Anfängerfragen

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Jaytosh »

Hallo zusammen,

haben uns nun gestern besagten Falter angeschaut und auch gleich zugeschalgen.
Die Liste "Tipps zum Gebrauchtwagenkauf" im Kopf dabei und durcch gegangen, was aber eigentlich fast nicht nötig war.
Der Falter ist wirklich in einem Top Zustand! Stoff, Reißverschlüsse, Gestänge, Ahänger... alles einwandfrei und gepflegt.
Das Zubehör, ohne es überzubewerten, welches aber auch in die Betrachtung fließen muss, ist locker mehrere hundert EUR wert und auch einwandfrei. Theoretisch müsste man nur noch die Schlafsäcke einladen und man könnte ab in den Urlaub.
Ja, preislich rangiert er wohl nichtdestotrotz im oberen Bereich. Aber da für uns das Gesamtbild gestimmt hat... wir freuen uns jedenfalls und werden es denke ich nicht bereuen.

Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Niels$ »

Na dann
Bild
Wenn alles passt kann man natürlich noch ewig den besseren und günstigeren Falter suchen, aber vielleicht übersteigen die Spritkosten der gefahrenen Kilometer zu den Besichtigungen nachher auch die Ersparnis. Und selbst wenn nicht, dann muss man ja die persönliche Zeit auch mit einrechnen.
Also viel Spaß mit dem neuen Gefährt und natürlich weiterhin im Forum (jetzt geht es ja erst richtig los) :zwinker:


Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 29.06.2014 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aha, im Smilie-Creator-Text darf kein Ausrufezeichen stehen - wieder was gelernt!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Jugger64 »

Moin Niels,
Niels$ hat geschrieben:... bei den 30% im 1. Jahr gehen die Meinungen auseinander, da wird Werten zwischen 20% und 30% gerechnet. ...
klar, je nach dem ob man Käufer oder Verkäufer ist. :zwinker:

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Jaytosh »

Hallo Niels,

vielen Dank! Und ich gebe Dir vollkommen recht. Bestimmt hätte es irgendwo noch einen gegeben der paar EUR günstiger gewesen wäre, aber der Gesamteindruck hat wie gesagt gepasst.
Ja, bin jetzt natürlich auch gespannt wie sich das angeht :D

Grüße,
Chris
EbiundAstrid
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 06.05.2012 08:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Anfängerfragen

Beitrag von EbiundAstrid »

Moin Chris,

Trigano war bestimmt ein guter Kauf! Wir hatten mal einen Chantilly, der hatte trotz 15 Jahren noch einen TOP-Zeltstoff. Wenn Du den Falti immer sorgfältig trocknest, ihn einmal durchlüftest bevor er für den Winter eingemottet wird und auch ansonsten gut behandelst, kann er uralt werden. Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen fast 20 Jahre alten Falti von Trigano gekauft - auch alles tip top. Unser aktueller Trigano ist nun auch schon 7 Jahre alt und alles Super. Du siehst, mit den Teilen kann man richtig lange Spaß haben. Eigentlich gibt es nur einen echten Feind - den Schimmel! Aber der braucht Feuchtigkeit, was uns wieder zum Trocknen und Lüften führt.

Viel Spaß beim Falten, Gruß

der Ebi!
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
HappyCamper
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2014 10:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Superb Combi 2.0 TDI (2010)
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2011
Wohnort: Rottenburg a.N.

Re: Anfängerfragen

Beitrag von HappyCamper »

Hallo,

ich kann vielleicht auch ein bisschen was beitragen :hi:
Wir sind auch ne 4-Köpfige Familie und haben uns dieses Jahr einen Raclet Safari gekauft (ist der Vorgänger vom Cherokee). Wir haben jetzt den ersten Urlaub damit verbracht und es lief super. Man muss - wenn man das Vorzelt mit aufbaut und bis alles eingeräumt ist - einfach ein bisschen Zeit mitbringen. Wir haben ca. 2h gebraucht. Dasselbe gilt für den Abbau (ca.2,5h mit Putzen). Zwischendrin ist es dann aber dafür umso genialer :D Platz ohne Ende - grade im Vorzelt - für Küchenschränkle, Tisch, Spiel- und Sandelsachen,.... In den Schlafkabinen hatten wir (natürlich konsequent die Reisverschlüsse zu) trotz Seenähe und dank der eingebauten Moskitonetze nicht eine Stechmücke! Bei schönen Wetter konnten wir vor den "Klappi" daussen sitzen, wenn´s frisch war oder geregnt hat - waren wir drin - und es war super gemütlich. Positiv für mich noch im vgl. zum Zelt: man darf zu den Wohnwagen und Womos und muss nicht zu den Partypeople auf die Zeltwiese, man schläft dank Matrazen und Lattenrost sowie Baumwollzelt-Klima fast wie zu Hause, wie schon erwähnt muss man nicht alles auf den Boden legen und hat einen gewissen Comfort - ohne das Campingfeeling zu verlieren.
Wir freuen uns schon auf den großen Sommerurlaub mit dem Klappi.
Zum Preis: unser Safari ist Bj. 2011 und wir haben ihn für 5.000€ bekommen. Wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen - das vielleicht mal als Idee und haben mit Eltern und Geschwistern so eine Art Klappi-GbR gegründet. So gingen die Anschaffungskosten und Campingausrüstung durch 3, mehr als 4-6 Wochen im Jahr kommt man ja eh kaum weg.
Zu den Ersatzteilen kann ich noch nix sagen, aber wenn ich mir anschaue - wie lange die Camper teilweise im Einsatz sind (es werden Trigano / Raclet / und andere Modelle) im Netz angebote, die oft mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben.... mache ich mir da keine Sorgen. Erst recht nicht, wenn man ein gängiges Modell von einem der großen Hersteller kauft.

In diesem Sinne - frohes shoppen & viel Spaß mit eurem Klappi.
HappyCamper
Wollems
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 08.04.2014 16:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 3BG 2001, VW T3 Syncro 1987
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2006
Wohnort: Holzwickede

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Wollems »

...
Zuletzt geändert von Wollems am 14.07.2014 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Jaytosh »

Hallo Ebi,
ja, das gilt wohl für vieles. Pfleglicher Umgang ist sicherlich nötig um lange Freude an den Anschaffungen zu haben.
Was ich mich schon gefragt habe: Wie lange braucht den das Zelt zum abtrocknenen nach einem richtigen Regenguss?

Hallo HappyCamper,
das hört sich ja richtig top an was Du da schreibst und macht Lust schnell in den Urlaub zu fahren :-)
Hoffe dass wir auch mit den gleichen positiven RÜckmeldungen zurückkommen :-)

Hallo Wollems,
ja, der Kaufzeitpunkt ist vielleicht etwas suboptimal und oberer Preisbereich ist es sicherlich. Aber wie schon gesagt, KP unter Einbezug der Wertminderung scheint ja zu passen (je nachdem welche Formel man ansetzt, aber da nehme ich die für mich günstigere ;-)).
Auch wenn es nicht überbewertet werden soll, das ganze Campingzubehör ist ja auch Preisbestandteil.

Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Tessala »

Jaytosh hat geschrieben:Auch wenn es nicht überbewertet werden soll, das ganze Campingzubehör ist ja auch Preisbestandteil.
Hallo Chris,
auch von uns Gratulation zum "neuen" :) :hi:

Du brauchst das Campingzubehör nicht kleinreden :) Nach meiner Meinung wird es eher unterbewertet, denn wenn mal unter seine eigene Ausrüstung einen Strich ziehen würde, da käme schon ein nettes Sümmchen zusammen. Wir waren jedenfalls froh, das wir einiges schon aus der Historie hatten. Also umso besser für Dich wenn der Falter fast komplett ist.

Gruß
Marck

P.S.: Und keine Angst, im richtigen Campingladen findest du auch noch etwas das Du "brauchst", auch wenn Du schon eigentlich alles hast :-D
EbiundAstrid
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 06.05.2012 08:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Anfängerfragen

Beitrag von EbiundAstrid »

Jaytosh hat geschrieben:Hallo Ebi,
ja, das gilt wohl für vieles. Pfleglicher Umgang ist sicherlich nötig um lange Freude an den Anschaffungen zu haben.
Was ich mich schon gefragt habe: Wie lange braucht den das Zelt zum abtrocknenen nach einem richtigen Regenguss?

Hallo Wollems,
ja, der Kaufzeitpunkt ist vielleicht etwas suboptimal und oberer Preisbereich ist es sicherlich. Aber wie schon gesagt, KP unter Einbezug der Wertminderung scheint ja zu passen (je nachdem welche Formel man ansetzt, aber da nehme ich die für mich günstigere ;-)).
Auch wenn es nicht überbewertet werden soll, das ganze Campingzubehör ist ja auch Preisbestandteil.

Grüße,
Chris
Moin Chris,

Trockenzeit ist abhängig von Temperatur und Wind. Geht aber i.d.R. flott. Nur um Mut zu machen: Wir haben 2006 (nach dem Sommermärchen) 14 Tage im Schwarzwald gestanden und an 12 tagen Regen gehabt, teilweise dauerhaft. Der falti war damals der alte Chantilly. Alles Gut, nix war nass innen!

Kurze philosophische :( :x ;) :idee: Anmerkung zum Preis:

Die Frage ist doch nicht, ob Du ihn teuer oder billig bekommen hast. Die Frage ist, ob er es dir wert war/ist. Wenn JA - dann alles GUT! In der heutigen Zeit kann man Preise ständig optimieren, im Internet suchen, suchen, suchen und nochmal suchen. Aber bringt es das tatsächlich? Ich kaufe nicht billig, ich kaufe preiswert. Und die Entscheidung, ob eine Sache ihren Preis wert ist, die fälle primär ich selber.

Gruß der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Tessala »

EbiundAstrid hat geschrieben:Ich kaufe nicht billig, ich kaufe preiswert. Und die Entscheidung, ob eine Sache ihren Preis wert ist, die fälle primär ich selber.
:klapp: Besser hätte ich es nicht sagen können !
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Jaytosh »

Hi Ebi,
schön gesagt. Entspricht auch meiner Philosophie, denn ich bin auch zu arm um billig zu kaufen ;-)
Doch, das bauchgefühl hat auf jeden Fall gepasst!

Grüße,
Chris
KyLaLex
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 04.07.2014 17:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2014
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cheroky 2014
Wohnort: Lörrach/Rheinfelden

Re: Anfängerfragen

Beitrag von KyLaLex »

Hallo!
Wir holen unseren Raclet Cheroky Ende des Monats ab.
Wir werden auf alle Fälle noch Unterzelte brauchen. Teller, Stühle, Grill... haben wir.
Wo bekomme ich die Unterzelte günstig? Beim Trigano Händler?
Wie transportiert ihr die Gasflasche, wenn ihr keinen Deichselkasten habt?
Ich habe eine Menge fragen und bekomme die leider nicht so recht vom Händler.
Was brauche ich noch für unseren ersten Urlaub?

Entschuldigung dass ich mich hier angehängt habe, ich bin zu doof einen eigenen Beitrag zu beginnen.

Lieben Gruß
Alex
Xtensions
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 117
Registriert: 22.06.2014 18:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes C 180T 2016
Camper/Falter/Zelt: CampWerk Family 2014
Wohnort: Hamminkeln

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Xtensions »

Ich hätte dir ja jetzt Obelink angeboten, aber du wohnst ja am anderen Ende von D. Vielleicht gibt es bei dir eine Fritz-Berge Filiale?
Oder Obelink.de Onlineshop
Oder Kuhnshop.de die sind auch ganz gut.
Viele Grüße,

Kevin
EbiundAstrid
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 06.05.2012 08:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Anfängerfragen

Beitrag von EbiundAstrid »

Moin Alex,

Was brauchst Du so? Warst DU schon mal mit dem Zelt weg? Wenn ja, was hattest DU da dabei? Das brauchst Du auch jetzt. Das Zelt ist Dein Cheroky. Du schläfts nicht mehr auf dem Boden und hast nun statt Luma oder Isomatte ein besseres Bett. :relax:

Jetzt kommt die Frage: Wie ergänzt Du eine "schnöde" Zeltausrüstung, die in einen POLO passt so, dass die Kombi Seat Alhambra und Cheroky ihr Luxuspotential (Du hast jetzt PLATZ OHNE ENDE!!) entfaltet. :camp1

1. Kühlmöglichkeit:
Eine Kühlbox, die u.U. auch mit Gas befeuert werden kann (dann bist Du unabhängig von Strom), damit man sicherstellt, dass die Getränke deutlich kühler sind als Außentemperatur. Berger hat da diverse Modelle zur Auswahl. Wenn Du Dich (wie ich) festlegst und nur Plätze mit vernünftiger Stromversorgung anfährst, dann ist auch eine Box ohne Gasanschluss OK. Bei Berger gibt's ne prima Hybridbox, die mit Kompressor (SUPERLEISE) auch unter NULL Grad gehen kann. :prost:
2. "Möbel":
Überlegt Euch, wie Ihr (seid Ihr zu zweit oder mehr Personen?) Klamotten lagern wollt, kochen wollt usw. :kochen:

Gasflaschentransport:
Ich hatte die, in Zeiten ohne Deichselkasten, immer im Kofferraum (Ford Galaxy).
Mein Haupttips:
1. Besorg Dir einen Deichselkasten
2. Kauf erst mal nur wenig, geh auf den Campingplätzen spazieren, sprich andere Fallt-Camper an, oute Dich als Anfänger und lass Dir Tips vor Ort geben. Schau Dir an, wie die das lösten und überleg, ob das auch zu Dir passt.
3. Komm auf die Treffen, die über dieses Forum organisiert werden. Da hast Du jedes Mal viele positiv Verrückte als Gesprächspartner und Tip-Geber zur Hand. Nach spätestens 2 Jahren ist Deine Ausstattung top. :klapp:
4. Statt Heringen solltest Du große Zimmermannsnägel mit Unterlegscheiben nutzen. Sind billiger und besser.

Der vierte Tip ist zum Beispiel ein Thema, dass hier in diversen Foren diskutiert wurde. Daher mein letzter Tip:

STÖBER hier im Forum.

Schönen Urlaub und viel Spaß mit dem Cheroky!

Gruß der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“