Seite 2 von 3

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 18.05.2015 20:26
von Munatacker
Hallo Sandra

und dann schaue für nächstes Jahr gleich nach einer "Gasheizung" da ihr ja stromlos bleiben wollt.
auch ein Gaskühlschrank könnte ja noch dazu kommen :zwinker:



mfg. Jörg

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 18.05.2015 20:32
von Jasper am Meer
Aber vorher schlage ich dann das hier vor! :lol:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 18.05.2015 23:03
von iHolli
Famibue hat geschrieben:Hallo,

wichtig ist den passenden Regler zum Grill und ab 1,50m eine Schlauchbruchsicherung.

Gruß Volker
Unser Grill kommt an einen 5m Schlauch und nun stelle ich mir die Frage, wie wichtig eine solche Schlauchbruchsicherung ist. Sind die Schläuche denn wirklich so empfindlich? :surprised:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 19.05.2015 08:09
von Jörch+Sandra
Munatacker hat geschrieben:Hallo Sandra

und dann schaue für nächstes Jahr gleich nach einer "Gasheizung" da ihr ja stromlos bleiben wollt.
auch ein Gaskühlschrank könnte ja noch dazu kommen :zwinker:

mfg. Jörg
Gute Idee, aber ich wüsste nicht, wie wir das noch alles transportieren sollen. In den Falti passt nicht wirklich was rein- ist schon voll mit Kocher, Küchenschrank, Gasflasche und Vorzelt bzw. Sonnensegel. Und der Kofferraum ist trotz gelungenem Tetris schon bis obenhin gefüllt...

Und wieso nächstes Jahr- wir wollen dieses Jahr ja auch noch viel mit dem Falti los. Insbesondere drei Wochen Sommerferien!

Bisher sind wir ohne all das ausgekommen. :zwinker:
Jasper am Meer hat geschrieben:Aber vorher schlage ich dann das hier vor! :lol:
Danke Jasper- du hast meinen Tag schon früh erheitert. :rofl:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 19.05.2015 09:00
von Niels$
Famibue hat geschrieben:wichtig ist den passenden Regler zum Grill und ab 1,50m eine Schlauchbruchsicherung.
Das ist Händlergeschwätz :!: Irgendwie muss man ja Umsatz machen.
Eine Schlauchbruchsicherung ist eine Schlauchbruchsicherung weil sie den Fall des Schlauchbruches absichert. Sprich wenn de Schlauch komplett durch ist und das Gas mit Getöse austritt. Doch wann passiert das? Viel wahrscheinlicher ist doch ein kleines fieses Loch. Doch das verhält sich wie der Verbraucher und wird von der Schlauchbruchsicherung ignoriert. Dafür hat man aber zusätzliche Verschraubungen die eine potentielle Fehlerquelle darstellen.
Sandra, geht mal in Kiel zu Hüllmann, der André Hüllmann berät Euch da realistisch und fair. Er hat auch Druckregler mit mehreren Abgängen auf die er mir direkt eine Gassteckdose gebaut hat. Damit kann ich meinen Cadac und meine Heizung schnell und ohne Werkzeug anschließen.

Niels

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 19.05.2015 11:25
von Jörch+Sandra
Danke für den Tipp, Niels!
gestern hats hier so geregnet, dass wir den Falti nicht aufstellen konnten, um den Kocher rauszuholen. Wir warten auf einen günstigen Moment und bestellen dann den cadac entsprechend. Und bei nächster Gelegenheit werden wir uns dann mal um den gemeinsamen Anschluss kümmern, sind ja 1* pro Monat in Gettorf- durch Kiel durch- und halten da mal an. :dhoch:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 20.05.2015 10:42
von Jörch+Sandra
ok, unser Kocher hat 50mbar. Das hatte ich gehofft. Also bestelle ich heute bei Fritz Berger ohne Anschluss. :dhoch:
Brauche eh noch Stoff, um ein zweites Seitenteil zu nähen

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 28.05.2015 08:25
von Jörch+Sandra
So, Berger hat schnell geliefert. Unser cadac-Grill kam Di. an, wir haben ihn gestern gleich eingeweiht (mit Grillplatte) und für gut befunden -hat gut geschmeckt- und super leicht zu reinigen ist das Teil auch. :klapp:
So sind wir bestens gerüstet für die nächsten Campingwochenenden, ohne Grillkohle und co mitschleppen zu müssen, Gas haben wir eh dabei.

Und den typischen Grillkohlegeschmack (bißchen anders ist es ja doch) gibt's dann eben nur noch zuhause :zwinker:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 29.05.2015 14:57
von Per
Jörch+Sandra hat geschrieben:also ist es im Prinzip wurscht?
Ja, die Düsen für den höheren Druck sind kleiner, die Gasmenge quasi gleich.
Testmichel hat geschrieben:30 mbar sind nur beim Betrieb mit Gassteckdosen zulässig. In Deutschland brauchst Du dann die 50 mbar Variante.
Ist das beides (!) belegbar? Was machst du, wenn du eine Außensteckdose (Gas) hast und innen weitere Geräte?

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 01.06.2015 10:15
von Jörch+Sandra
Noch eine Frage dazu:
das Grillrost mit der Verteilerplatte darunter hat uns jetzt im Versuch nicht überzeugt, die Hitze kam oben nicht an- nur am Rand, die Würstchen brauchten ewig zum Garen und auch nur wenn sie am äußeren Rand lagen. Ist das bei euch auch so?
Und der Regler lässt sich ganze 3,5 mal ganz herumdrehen, keine Einteilung drauf, ist also schwierig einstellbar. Gehört das so?

Wir haben jetzt die 50 mbar Variante und stecken den Schlauch vom Gaskocher einfach nur um- nutze wohl eh nur entweder/oder.

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 01.06.2015 12:07
von Niels$
Jörch+Sandra hat geschrieben:das Grillrost mit der Verteilerplatte darunter hat uns jetzt im Versuch nicht überzeugt, die Hitze kam oben nicht an- nur am Rand, die Würstchen brauchten ewig zum Garen und auch nur wenn sie am äußeren Rand lagen. Ist das bei euch auch so?
Jo, kann ich bestätigen. Die beiden Teile gehören bei uns auch in die Kategorie 'unnützer Ballast'. Unsere Würstchen bekamen nur schwarze Flecken an den Austrittpunkten der Verteilplatte. Zudem suppt das Grillgut auf die heiße Platte und brennt dort ein. Daher nutzen wir nur Skottel-Platte, was aber eigentlich mehr mit Braten denn mit Grillen zu tun hat.

Niels

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 01.06.2015 12:58
von Jasper am Meer
Grillrost geht wunderbar bei uns. Auf dem Dransfeldtreffen 2014 hatte mir Norbert den Tipp gegeben, den Grill unter Vollast erstmal richtig schön "durchzuglühen". Dann wieder runteregeln. Wenn dann Fleisch oder Wurst draufkommt, geht es richtig ab. Das Fleisch wird super, die Würstchen cross. Bei den Würstchen muss man allerdings aufpassen, dass sie nicht zu lange auf einer Stelle liegen bleiben, weil aus den Löchern der Grundplatte Feuer kommen kann, jenachdem, wie sehr der Gashahn aufgedreht ist. An diesen Stellen kann die Wurst schwarz werden. Also öfter mal die Position der Wurst wechseln.

Und ja, die Skala gibt nicht viel her. Für die Dosierung des Feuers muss erst ein Gefühl entwickelt werden. Bei uns klappt es inzwischen sehr gut, und wir wind nach wie vor begeistert von dem Teil.

Gruß
Jasper

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 02.06.2015 14:24
von Jörch+Sandra
aha! Also die Grillplatte fanden wir ja auch gleich gut. Alles Andere üben wir dann nochmal. Danke für eure Erfahrungswerte! Beim nächsten Treffen schauen wir noch genauer hin :zwinker:

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 02.06.2015 16:11
von Franzose
Auf dem Dransfeldtreffen 2014 hatte mir Norbert den Tipp gegeben, den Grill unter Vollast erstmal richtig schön "durchzuglühen".
Kann ich nur bestätigen! Hab den Tipp von Norbert ebenfalls erhalten. Gilt im Übrigen für alle Platten. Dann klappts auch mit dem Grillen.

Re: cadac safari chef 50 oder 30mbar?

Verfasst: 02.06.2015 19:55
von Niels$
Ah ja, das werde ich dann dieses Jahr auch nochmal probieren!

Niels