
- Registriert: 23.04.2011 20:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
- Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Ich bin der Meinung die sind im Klappfix völlig unbrauchbar da man dort ja nicht so einen freien Boden hat wie im Caravan/Esterel/Intercamp.
Der Boden im Klappi ist ja praktisch immer belegt und es geht ja auch darum hauptsächlich das Vorzelt zu beheizen.
Ich habe so einen DDR Katalytstrahler für Gas,der macht zwar keine Sauna aber reicht aus.
Grüße, Michael
@ ceegee: Ich beneide Dich um Deinen Intercamp,ein feines Teil. Nur sehr schwer zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.Halt ihn Dir gut
Der Boden im Klappi ist ja praktisch immer belegt und es geht ja auch darum hauptsächlich das Vorzelt zu beheizen.
Ich habe so einen DDR Katalytstrahler für Gas,der macht zwar keine Sauna aber reicht aus.
Grüße, Michael
@ ceegee: Ich beneide Dich um Deinen Intercamp,ein feines Teil. Nur sehr schwer zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.Halt ihn Dir gut

Zuletzt geändert von Mammut am 29.12.2013 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
So ne el.Fußbodenheizung ist schon was feines.Aber Michael hat schon recht,für den Zeltcaravan nicht wirklich geeignet.Man könnte allerdings die Schlafkabinen damit heizen.Für das Vorzelt ist ein ordentlicher Heizlüfter oder ein geeigneter Gas-oderPetro-Ofen die bessere Wahl.
Mfg Arnulf
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Wie groß (Fläche), wie stark und wo gekauft?ceegee hat geschrieben:elektrische Fussbodenheizung ( nur 75 Euro )
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Wir haben in unserem Vorzelt eine el. Heizmatte. Als einzige Heizung vollkommen ungeeignet. Aber zusätzlich ist die Matte toll. Es ist ein ganz schöner Unterschied ob im Herbst die Kälte so langsam am Bein hochkriecht oder ich meine Füße auf eine warme Matte stellen kann, zumal der Anschlußwert minimal ist. Bekommt man z.B. hier: http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/HeizteppichVelour229480/detail.jsf
Gruß Folkert
Gruß Folkert
Zuletzt geändert von Folkert am 14.01.2014 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Kann man die Petroleumheizgeräte mit Docht auch mit Bioethanol betreiben?
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Hallo Turry
Auf keinen Fall! Die Öfen für Ethanol haben einen ganz anderen Aufbau.Wenn du einen petroofen damit betreibst kann das unter Umständen zum Brand oder zur Verpuffung kommen. Aber warum willst du denn kein Petroleum verwenden?Das Zeug ist doch bewährt.
Auf keinen Fall! Die Öfen für Ethanol haben einen ganz anderen Aufbau.Wenn du einen petroofen damit betreibst kann das unter Umständen zum Brand oder zur Verpuffung kommen. Aber warum willst du denn kein Petroleum verwenden?Das Zeug ist doch bewährt.
Mfg Arnulf
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Weil Bio Ethanol günstiger als Petroleum ist
.

- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Dann nimm Grillanzünder
Spaß beiseite bei Dochtgeräten geht das wirklich.Petroleum ,Lampenöl und flüssiger Grillanzünder sind chemisch gesehen fast dasselbe nähmlich Parafinöl. Das Zeugs unterscheidet sich minimal im Flammpunkt und im Anteil an den sog. Aromaten.Je Aromatenärmer desto besser für die Abgase.
Ich betreibe meine div. Docht-und Vergaserlampen (fast) ausschlieslich mit Grillanzünder.Auch mein Petroleumofen (ein alter Turm L 51) läuft mit der Brühe.
Geruchstechnisch ist da kein Unterschied zu Heizpetro oder Lampenöl.Je nach Anbieter bekommst du das Zeug meist unter 2€ pro liter.Bioethanol ist da kaum billiger. Ich decke mich während der Grillsaison ein wenn das Zeug in der Werbung ist.An die Gesichter an der Kasse wenn man mit 20 Flaschen Grillanzünder dortsteht gewöhnt man sich. 

Spaß beiseite bei Dochtgeräten geht das wirklich.Petroleum ,Lampenöl und flüssiger Grillanzünder sind chemisch gesehen fast dasselbe nähmlich Parafinöl. Das Zeugs unterscheidet sich minimal im Flammpunkt und im Anteil an den sog. Aromaten.Je Aromatenärmer desto besser für die Abgase.
Ich betreibe meine div. Docht-und Vergaserlampen (fast) ausschlieslich mit Grillanzünder.Auch mein Petroleumofen (ein alter Turm L 51) läuft mit der Brühe.


Mfg Arnulf
-
- Echter Camper
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.12.2013 13:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C5 Break HDI 170 Biturbo (2007)
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 6-1 (1973) , Dethleffs A 521 (1992)
- Wohnort: Thüringen WAK
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
bei westfalia gibts gerade eine kleine heizmatte unter 25 €
http://www3.westfalia.de/shops/rund_ums_haus/heiztechnik/zusatzheizungen/schreibtischheizungen/1362644-heizteppich-40-x-60-cm-230-v.htm?refKey=Cb5eNrZnb
lg
Michel
http://www3.westfalia.de/shops/rund_ums_haus/heiztechnik/zusatzheizungen/schreibtischheizungen/1362644-heizteppich-40-x-60-cm-230-v.htm?refKey=Cb5eNrZnb
lg
Michel
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Danke!Dethleffsmichel hat geschrieben:bei westfalia
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Das Ethanol hat aber auch einen viel schlechteren Heizwert als Petroleum und ist somit doch teurer.Turry hat geschrieben:Weil Bio Ethanol günstiger als Petroleum ist.
Petroleum ist der energiereichste Flüssigbrennstoff.
Ethanol: Heizwert (in kWh/kg) 7,4
Petroleum: Heizwert (in kWh/kg) 12,5
So ein Petroleumofen verbraucht ca. 200g/h bei 2,4kw Heizleistung.
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
http://www.marktplaats.nl/a/caravans-en-kamperen/caravan-accessoires/m764535811-vloerverwarming-voor-in-de-caravan-1-m2.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
Hier gekauft , hoffentlich geht der link.
Marktplaats advertentie 764535811 von Leon.
Als Hauptheizung nicht so geeignet im Esterel, im Intercamp dagegen gehts besser aber Wir haben es nur im Fruhjahr und Nachsommer gebraucht. Im Winter sitzen Wir zu Hause beim Holzkamin
Hmmmm Holzakminchen im Esterel, auch lecker.
Hier gekauft , hoffentlich geht der link.
Marktplaats advertentie 764535811 von Leon.
Als Hauptheizung nicht so geeignet im Esterel, im Intercamp dagegen gehts besser aber Wir haben es nur im Fruhjahr und Nachsommer gebraucht. Im Winter sitzen Wir zu Hause beim Holzkamin

Hmmmm Holzakminchen im Esterel, auch lecker.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.12.2013 13:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C5 Break HDI 170 Biturbo (2007)
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 6-1 (1973) , Dethleffs A 521 (1992)
- Wohnort: Thüringen WAK
Re: Welche Heizung beim campen? - Mit BILDERN
Hallo
hätte noch mal ne Frage zur Petroleum-Heizung
http://www.pieper-shop.de/1017429-Heizungen/100583-Tonysun/2003596-TonySun-R95-RMB-Petroleum-Heizung.html?PHPSESSID=91278bd55a106d7ddce1075411f17fc9
da wird geschrieben das die auch mit bioethanol läuft -macht das jemand von euch? und wie siehts da mit der heizleistung aus ? und anspringen tut sie dann genauso ?
lg
Michel
hätte noch mal ne Frage zur Petroleum-Heizung
http://www.pieper-shop.de/1017429-Heizungen/100583-Tonysun/2003596-TonySun-R95-RMB-Petroleum-Heizung.html?PHPSESSID=91278bd55a106d7ddce1075411f17fc9
da wird geschrieben das die auch mit bioethanol läuft -macht das jemand von euch? und wie siehts da mit der heizleistung aus ? und anspringen tut sie dann genauso ?
lg
Michel