Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Beiträge zu den Modellen von CampWerk.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Rollo »

Jo Jasper,
das stimmt wohl, aber Fehler sind dazu da gemacht zu werden. :hurra:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von SvenBianca »

Also wir brauchen auf einer Durchreise 10 Minuten zum abbau. Das aber ohne Hektik. Was will man denn 30 Minuten da einpacken? Also so ist das beim 3 dog
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Combi Camper »

Rollo ich habe ja auch etliches Campinggelumps und schon sehr viele Falter und Klappermodelle mein eigen genannt. Selbst die Klapper brauche 10 Minuten zum aufbau.

Die wo hier so schnell sind und in 5-10 Minuten stehen, haben warscheinlich nix dabei. Oder wir sind halt zu blöd. Ist aber seltsam die Jungs die sehr schnell aufschlagen stehen recht schnell wieder zum verkauf. :lol
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Folkert »

10 min. brauche ich schon um meine Boote und Fahrräder vom Deckel zu nehmen. Ich möchte SvenBianca sehen, wenn Sie Ihren vernünftig aufgebauten und eingerichteten Wagen in 10 min. reisefertig gepackt haben. Wenn ich mein Vorzelt mit 2 Häringen befestigt habe und ansonsten nur im Wagen schlafe sonst nichts auf dem Deckel befestige ist der Abbau in 5 min kein Problem. Aber das ist nicht realistisch und entspricht mehr den 2 min. Zeiten die z.B. Holtkamper für den Aufbau angibt.
Ich kenne keinen Wohnmobilfahrer der seinen sauberen Vorzeltteppich, die Markise Stühle und das fliegende Inventar im Wagen innerhalb von 10 min. verstaut hat. Sprecht doch mal von realistischen Zeiten.
Gruß Folkert
Benutzeravatar
t4tab
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 298
Registriert: 04.05.2013 10:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: QUBO 300
Camper/Falter/Zelt: Mini Camper und bald Schlafanhängsel; Tiny House siehe Galerie
Wohnort: Ostalbkreis/Baden Württemberg

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von t4tab »

Sorry wenn ich als NewBie hier schreibe.
Für mich ist auch der Abbau noch Urlaub. Entspannt und immer noch entschleunigt, egal bei welcher Witterung. Zur Not rede ich mit dem Platzbetreiber wenn's länger dauert.
Ruhig und gelassen zu Hause ankommen. Der Alltag kommt dann schneller wieder als erwartet.

J my 2 cent
Gruß
Helmut


@home ist es am schönsten
home is my Bauwagen "Peter Lustig" :hurra:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Jasper am Meer »

T4tab hat geschrieben:Sorry wenn ich als NewBie hier schreibe.
Helmut, hier darf JEDER! :D

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
t4tab
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 298
Registriert: 04.05.2013 10:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: QUBO 300
Camper/Falter/Zelt: Mini Camper und bald Schlafanhängsel; Tiny House siehe Galerie
Wohnort: Ostalbkreis/Baden Württemberg

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von t4tab »

Danke, ich fühle mich hier wohl. Wollte das nochmals zum Ausdruck bringen.
Gruß
Helmut


@home ist es am schönsten
home is my Bauwagen "Peter Lustig" :hurra:
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von SvenBianca »

vielleicht reden wir von verschiedenen Dingen. Wenn wir an einem Standort länger sind und alles aufbauen (Vorzelt, Schränke etc.) braucht man wesentlich länger für den Auf- Abbau. Wir reden doch von Durchreisen. Der 3 Dog hat sein BEttzeug doch direkt auf dem Bett. Ich klappe den auf, meist braucht man nicht mal Heringe wenn das Wetter normal ist und dann steht alles in 2 Minuten. Ich brauche kein Vorzelt - nichts. 2 Stühle raus und fertig. Abbau morgens dann die zwei Stühle rein, Küche rein. Zelt ist in 5 Minuten eingeklappt. Dann angehangen und los. Ich packe doch auf einer Durchreise nicht alles aus. Aber da gibt es halt verschiedene Mentalitäten. Wahrscheinlich gibt es Leute die auch bei einer Zwischennacht ganz viel auspacken und es sich gemütlich machen - warum auch nicht. So ist jeder anders. Wir haben uns aber den 3dog genau deshalb gekauft, weil es so schnell geht.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Rollo »

Moin,
wenn Du nur das Schlafzelt aufbaust,dann kann das mit den 10 min hinkommen,bei idealem Standplatz und schönem Wetter,hab ich das auch geschafft inkl Vorzelt aber ohne Seitenteile. Doch wenn es nachts plötzlich regnet und die Bodenplane total siffig ist,dann dauert es gut und gerne 30 min.Ich habe festgestellt,das gerade die "Hundebesitzer" besonders pingelig sind beim zusammenlegen und reinigen aller Teile,bevor alles unter der Plane verschwindet. :D
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
CorgiDog
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2013 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2013
Wohnort: Kreis Soest

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von CorgiDog »

Sicher kann man ein Womo nicht mit einem Falter gleichstellen. Es gibt überall Vor- und Nachteile.
Wir hatten uns vor einigen Jahren ein Womo ausgeliehen, war schön, aber: Zum Einkaufen mußte immer der Wagen mit, die Parkplatzsuche mit einem Womo, das ca. 6,30 m lang war, fanden wir nicht mehr so gut.
Eimal mußten wir durch einen Tunnel zum Parkplatz fahren, der Wagen war zu hoch, also ging nur ein Umweg. :lol
Wir haben uns bewußt für einen Falter und im Besonderen für den 3dog entschieden. Für eine Übernachtung brauchen wir wirklich nur wenige Minuten. Während mein Mann aufklappt, hole ich einen kleinen Tisch, den Kartuschenkocher, Kühltasche und Kaffee aus dem Kofferraum. Dann noch 2 Stühle aus dem Hänger und schon sind wir fertig.
Die Kleidung, Handtücher und Waschsachen sind in Klappboxen untergebracht. Wir müssen nur das Bett aufklappen, wenn diese Dinge benötigt werden. Auch das Futter und die Liege für den Hund ist in greifbarer Nähe.
Zuhause kann der Scoutdog auch mal 3 Tage nass eingeklappt beiben, da passiert nichts. Er ist auch nach Dauerregen in wenigen Stunden wieder tocken. :dhoch:

Viele Grüße
Moni
Benutzeravatar
Bohle
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 12.10.2011 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Duster Blue dCi 115 4WD
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2012 + Küchenerker mit Sonnensegel
Wohnort: Norderstedt

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Beitrag von Bohle »

Moin Rollo,
wir haben immer eine Schutz matte unter dem Zeltboden liegen. Bei Schmuddelwetter klappen wir schnell zusammen, packen die Matte in einen Sack und fertig ist die Laube. Eventuelle Reinigungsarbeiten (Zelt von aussen abbürsten) machen wir erst wieder nach dem nächsten Aufbau. Regnet es dann immer noch, erledigt sich die Reinigung ganz von selbst...

Ohne Heringe bauen wir den Hund allerdings nie auf. Für eine Nacht gilt: 4 Ecken, 4 Heringe....

Der Aufbau geht bei uns tatsächlich sehr schnell: Schutzmatte auslegen, Zelt aufklappen, ich mache die 4 Heringe in den Boden, meine Frau stellt die Leiter (liegt auf dem Bett) an´s Bett und befestigt die Schlafabtrennung - fertig.

Gruß Bohle
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2013 18:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Tucson Gasfahrzeug
Camper/Falter/Zelt: seit 24.8.13 stolze Besitzer eines Campwerk Economy
Wohnort: Oberhausen

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Beitrag von Holla die Waldfee »

Mensch, manchmal hat man doch wirklich ein Brett vor dem Kopf: :kopfklatsch:
Im Gespräch mit Verwandten, denen wir von unseren Verkaufsabsichten erzählten, hörten wir uns gewissermaßen selbst zu, als wir alle Vorzüge des Faltis aufzählten. Wir haben auch von unseren Gründen gesprochen, ihn zu verkaufen. Da kam die lapidare Frage: Warum kauft Ihr Euch nicht ein kleines Wohnmobil als Zugfahrzeug, dann habt Ihr alles für die Anfahrt (Bett für Zwischenübernachtungen, die Möglichkeit, mal eben Kaffee zu kochen, auf die Toilette zu gehen, auf WoMo-Stellplätzen zu übernachten, im strömenden Regen das Fahrzeug gar nicht zwecks Aufbau verlassen zu müssen usw.), und baut den Falter erst dort auf, wo Ihr Euch länger als 1-2 Nächte aufhalten wollt? :hmpf:
Ist das zu fassen? Warum sind wir eigentlich nicht selbst drauf gekommen? :idee:
Fazit: Wir behalten unseren Falter, verkaufen unseren Huyundai, und suchen nach einem gebrauchten Kastenwagen, der zu klein wäre, um mit 2 Erwachsenen und 2 Hunden Urlaub zu machen, aber sich genau deshalb als alleiniges Stadtfahrzeug eignet. Die gibt's z. B. von Pössl und sind 5.40 m lang - Verwandte von uns haben so einen. :klapp: Damit kommt man durch jeden Tunnel und um jede Ecke - Innenstädte und kurvige Straßen - kein Problem. Und der Falter macht sich gut am Haken eines Fiat-Ducato - finden wir.
Ist das genial? :dhoch:
Damit machen wir dann (falterfrei) unsere Kurztrips, und mit Falter unsere mehrtägigen Anfahrten mit Zwischenübernachtungen, und freuen uns schon auf den Moment, wo wir ankommen und unseren Falter aufbauen, um endlich wieder vernünftig schlafen und uns wohnlich einrichten können. Der Hänger ist natürlich auch der ideale "Gepäckanhänger", in den wir alles für mehrwöchige Urlaube reinkriegen, was in ein kleines WoMo nicht paßt.

Wir freuen uns wie verrückt über diese Lösung. :hurra:

Vielen Dank für Eure vielen Kommentare - Ihr werdet bei Gelegenheit wieder von uns hören / lesen. Spätestens, wenn wir on tour sind :camp1 .
Es grüßt Euch
die Waldfee
Es grüßt Euch die Waldfee

8000
Der frühe Vogel kann mich mal!
Rennschaf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 06.09.2011 09:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Tucson 2007
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy Baujahr 2013
Wohnort: Fürstentum Waldeck nicht weit vom Edersee

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Beitrag von Rennschaf »

Hallo Petra,
Schön das ihr der Falter Gemeinde nun doch erhalten bleibt :hurra:
Wie wäre es denn wenn ihr mal zu einem Forumstreffen fahrt, da könnt ihr bestimmt noch ein paar Gips in der Praxis bekommen.
Gruß
Heike und Günter



Waldecker, was besseres kann ein Mensch nicht werden !
Benutzeravatar
Klapperschnecke
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 212
Registriert: 18.09.2013 18:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 5LS 2006
Wohnort: am Rande des Maifelds

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Beitrag von Klapperschnecke »

Super Lösung, zwar ungewöhnlich aber warum nicht? Aufjedenfall schön das ihr uns erhalten bleibt, freu mich schon auf eure ersten Berichte mit dieser Kombination! Gruß Patrick!
:prost2: Hakuna Matata :prost2: :lol Nachts ist kälter als draußen :lol
CorgiDog
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2013 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2013
Wohnort: Kreis Soest

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Beitrag von CorgiDog »

Ich finde die Idee gut und gar nicht ungewöhnlich. Genau das haben wir in einigen Jahren vor, allerdings mit einem kleineren Kastenwagen. Da hat man ja die Auswahl, entweder etwas wie Caddy und Co. oder VW T4, T5 usw.
Wir wollen dann große Fahrten unternehmen, z.B. Frankreich, Spanien, Portugal und Skandinavien, vielleicht auch nach Estland.
Dieses Jahr testen wir, wie es ist, 3 Monate im 3dog zu leben, in Holland, Westerschelde.

Viele Grüße
Moni
Antworten

Zurück zu „CampWerk“