"Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2014

Bereich für Ankündigungen von Treffen aller Art.

Moderator: Treffen-Mods

Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Zusammen !
Der große Grill macht nur dann Sinn, wenn wir gemeinschaftlich einkaufen und dann die Kosten umlegen.
Das Clubzelt des OCCD ist mit Bierzeltgarnituren sehr groß nutzbar und so ein ähnlich großes Zelt ist in unserem persönlichem Besitz.
Das OCCD Zelt ist, glaube ich, bei neuens (Rainer), der ja auch kommen möchte.

Dadurch sollte das Thema Aufenthaltszelt für Abends kein Problem sein.

Die Bierzeltgarnituren sind sicherlich notwendig. Je nach dem, ob unsere Kinder mitkommen oder nicht, entscheidet sich, ob ich einen zusätzlichen Lastanhänger mitbringen kann, auf dem dann der große Grill und die Garnituren ihren Platz finden.
Wahrscheinlich reisen wir mit 2 Fahrzeugen an. Ich möchte gern meinen Opel nehmen und der Rest kommt in den Dienstwagen und dessen Anhänger.

Wir werden wohl hier noch einiges hin und her schreiben....
Deshalb ist der Lange Vorlauf gut!

P.S.: Doch, doch...es waren wirklich 60000 Besucher. Der Kurverein Neuharlingersiel hat an Fronleichnam 60jähriges Bestehen gefeiert. Die Besucherzahl wurde von der Polizei und dem Fernsehen geschätzt..nicht von uns.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Gleiter »

Hallo, Campingfamilie!

Von unseren Treffen kenne ich das Prozedere dass Einer den Grill (ausreichend groß für Alle) mitbringt - und Jede/r genug Grillgut um auch teilen zu können.

Das funktioniert seit Jahren bestens (und den einen bekannten Schnorrer können wir locker durchfüttern), es ist immer genug da, satt wurden Alle.

Die Bierzeltgarnituren sind auch bei unseren Treffen immer vorhanden - darum kümmert sich der Organisator - für das gemeinschaftliche Futtern ist das wirklich das Beste. :dhoch:

Ein Treffen zu organisieren - noch dazu wenn es das erste Mal ist - erfordert immer viel Vorlaufzeit und Planung, schön zu sehen dass sich hier so Viele kümmern.
Waschen und duschen wird ja allgemein überbewertet...
...ist allerdings auch ein Thema.

Da haben CP's mit einer zumindest rudimentär funktionierenden Infrastruktur schon gewisse Vorzüge, Waschen, Duschen, Klogehen, Geschirrabwaschen!!! sind da einfach als selbstverständlich anzunehmen, ob das auch auf einem eher zweckfernen Platz funktionieren kann?

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Gleiter »

Hallo, Ronny!

Wo genau soll das statt finden?

https://maps.google.at/maps?oe=utf-8&cl ... =0CJUBELYD

Links oder rechts vom Pool? Voll aufgebaut braucht unser CT schon um die 50m² - das läppert sich wenn sich da noch ein paar entfalten... :D

Der Link ist nur eine grobe Annäherung, Ihr müßt Euch rein zoomen.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
CT5-Camper
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 74
Registriert: 14.08.2012 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga, Bj. 2011
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT5, Bj. 1977 (verkauft); CT 6-2 W, Bj.1986
Wohnort: Oberfranken (Bayern)

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von CT5-Camper »

Guten Morgen,
bin der Meinung von Andre, es sollte jeder irgendwas zusteuern an Ausrüstung (Grill, Tisch etc.). Für die Bierzeltgarnituren hab ich mich mal mit einem (OGV Olbernhauer Getränke GmbH) der sieben Getränkehändler in Verbindung gesetzt, ob die auch verleihen, dann brauch keiner mit zwei oder mehr Fzg kommen (Kostenfrage). Der Chef ist noch in Urlaub kommt Ende August wieder, ist aber generell möglich. Vielleicht kann man dann vor Ort auch die Getränke zu einem günstigeren Preis geliefert bekommen. Fragen kostet nichts. Ich halt Euch auf dem laufenden.

@Ronny: vielleicht gibt es die Möglichkeit über einen zentralen Wasserhahn, um Wasser zu zapfen. Dann kann man sich auch im Zelt frisch machen. Als Camper möchte ich zwar einfach leben, aber so einfach wieder auch nicht (ohne Wasser). Bin auch bereit zu zahlen.

Gruss Thomas
Sterne gehören an den Himmel, nicht auf die Strasse!!! ;-)
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Thomas,Hallo Andre,

Da schließe ich mich einfach mal an: Meine Frau meinte dann auch, das es überall Getränkehändler gibt, die diesen Service bieten ( Zapfanlage und Bierzeltgarnituren) und wir , wenn die ganz Familie mitreist, auch noch einen zweiten Falter zum Übernachten und damit sowieso schon die zweite Anhängerkupplung benötigen.

Der große Grill passt dennoch, da wir ja unseren sonstigen Campingkrempel in 2 Autos verpacken können.
Mein Ziel ist die Anreise mit meinem 61er Opel und dem Pouch als Anhänger hintendran.

Grüße aus Kiel
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Gleiter »

Grüßung!

Eine Bierzeltgarnitur haben wir - zwar schon ganz nett verwittert weil immer schon im Freien - dennoch, das passt locker in den Kombi und bei Bedarf nehme ich das gerne mit. Wäre also Platz für 6 bis 8 LeutInnen...

Wenn Thema, einfach nur sagen.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Mammut »

Hat nicht jeder wenigstens soviel Stühle mit wie er selber braucht? Und einen Tisch? Die kann man doch als lange Tafel zusammenstellen.Gut,gibt unterschiedliche Höhen und Breiten,aber es sollte doch machbar sein.So fällt doch das Transportproblem weg.Eine Garnitur habe ich auch,aber ins Auto kriege ich sie nicht.Ein paar kleine Grills aufgebaut und gut ist. Auf den Bildern von Dransfeld z B sieht das doch immer ganz gut aus.So muß man nicht extra den großen Grill mitschleppen und für alle einkaufen usw.Jeder bringt etwas mit.Wir würden z B ein paar Würstchen,Steaks und einen Nudel- und Käsesalat beisteuern.
Naja,mal sehen.

Aber schön das es hier langsam richtig Form annimmt.

Zu klären wäre noch die Frage von Andrè,ob dort wirklich Heringe reingehen in den Boden sonst haben wir doch ein Problem.So ganz ohne Abspannung geht es nicht.

Grüße, Michael
Zuletzt geändert von Mammut am 09.08.2013 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Campingfamilie »

Natürlich funktioniert "die lange Reihe" von Campingtischen gut.
Das machen wir bei aller Art von Treffen. ....Solange es nicht kalt ist oder gar regnet.
Um Gemeinschaftszelte als Witterungsschutz zu nutzen, sind die Bierzeltgarnituren platzsparender .
Draußen brauchen wir die natürlich nicht.

Örtliche Getränkehändler helfen uns bestimmt weiter, sodass keiner Bänke mitschleppen muss.

Grüße aus Kiel
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Artur der Engel
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 94
Registriert: 06.05.2013 22:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sachsenring P 601 S Limosine (Trabant)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1
Wohnort: gefühlt Olbernhau / Sachsen

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Artur der Engel »

N`Abend!

Kurze Zusammenfassung:
Das Thema Versorgung sehe ich als abgehakt. Dank Deines "aufopferungsvollem Zusagen" ;-), mit anderen zu teilen, sehe ich die Grillgeschichte als erledigt.
Jeder/ so viele wie möglich, bringen ihre eigenen Grill`s mit und es wird alles aufgelegt und gemeinsam an zusammengestellten Tischen gespeist.
->> Anfrage Zeltgarnituren bleibt natürlich bestehen. Die hier Angebotenen werden später benachrichtigt, ob nötig oder nicht. Danke jedoch!
Für das Thema "Gemeinschaftszelt" gilt das Gleiche. Danke für das Angebot. Ich würde später auf Dich zurückkommen.
Demzufolge seht Ihr es also auch so, das wir den Großteil des gemütlichen Beisammensein selbst organisieren/ mitbringen. Gut.
Die "T.O.I./ D.I.X.I." werden auch bestellt werden. >> Schade, das sich bisher keine Frauen hier gemeldet haben <<

Es sollten bitte alle hier schreiben, die kein (extra) Geld dafür ausgeben wollen. Dem werden wir natürlich nachkommen.
Aus aktueller Sicht, wird es wohl aber einen Unkostenbeitrag für den "speziellen" Platz geben. Natürlich wäre dies auf einem CP nicht und jeder hätte nur seine eigen Rechnung... Bitte noch einmal darüber nachdenken und bestenfalls Rückmeldung geben. Leider kenne ich hier keinen und weiß also nicht, wie "die Sachlage" ist...

Die Lage des Platzes befindet sich östlich von Freibad, südlich von "S214" und westl. von "...weg". Naja, eben die Grünfläche, die sich neben Schwimmbecken befindet. Leider ist dies eine sehr alte (älter 2 Jahre) Luftaufnahme. Heute sieht es alles anders aus. Schöner! :-)

Nur noch eine Bitte: seid endlich so fair und gebt aktuelle Daten an.
Ein Platz für 50 qm/ Anhänger wird nicht geplant. Ich gehe von den Standard 16...20 qm/ Anhänger aus. Auch wenn hier plötzlich zwei Fzg. geschrieben werden, ist das so ein Sache... Habe keine Lust, nach halben Jahr alles noch einmal von vorn neu zu planen/ Plätze zu suchen.
-> Bitte gebt dies wirklich früher, od. später exakt an. Spätestens im Herbst zu geplanten Stichtag gelten nur noch gemeldete Zahlen.
->> Diese Anfragen sind nicht zur Langeweile, nein (..)- der Platz sollte schon grob "den Anforderungen entsprechen"...

P.S.: Es ist ein Traum, wenn 23 Leute beim gleichen Getränkehändler die gleiche Sache anfragen... ;-/
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Mammut »

Moin,
also 16-20 qm sind schon arg knapp.Hauptwagen hat bei mir 9 qm, Vorzelt 9,7 qm und gesamte Fäche lt Bedienungsanleitung inkl Abspannungen 6,00 x 5,50 m=33qm!! Wobei noch nicht geklärt ist ob wirklich Heringe in den Boden gehen.Aber wenn wir so eng stehen können wir uns ja gegenseitig fetsbinden.Dann fliegt nur der erste weg :zwinker: .Deiner geplanten Größe entnehme ich auch das die Autos woanders stehen als gleich neben dem Stellplatz?? Natürlich sind wir bereit etwas zu zahlen,für Platz und Toilette.
Zu unseren aktuellen feststehenden Daten: 1 Klappfix,CT5-3
1 Pkw
2 Erwachsene
Anreise wenn möglich schon Do Abend,Abreise in aller Ruhe am Montag
Platz am Bad
Strom brauchen wir nicht,aber ein Wasserhahn in der Nähe zum Händewaschen,Zähnchen putzen sollte schon sein.
Paar Steaks und Würste liefern wir auch,Nudelsalat ist auch dabei und natürlich ne Kiste Pilsner :prost: oder vielleicht noch eine? :lol: :lol:
ich hoffe an genannten Daten wird sich nichts mehr ändern.

Grüße, Michael
Zuletzt geändert von Mammut am 11.08.2013 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Mossi »

Als relativ sichere Zusage:

64er Campifix
68er Camptourist
70er CT 5
74er CT 6-1
89er CT 5-3 deluxe

Als etwas unsicherer:

65er Klappfix 64
85er CT 7
90er CT 8

+ die, die ich derzeit versuche, für das Treffen zu gewinnen. Lass das auch nochmal 5-10 sein. Reicht der Platz dann noch?

Ich denke, die Einzelstuhllösung und der jeweilige Grill haben neben dem Sitzkomfort einen ganz anderen pragmatischen Vorteil. Sie verursachen keine Kosten und vor allem keinen Aufwand! Sollte durch nicht vorhersehbare Fügungen nämlich de Hälfte nicht kommen, wird der aufwandbetreibende Bereitsteller u.U. meckerig. Und Selbstversorgung ohne Strom ist bei guten Campern der Regelfall - nicht die Ausnahme. ;)

Ich würde mich freuen, wenn es den Stil der regionalen Forumstreffen hätte, unkompliziert-interessant-entspannt.
Zuletzt geändert von Mossi am 11.08.2013 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Gleiter »

Hallo!

Ich zitiere mal aus dem Handbuch unseres CT:

-) Zeltgrundfläche 3,25 x 4,60 m = 14,95 m²

-) Fläche einschl. Abspannung ca. 5,25 x 6,60 m = 34,65 m²

-) Fläche einschl. Abspannung u. Vordach ca. 5,25 x 8,10 m = 42,53 m²

Und zumindest ein bißchen Abspannen mag ich schon, wenn da schon präsentiert werden soll möge das doch auch gefällig aussehen, oder nicht?


Diese Wiese scheint mit 40 x 60 Metern jetzt mal ausreichend groß - jetzt mal! Was, wenn wirklich deutlich mehr Gespanne kommen? Immerhin ist noch eine recht lange Zeit bis zum Treffen, das Bekanntmachen im eigenen Umfeld de facto erst angelaufen, und wenn da wirklich auch mediale Unterstützung dazu kommt erweitert das den Kreis der Angesprochenen noch mal ganz beträchtlich.

Wäre es unter diesen Überlegungen nicht gleich sinnvoller den CP als Ort des Aufstellens zu nehmen, lieber zuviel als zuwenig Platz. Zwar weiter weg, zugegeben, allerdings auch keine Probleme mit Wasserver- und Entsorgung, Toiletten, Waschgelegenheit, ev. auch Strom?

Ich stelle es mir ziemlich katastrophal vor wenn mitten drinn Alles umgeplant werden muß.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Artur der Engel
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 94
Registriert: 06.05.2013 22:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sachsenring P 601 S Limosine (Trabant)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1
Wohnort: gefühlt Olbernhau / Sachsen

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Artur der Engel »

Kurze Zwischenmeldung- ich aktualisiere später...

Bevor hier Unstimmigkeiten entsstehen:
mein CT 6-2 Prospekt besagt:
VZ 2300 x 3250
HZ 2300 x 3250
(Quelle: CT 6-2 W Prospekt)
Dies wäre für mich ein ca. 15 qm Anhänger. Klar, plus Sonnensegel. Leider weiß ich da keine Fläche.
Abspannen- schon klar, das Zelte nicht "Wand an Wand" stehen sollen/ werden...

Daher sicher mein Fehler, diese ungenaue Anfrage. Ich streu` Asche über mein Haupt. Auch in Bezug auf Veränderungsmaßnahmen (Zeltanbau), a`la "CT 7 Fan" u.a. Aus diesem Grund, hier die neue Bitte:

-> Gib bitte Rückmeldung, wieviel qm Du für Deinen Anhänger in Beschlag nehmen willst !!!

Die Geschichte mit Häringen (nicht die Fische-Heringe-!!!): Das scheint ja viele zu beunruhigen. Naja, habe bislang immer erlebt, das die Grünflächen zwischen solchen Steinen immer ausreichend tief waren. Konnte immer etwas "versenkt" werden. Aber gut, wie geschrieben, dem wird genau nachgegangen...

Sonnige Grüße
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Gleiter »

Artur der Engel hat geschrieben: -> Gib bitte Rückmeldung, wieviel qm Du für Deinen Anhänger in Beschlag nehmen willst !!!
Ja dann, bitte schön 42,53 m² :D

Zelt netto mit 15 m² ist schon richtig, dazu aber eben die Spannschnüre. Legt man da das Maßband an ergibt sich eben die deutlich größere Fläche. Ergo kann man doch deutlich enger aufbauen, Schnüre sind je recht flexibel zu montieren, das kann auch knapp am Nachbarn passieren.

Bzgl. Sonnensegel schau mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Klappfix

Gute zwei Meter, wenn nicht mehr, wird das schon tief sein, ich weiß es nicht mal genau.

Eine ganz andere Frage habe ich, am Rande: Erstaunlicher Weise steht in meinen Papieren nirgendwo die Anschrift drinnen, und auch die Suche im Netz generiert keine Erfolge. Ich weiß schon, den Betrieb gibt es nicht mehr, dennoch. Habe nun die Suchparameter geändert und bin auf diese Firma gestossen:

http://www.bfr.de/bfrsearch.php?cmd=anzeige&bfr=Ojo6Ojo6Ojo6Ojo6Ojo6Ojo6U2FjaHNlbjo6Ojo6OmY6OjA%3D&auswahl=f&ap=0&eid=604577

Ist das nun der ehm. Stammsitz?

Ist ein bißl verwirrend...

Gruß, André.

P.S.: es heißt wirklich Hering, und nicht Häring. :mrgreen:
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Artur der Engel
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 94
Registriert: 06.05.2013 22:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sachsenring P 601 S Limosine (Trabant)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1
Wohnort: gefühlt Olbernhau / Sachsen

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Beitrag von Artur der Engel »

Gebt bitte wieder Rückmeldungen für unsere Liste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Klappende Grüße
Ronny
Zuletzt geändert von Artur der Engel am 01.02.2014 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Treffen“