An der langen Seite hat das Tarp 3 Ösen (1x Mitte und je 1x Außen). Das Problem ist, dass es vom First zur Traufstange etwas weniger als 2m sind (oder das Tarp länger wie angegeben ist). Das galt es auszugleichen.
Dazu habe ich an die 2 Herzschrauben des Teleskopgestänges der Traufstangen die guten Gummiösen mit Haken angeknüpft und an der Herzschraube der Firststange das Tarp direkt befestigt. Nun konnte ich an den Seiten über 2 Heringe und entsprechende Abspannschnüre Zug in die Sache bringen. Das sieht dann in etwa so aus:
So können auch die Traufstangen kaum noch durch das Tarp weiter herausgezogen werden. An der Firststange verhindert dies eine parallel gespannte Schnur, die auch an der Herzschraube fest ist:
Zusammen mit meinen schönen neuen Stangen sieht das dann so aus:
Da das Ganze nichts für stärkeren Wind oder Regen ist, habe ich noch eine Absenkung getestet, die sich auch gut bewährt hat:
Natürlich darf bei der Segelfläche nicht zu viel Wind vorhanden sein, dann macht das dünne Stöffchen die Flatter. Bei uns war es schon reichlich, wie man auf den Bildern sehen kann. Vom Wohlfühleffekt ist das aber genau das Richtige für Sommertage und den schnellen Auf- und Abbau. Wenn man mal alles vorbereitet hat, steht die Sache in weniger als 10 Minuten und ist genauso schnell wieder verstaut.
Ich werde jetzt mal schauen, ob ein dreieckiges Tarp nicht noch viel besser ist - das gibt zwar weniger Schutz, dafür braucht man aber nur eine Stange.
Niels