Seite 8 von 11

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 12.02.2010 11:38
von Tiberius
Hallo zusammen,
ich habe im Moment leider keine Zeit, aber Ihr könnt vorab mal bei ebay schauen. Näheres dann nächste Woche. :winkend:
LG Tiberius

Nachtrag:
Ich habe mal die Bedienungsanleitung rausgesucht. Da sind keine techn. Richtlinien beschrieben, nur wie und wo man den Ofen betreiben kann. Falls jemand Interesse hat, kann ich die dann ja mal einscannen und per Mail zuschicken. :jogging:

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 22.02.2010 13:10
von Röhricht
HalloFreunde
Tiberius hat geschrieben:Hallo, ich benutze einen Katalytofen, welchen ich mit Waschbenzin aus dem Baumarkt betreibe. Kannte diese Art des Heizens gar nicht, mußte mich aber überzeugen lassen, denn bei unserem Schwedenurlaub war es Abends oft sehr kalt. Um das Vorzelt zu erwärmen reicht das aus. :feuer:
Tiberius,ist das so einer?3265
So ein Ding hab ich auch rumstehen.Und mit sowas hast du das Vorzelt geheizt ?
Reicht die Leistung denn dazu aus? Dann kommt der meinige Katalyttopf auch gleich in den Klappfix. :klapp:
Vorteil dieser Öfen ist übrigens die absolute Feuersicherheit. Die Dinger waren sogar für Explosionsgefärdete Räume wie Garagen zugelassen und haben keinerlei offene Flamme.Im Inneren sind sie mit einer Art Watte gefüllt die das Benzin aufsaugt.Dadurch können sie auch nicht auslaufen wenn sie mal umkippen.

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 22.02.2010 14:08
von Jugger64
Ja, das mit der Watte im Tank kenne ich auch von Benzinfeuerzeugen. ;)

Gruß
Norbert

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 22.02.2010 15:55
von Tiberius
Tach, :winkend:
ja genau so einer ist das. Also mit einem bißchen Vorlaufzeit (20 min) wird es schon warm. Nimmt nicht viel Platz weg und ist relativ sparsam.
LG Tiberius

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 27.05.2010 17:24
von Ale Bousicher
Hallo,

hier meine/unsere Meinungen zu Zeltheizungen:

1. Petroleumofen: Also ich kann für mich/uns nur sagen: Entgegen vieler Meinungen die mir/uns von eime Petroeumofen abgeraten hatten bin ich froh doch einen gekauft zu haben.

Wir, meine Familie und ich, waren über Pfingsten in Dransfeld, Samstag früh war es noch recht frisch und auch die abende waren nicht der reiser und so konnten wir das erste mal unseren Petroleumofen, eine Petroleumheizung R95-BMB von AWN, betreiben und waren doch recht erstaunt wie gut und schnell der Heizte. Ich will gleich vorweg sagen das ich einige tipps und tricks hier aus dem Forum angewand habe, z.b. den Ofen ausserhalb des Vorzelts anzünden, den Ofen ausserhalb des Vorzelts ausmachen und gutes, gereinigtes und weitgehend Aromatenfreies Petroleum verwenden. Wir haben den Ofen nur unter Aufsicht betrieben und nicht über Nacht. Die Anschaffungungskosten mit 25.-€ für den Ofen und gut 17.-€ für gutes Petroleum sind auch ok.

2. Keramikheizer: Wir haben uns einen Keramikheizer, Sunnywarm 70, angeschaft. diesen nutzen wir überwiegend für den Hauptwagen über Nacht und am morgen beim aufstehen. Er heizt sehr gut mit seinen beiden Stufen von 500 und 1000 Watt. Es gibt auch keine probleme mit fallenden Sicherungen. Der Preis ist auch noch im vernünftigen rahmen mit 35.-€.

Gruß

André

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 27.05.2010 21:10
von Christiaan
Ale Bousicher hat geschrieben: und gut 17.-€ für gutes Petroleum sind auch ok.

Sorry das ich es sage, kann es aber nicht lassen. Was ist den das für in meine Augen blödes gerede von GUTES PETROLEUM.
Das gelbe petroleum brand genau so wie das weisse, riecht allerdings beim anzünden und ausmachen aber die Geruch geht auch schnell wieder weg.
Aber wenn mann lieber mehr als das doppelte für ne Liter Petroleum zahlt hab ich keine Probleme mit, ist ja nicht mein Geld.
Ich verwende aber nur das billige Petroleum und von das was ich mich damit erspare kauf ich mir ne Esterel.

Christiaan

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 28.05.2010 21:49
von Ale Bousicher
Hallo Christiaan,

das ist kein blödes gerede von gutem Petroleum sondern meine Meinung und es geht hier nicht um den Heizwert, dieser sollte bei beiden gleichermaßen gut sein, sondern um den abgebenden geruch. Ich Heize lieber etwas geruchsneutraler mit stark entaromatisiertem Petroleum weil ich keinen bock habe mich in meinem Vorzelt wie in mitten einer Petroleumraffinerie zu fühlen. Dann spar du mal lieber auf deinen Esterel, nur schade das dann daraus so ein Billigpetroleumstinker wird :wink: :wink: :wink: .
Und noch was:
Sorry, aber das mit deiner Einsparung ist in meinen Augen blödes geschwätz, mit dem Einkauf von billigem Lampenpetroleum sich irgendwan einen Esterel zu kaufen, da musst du aber ganz schön heizen. Vieleicht klappt das wenn du 2 -3 mal im Jahr am Nord- oder Südpol Campst.

Nix für ungut aber spar dir weitere unqualifizierte komentare zu diesem Thema. :karneval:

[schild=random,1,FF0000,00008B]So net ![/schild]

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 28.05.2010 23:28
von Christiaan
Immer mit die ruhe Ale,

Mit petroleum Heize ich schon vor ich zum Campen gekommen bin. Petroleum Heizungen sind bei uns algemein im gebrauch schon bevor mann in D wüsste was petroleum ist. :mrgreen:
Zibro sagt das die Garantie weg ist wenn mann das "schmützige" petroleum verwendet. Ja klar, die verkaufen lieber ihr eigenes petroleum.
Und zu meine Stellung bleibe ich stehen.

Das ich mich mit den ersparniss ne esterel kaufe war natürlich spaß, aber das hast du bestimmt schon verstanden.

Christiaan

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 08:55
von KlappiRappi
Nabend.

Wenn ich in so manche Vorzelt komme, in denen Petro-Heizer stehen,
gibt es definitiv Unterschiede in der Qualität (Geruchsbelästigung) von Petroleum.
Und das hat,glaube ich, nichts damit zu tun das die Niederländer länger von Petroleum wissen wie wir armen Deutschen.
Ich bin mir nicht sicher aber hattet ihr nicht Petroleum Heizungen mit einer nach Außen geführten Abluft....
Ich habe auch den Heizer von AWN und verschiedene Petro-Quellen versucht. Beim abrennen gibt es welche
die weniger stinken und welche die mehr stinken!
Auch hat es etwas damit zu tun wie man den Docht einstellt aber mit dem gereinigten Petroleum von Zibro habe ich die besten Erfahrungen.
Ach so, Garantie habe ich auf meinem Ofen schon lange nicht mehr!

Dirk

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 09:53
von Christiaan
Sicher riegt der eine Petroheizer mehr als die andere und auch riegt die "saubere" Petroleum weniger als das billige.
Die unterschied im Preis pro Liter ist für mich aber zu groß (1,25 und 2,50 Euro) um die Vorteile des saubere Petroleum zu bevorzeugen.
Ich hab im Wohnzimmer im moment ein Petroleumheizung stehen für wenn es abens mal kalt wird. Natürlich steht da immer ein kleine Fenster auf wenn der brennt. Riechen tu ich den nur wenn er angezündet wird, wenn der einmal warm ist riecht mann den fast nicht mehr. Oft kommen Leute rein und sehen dann die Heizung und auch die wundern sich das mann das nicht riecht.
Früher gab es bei uns Petroleum Heizungen die mann immer gerochen hat.
Ich würde mir auch kein billiges Teil von 70 Euro kaufen da ich da keine vertrauen hab das die nicht riechen.
Ich hab ein Red Fire (neupreis um die 130 Euro) und ein Zibro Kamin (Neupreis um die 350 Euro), beide riecht mann kaum.

Jeder muss natürlich selbst wissen was die mit ihren Geld machen, ich werde es nicht verwenden das klare Petroleum zu kaufen.
Jeder versuch mir zu überzeugen mein Geld aus den fenster zu werfen durch den Kauf von das Zibro Petroleum ist nutzlos. :lol:

Christiaan

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 11:22
von KlappiRappi
Hi...
Jeder versuch mir zu überzeugen mein Geld aus den fenster zu werfen durch den Kauf von das Zibro Petroleum ist nutzlos. :lol:
Das liegt mir fern, ich mag nur die Art der Diskussionsargumentation nicht....
Mein Grundsatz ist generell "Jeder so wie er mag" aber wenn Fakten durcheinander geworfen werden, bzw falsch dargestellt, paßt das nicht.

Dirk

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 11:47
von Christiaan
Der Geruch ensteht durch ein zu niedriege Verbrennungstemperatur also beim Anzünden als die Ofen noch kalt ist.
Da moderne Petroleumheizungen heut zumTage ein zweite Verbrennungsraum haben wo die Abluftgasse nochmals verbrennt werden riecht mann von den Verbrennung nix mehr. Bei den billige Einzelverbrenner riecht mann es aber noch, auch wenn mann die teuere Petroleum benutzt, allerdings wenigerwie mit den billigen. Einige haben auch hier schon erfahrungen gemacht mit beide arten von Petroleum und werden meine Meinung unterstützen.
Norbert zum Beispiel, ein Mann der immer alles ausprobiert, benutz das billige Petroleum wenn er es zumindesten bekommen kann. Zur not verwendet er dann hin und wieder mal das teuere Zeug.
Aber er hat dann auch ein Moderne Petroleumheizung mit doppelte Verbrennung.
Wenn mann aber ein altmodische oder billige Petroleumofen hat mit einzelverbrennung kann es durchaus vorkommen das mann mal den Petroleum riecht.
Mit den Geruch (wenn es ab und zu und nicht zuviel ist) hab ich keine Probleme, also lass mir biete mein billiges Zeug verwenden.

Christiaan

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 12:07
von KlappiRappi
Tacho..
Mit den Geruch (wenn es ab und zu und nicht zuviel ist) hab ich keine Probleme, also lass mir biete mein billiges Zeug verwenden.
Haaallooo, Ja Du darfst kaufen was Du willst! Ich schrieb ja "Jeder wie er will" aber
Du hast doch sofot madig gemacht "Teuer ist Quatsch und hilft nur Zimbro beim verdienen" oder täusche ich mich da schon wieder...

Dirk

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 13:42
von Christiaan
Ja hab ich geschrieben und hab es auch genau so gemeint.
Und stehe noch immer dazu. :) Ich verstehe einfach nicht wieso das so teuer sein muss, nur weil Zibro drauf steht??
OK, mann bekommt ein Kannister dazu aber so teuer ist ein Kannister nun auch wieder nicht. :mrgreen:
Wer noch welche braucht (25 Liter), hab noch reichlich davon. War Methylalkohol drin. (nicht für eigenbedarf)

Christiaan

Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"

Verfasst: 29.05.2010 18:14
von Per
Christiaan hat geschrieben:Der Geruch ensteht durch ein zu niedriege Verbrennungstemperatur also beim Anzünden als die Ofen noch kalt ist.
Da moderne Petroleumheizungen heut zumTage ein zweite Verbrennungsraum haben wo die Abluftgasse nochmals verbrennt werden riecht mann von den Verbrennung nix mehr.
Hättest du das gleich (und auch so!) geschrieben, gäbe es gar keinen Streit.