
Ich kann im Moment nicht genug bekommen, der Comanche war trocken und ich habe zur Zeit keine Chance auf einen für dieses Jahr letzten Wochenendtripp.
Die Zeit bis zum nächsten Einsatz kann ich kaum abwarten, sodass ich mich entschloss ihn samt Vorzelt im Garten aufzubauen.
Das Portapotti wartet samt anderem Zubehör in meiner überfüllten Garage und ich sitze häufiger draußen im Zelt.
Meine Frau protestiert nicht, schüttelt nur gelegentlich mitleidsvoll den Kopf und lässt mich gewähren.
Gelegentlich mahnt sie zur Erinnerung, dass campen zwar nett sei, ihr aber anderen Urlaub nicht ersetze.

Na ja, ich sitze dann also draußen, zum Glück ohne TV, schmeiße meinen Elektroheizer an ( 11,99 € Hellwegbaumarkt ).
Bei den momentanen Temperaturen gut tauglich und versuche dann bei einem oder zwei Rotwein ( gestern waren es vielleicht auch 3), die nicht erledigten Arbeiten zu verdrängen.

Dann kommen mir oft die Ideen für meine inhaltlosen oder falsch postierten Beiträge.
Das Schreiben ist, so denke ich ein kleiner Selbstschutz und ich hoffe euch nicht zu sehr zu langweilen.
Vom Schrauben und Schweißen hab ich auch keine Ahnung, deshalb bastel ich noch nicht so viel an meinem neuen Lebensgefährten rum.
Für den Notfall hab ich noch Panzerband und Spanngummis dabei.
Ah da fällt mir ein, ich hab noch selbstklebende Klettverschlüsse. Mit ihnen würde ich gern einen defekten Reißverschluss überbrücken.

Kann mir jemand sagen ob ich die Klettverschlüsse aufkleben kann ohne dadurch Irgendwelche Probleme mit der Zeltleinwand zu bekommen oder ob der Kleber Schaden anrichtet.
So genug, kann jetzt übergehen zur Schlafbereitschaft
wünsch euch noch ein schönes Wochenende
Bernd der Deppencamper
