So mal wieder ein kleiner Bericht zwischendurch.
Ich hatte mich bei gemacht die Stützen zu demontieren und zu schleifen. Bisher waren sie etwas schwergängig und machten schon etwas unschöne Geräusche beim kurbeln. Da ich die Deichsel ja schon schwarz lackiert hatte habe ich hier die Führung auch schwarz gemacht und die Füße verzinkt.
auf den Bildern gut zu sehen, die sonst sehr instabielen seitlichen Führungen habe ich ersetzt. Die knicken mit Sicherheit nicht ab.
Da ich vor 3 Jahren das Vorzelt wegen sehr starker Verschmutzungen am Dach doch in die Waschmaschine machen musste habe ich auch mal einen Wassertest gemacht. Im letzten Jahr habe ich das gesamte Zelt neu Imprägniert weil nach dem Waschen des Vorzeltes dieses nicht einmal mehr ansatzweise dicht war.
Imprägniert wurde mit Berger Imprägnier Emulsion. Dazu wurde das Zelt in einer Wanne über längere Zeit getaucht. Das ganze hatte Erfolg auch nach über einer Stunde dauer Beregnung mit dem Schlauch (extrem viel Wasser) kam nicht ein Tropfen durch das Zelt.
Nicht einmal feucht von innen
Ich hatte auch Imprägnierungen getestet zum Rollen oder Sprühen (auf einem anderen undichten Baumwollzelt) was kaum etwas brachte ausser das ich viel Geld ausgegeben hatte und sich bei zu starker Anwendung Flecken auf dem Zelt bildeten. Lieber einmal richtig machen und dann ist das gute Stück auch wieder ordentlich dicht.
Seit gestern hat der Kleine auch wieder neuen TÜV bis 2015

. Hatte dabei gleich einmal angefragt wegen einer 100 km/h Zulassung Antwort kein Problem aber der Prüfer hat mir abgeraten weil ich dann in 2 Jahren wieder neue Reifen brauche weil diese dann fast 6 Jahre alt sind. Hat er Recht also weiter 80 fahren statt alle Paar Jahre die Reifen zu wechseln obwohl sie noch völlig in Ordnung sind.
So wer meldet sich freiwillig für Blecharbeiten ?

Es müssen ein Paar Dellen entfernt werden bevor das gute Stück lackiert wird.
Ja damit geht es dann weiter und dann sollte er fertig sein.
Bis zum nächsten mal der Thomas